Ansicht umschalten
Avatar von blabla0815
  • blabla0815

mehr als 1000 Beiträge seit 09.12.2005

Seiltänzer sind es nicht. Eher Boxer und Judokämpfer

Wenn jemand den aufrechten Gang in Perfektion beherrscht, dann sind es Seiltänzer. Sie halten sich beim Balancieren auf dem Drahtseil oder der breiteren Slackline extrem gerade, sodass der Drehimpuls des Oberkörpers gegen null geht und der Massenschwerpunkt sich nicht verlagert, auch wenn die Beine bewegt werden. Entscheidend dafür ist die Nachgiebigkeit in Knie- und Fußgelenken.
Das sind die wesentlichen Erkenntnisse einer Studie, die Kevin Stein an der Universität Heidelberg durchgeführt und auf der Roboter-Konferenz Humanoids in Toronto vorgestellt hat.

Das seh ich anders.

Die Seiltänzer machen es sich besonders leicht, indem sie alle Bewegungen derart minimieren.

Wirkliche Beherrschung des Körpers und damit des "aufrechten Gangs" gibt es erst, wo große Energie in den Bewegungen steckt, so daß der ganze Körper die Bewegungen mittragen muss. Wenn z.B. ein Boxer nur Hand und Arm vorwärts bewegen würde, dann hätte er lächerlich wenig Kraft in seinem Schlag. Er muss stattdessen den ganzen Körper mit voller Kraft benutzen und dabei alles koordinieren und auf das Ziel der Bewegung ausrichten. Ähnliches gilt, wenn weitere Massen zu bewegen sind, die nicht zum eigenen Körper gehören, wie z.B. Körper von anderen Person oder Lasten.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten