Ansicht umschalten
Avatar von HeWhosePathIsChosen
  • HeWhosePathIsChosen

mehr als 1000 Beiträge seit 11.01.2005

Dunning-Kruger-Effekt

Als Dunning-Kruger-Effekt wird die systematische fehlerhafte Neigung relativ inkompetenter Menschen bezeichnet, das eigene Können zu überschätzen und die Kompetenz anderer zu unterschätzen. Der populärwissenschaftliche Begriff geht auf eine Publikation von David Dunning und Justin Kruger aus dem Jahr 1999 zurück. Dunning und Kruger hatten in vorausgegangenen Studien bemerkt, dass etwa beim Erfassen von Texten, beim Schachspielen oder Autofahren Unwissenheit oft zu mehr Selbstvertrauen führt als Wissen.

An der Cornell University erforschten die beiden Wissenschaftler diesen Effekt in weiteren Experimenten und kamen 1999 zum Resultat, dass weniger kompetente Personen

dazu neigen, ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen;
überlegene Fähigkeiten bei anderen nicht erkennen;
das Ausmaß ihrer Inkompetenz nicht zu erkennen vermögen;
durch Bildung oder Übung nicht nur ihre Kompetenz steigern, sondern auch lernen können, sich und andere besser einzuschätzen.

Dunning und Kruger zeigten, dass schwache Leistungen mit größerer Selbstüberschätzung einhergehen als stärkere Leistungen.

„Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, dass er inkompetent ist. […] Die Fähigkeiten, die man braucht, um eine richtige Lösung zu finden, [sind] genau jene Fähigkeiten, die man braucht, um eine Lösung als richtig zu erkennen.“

– David Dunning

Im Jahr 2000 erhielten Dunning und Kruger für ihre Studie den satirischen Ig-Nobelpreis im Bereich Psychologie.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Jo, das ist Kult. Besonders Klasse, wenn "weniger kompetente Personen" auch noch mit dem Dunning-Kruger-Effekt argumentieren, das hat was. Es ist faszinierend, wie manche selbst überdurchschnittlich intelligenten und gebildete Menschen (Studierte, ggf. sogar mit Doktortitel, Professoren, usw.) die einfachste Logik nicht erkennen wollen, wenn ihre kleinen, dummen Hirne vorher falsch programmiert wurden und sie einafch zu überheblich und selbstgefällig sind. (imho)

Bewerten
- +
Ansicht umschalten