Ansicht umschalten
Avatar von bgks
  • bgks

mehr als 1000 Beiträge seit 10.02.2003

Der verklebte Ring dient nur der Kabelhalterung!

So, jetzt war sie tot, die gute. Zwar nicht der prognostizierte
Kabelbruch, sondern der Scrollball (keine Fussel, aber ich wasche mir
nicht fünfhundertmal täglich die Hände).

Wenn man es sich genau anguckt, ist der verklebte Zierring
*technisch* nur für einen Zweck notwendig, nämlich die
Kabeldurchführung zu halten. Ohne Kabel wäre das nicht passiert. Oops
;-)

Nur vom optischen Design her könnte man ihn auch geklippst haben.
Marketingmäßig ist natürlich wichtig, daß der Absatz anhält. Und ja,
technisch hilft der Zierring auch, daß das Innenteil nicht
rausfliegt, wenn man die Süße am Schwanz an die Wand klatscht.
Jedenfalls ist sie vom Erscheinungstag an in Dauerbetrieb, und dürfte
damit eine der ersten sein, die durch ARTGERECHTE Nutzung just am
ersten Geburtstag verstarb.

Wenn man will, kann man sich in puncto geöffnetem Zierring aus
Gewährleistungspflichten rausreden und ohne geöffneten Zierring auf
nicht-artgerechte Nutzung. Jedenfalls stimmt die Aussage nicht,
Reinigung des Scrollballs sei nicht erforderlich bzw. ohne Öffnen des
Gehäuses möglich. Wenn sich unter der Feder, die ihn hochhält,
ausreichend Talg angesammelt hat, rutscht der Scrollball durch. Und
wenn man ihn von außen gereinigt hat, rutscht er sehr bald wieder
durch. Ich stelle dafür auch gerne Gutachten aus, nur ist das
Gutachten teurer als eine neue MM ;-)

Nun kann ich allerdings nicht beantworten, ob die kabellose MM hier
mehr im Sinne der Marketingleute oder mehr im Sinne technischer
Notwendigkeiten umkonstruiert wurde, sprich, ob man ggf. den Zierring
wirklich einfach weglassen kann.

XRef:
http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=160455,292917#292917
Bewerten
- +
Ansicht umschalten