Hallo zusammen,
also ich habe gerade mal spaßeshalber bei der Firma arago angerufen,
welche ja mit der Durchführung beauftragt wurde.
Nach einmal weiterverbinden hatte ich auch einen sehr freundlichen
Techniker am Telefon, der mir erklärte, dass die Anfragen überhaupt
nicht bis in das Rechenzentrum der Firma arago kämen, sondern bereits
die Provider selbst völlig überlastet wäre. Hier würde zur Zeit
versucht gemeinsam mit den Providern eine Lösung für das Problem zu
finden.
Der Mitarbeiter meinte, dass die Firma arago selbst noch weitere 30
Server, welche über 2 * 1 Gbit angebunden wären, zur Verfügung hätte,
diese jedoch nicht nutzen könne, da die Anfragen eben gar nicht bis
in deren Rechenzentrum kämen.
Na ja; hoffen wir mal das Beste. ;-)
Grüße
Andreas
P. S.: Was ich doch etwas schwach finde ist, dass Heise.de offenbar
selbst nicht bei der Firma arago nachgefragt hat. Es ist doch klar,
dass man hier sinnvollere Antworten erhält, als bei der Behörde!
also ich habe gerade mal spaßeshalber bei der Firma arago angerufen,
welche ja mit der Durchführung beauftragt wurde.
Nach einmal weiterverbinden hatte ich auch einen sehr freundlichen
Techniker am Telefon, der mir erklärte, dass die Anfragen überhaupt
nicht bis in das Rechenzentrum der Firma arago kämen, sondern bereits
die Provider selbst völlig überlastet wäre. Hier würde zur Zeit
versucht gemeinsam mit den Providern eine Lösung für das Problem zu
finden.
Der Mitarbeiter meinte, dass die Firma arago selbst noch weitere 30
Server, welche über 2 * 1 Gbit angebunden wären, zur Verfügung hätte,
diese jedoch nicht nutzen könne, da die Anfragen eben gar nicht bis
in deren Rechenzentrum kämen.
Na ja; hoffen wir mal das Beste. ;-)
Grüße
Andreas
P. S.: Was ich doch etwas schwach finde ist, dass Heise.de offenbar
selbst nicht bei der Firma arago nachgefragt hat. Es ist doch klar,
dass man hier sinnvollere Antworten erhält, als bei der Behörde!