Michael Logies schrieb am 22. August 2011 21:13
> Detlef Borchers schrieb am 22. August 2011 20:55
>
> > Seltsam allerdings, dass DDB erklärt, dass da rund 15 % Müll drunter
> > ist.
>
> Detlef,
>
> nein, 85% bis 90% Müll. Reuters schrieb: "Domscheit-Berg said that
> the 3,000 Bank of America submissions that he destroyed consisted of
> "about 10-15% documents and the rest random junk people sent in." He
> did not characterize the destroyed material's content further."
> aus:
> http://www.reuters.com/article/2011/08/22/us-bankofamerica-wikileaks-
> idUSTRE77L55P20110822
>
> > So eine Behauptung kann man nur aufstellen, wenn man sich die
> > Einsendungen in der Plattform angeschaut hat
>
> Stichproben?
>
In diesem Fall ist es sogar egal, ob 15% oder 85%. Jedwede Stichprobe
bedeutet IMHO, dass sich jemand das Material angeschaut hat. Und das
soll nicht gerade nicht passiert sein. Eine andere Aussage wäre so
etwas in der Art: "nach meiner Erfahrung waren 85% der
WL-Einsendungen Müll, ich schätze, dass es bei der Submission Queue
nicht anders ist."
Bin über die Reuters-Meldung irritiert. --Detlef
> Detlef Borchers schrieb am 22. August 2011 20:55
>
> > Seltsam allerdings, dass DDB erklärt, dass da rund 15 % Müll drunter
> > ist.
>
> Detlef,
>
> nein, 85% bis 90% Müll. Reuters schrieb: "Domscheit-Berg said that
> the 3,000 Bank of America submissions that he destroyed consisted of
> "about 10-15% documents and the rest random junk people sent in." He
> did not characterize the destroyed material's content further."
> aus:
> http://www.reuters.com/article/2011/08/22/us-bankofamerica-wikileaks-
> idUSTRE77L55P20110822
>
> > So eine Behauptung kann man nur aufstellen, wenn man sich die
> > Einsendungen in der Plattform angeschaut hat
>
> Stichproben?
>
In diesem Fall ist es sogar egal, ob 15% oder 85%. Jedwede Stichprobe
bedeutet IMHO, dass sich jemand das Material angeschaut hat. Und das
soll nicht gerade nicht passiert sein. Eine andere Aussage wäre so
etwas in der Art: "nach meiner Erfahrung waren 85% der
WL-Einsendungen Müll, ich schätze, dass es bei der Submission Queue
nicht anders ist."
Bin über die Reuters-Meldung irritiert. --Detlef