Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
  • News
    • 7-Tage-News
    • Archiv
    • News mobil
  • Tests
  • Galerie
  • Aktuelles Heft
  • Foren
    • Kaufberatung
    • Spiegelreflex
    • Kompakt
    • Objektive
    • News
    • Produkte
    • Software
    • Technik
    • Gestaltung
    • Feedback
  • Foto-Club
    • Foto-Akademie
    • Tests
    • Aktionen
    • Videotutorials
  • Fotozubehör
  1. c't Fotografie
  2. Artikel
  3. Bob Dylan: Legendärer Bildband neu aufgelegt
  • Team
  • Newsletter
  • Kontakt

Bob Dylan: Legendärer Bildband neu aufgelegt 0 Kommentare

24. Mai 2016   –   Jobst-H. Kehrhahn
Bob Dylan wird 75: Taschen legt "A year and a day" als limitierten Edelbildband neu auf

(Bild: Taschen Verlag)

Gut 33 Millionen Google-Treffer finden sich zu "Bob Dylan", rund 100 Millionen Tonträger soll der legendäre Musiker verkauft haben. Jetzt legt der Taschen Verlag anlässlich seines 75. Geburtstags einen 1967 erschienenen Bildband neu auf - ergänzt mit bislang unveröffentlichten Bildern.

Bob Dylan Superstar: Er sei der "Picasso der Songs", "wie Einstein für die Physik", "einer der großen – wenn nicht der größte – Songschreiber des 20. und 21. Jahrhunderts". Wenn Kollegen wie Leonard Cohen, Medien wie Newsweek oder Historiker wie Sean Wilentz von Robert Allen Zimmerman aka Bob Dylan reden, scheint kein Superlativ zu groß. Selbst in der Literatur, als Schauspieler und als Maler hat er sich hervorgetan. Am heutigen Dienstag (24. Mai) wird der in Duluth/Minnesota geborene Musiker 75 Jahre alt und sein weltweiter Einfluss auf die Musik gilt mittlerweile vielen als kaum zu überschätzen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • US-Historiker: Dylan ist ein "amerikanisches Kulturgut"
  • "Face Value"-Bilder von Bob Dylan erstmals in Deutschland zu sehen
  • Bob Dylan: Einige Welthits und viele Preise
  • "Picasso des Songs" und Folkrock-Revolutionär - Bob Dylan wird 75

Als ihm der Fotograf Daniel Kramer zum ersten Mal begegnete, war das noch nicht der Fall. Dylan – damals 23 Jahre alt – war außerhalb der Folkszene noch weitgehend unbekannt, als ihn Kramer ein Jahr lang im Studio, bei Konzerten und in den Straßen New Yorks begleitete. Entstanden ist daraus der 1967 veröffentlichte Bildband "A Year and a Day" mit 140 Fotos, den der Verlag Taschen jetzt in einer limitierten und von Kramer signierten Sammleredition zum Stückpreis von 500 Euro neu aufgelegt hat.

Taschen
A year and a day-Buchcover (Bild: Taschen)
Unveröffentlichte Aufnahmen

288 Seiten ist dieser Bildband dick; er wird in einer Kassette ausgeliefert und ist in einen Hardcover-Umschlag in den Maßen 31,2 × 44,0 Zentimeter eingefasst. Viele Bilder sind Schwarzweißaufnahmen – etwa vom Konzert mit Joan Baez im New Yorker Lincoln Center 1964, von den Aufnahmesessions zu Bringing It All Back Home und vom Konzert in Forest Hills, Dylans erstem Soloauftritt mit elektrischer Gitarre. Außerdem hat Taschen bislang unveröffentlichte Aufnahmen ergänzt, darunter auch damals nicht verwendete Fotos für die Cover der Alben Bringing It All Back Home und Highway 61 Revisited.

Offene Blende, grobes Korn

c't Fotografie-Newsletter

2 x pro Woche eine Mail mit c't Foto-News in die Mailbox: Hier anmelden

Viele Fotos sind ganz oder doppelseitig aufgezogen, kurze bis mittellange Texte beschreiben die jeweilige Situation aus Sicht des Fotografen und geben Dylan-Fans viel Hintergrundinfo mit auf den Weg. Stilistisch sind die Bilder ein Mix aus Konzert-, Porträt-, Street- und Familienfotografie, wobei der Fotograf trotzdem durchgängig seinen Stil hält: Dylan auf der Schaukel, beim Billiard, Dylan im Gespäch, im Interview, auf der Bühne... wer seinem Idol nahe kommen will und nach authentischem Material aus den frühen Künstlerjahren sucht, kommt voll auf seine Kosten.

Fotografisch hatte Kramer dabei keine Angst vor weit offener Blende, grobem Korn und Bewegungsunschärfe. Diese auch heute eigentlich noch probaten aber damals alternativlosen Mittel gegen schlechtes Licht und unempfindliches Material (vom Blitzen mal abgesehen) beherrschte er souverän. Seine Available-Light-Aufnahmen und Serien wirken deshalb gekonnt, authentisch und so ganz anders als das, was man heute als Fotograf bei einem Superstar wie Dylan vorlegen würde. Dass das Layout die Bildunterschriften – oder besser: die begleitenden Bildtexte – in einer Schreibmaschinenschrift gesetzt hat, unterstützt dabei den "Reporter-/Zeitungsstil", den der Bildband in weiten Teilen ausstrahlt.

Bild 1 von 5

Bilder aus "Bob Dylan: A year and a day" (5 Bilder)

Pool Billiard in Kingston, New York, December 1964
(Bild: Daniel Kramer, Taschen)

Die Texte sind trotzdem gut zu lesen und dies auch deshalb, weil ihnen der/die LayouterIn dankenswerterweise viel Weißraum gegönnt und sie mittig auf einer ganzen Seite respektive Spalte gesetzt hat. Das gilt zwar auch für die farbig unterlegten Kapitelseiten; stilistisch dürften diese aber eher Geschmackssache sein. Und zumindest in dem PDF, das uns vorlag, fanden wir sie typografisch eher schlecht zu entziffern. Ob das allerdings auch bei den Dimensionen des gedruckten Buchs so ist, sei dahingestellt.

Fazit

Ein interessanter und lesenswerter Bildband für Sammler und Dylan-Fans mit Geld und Stellplatz.

Service
  • Verlag: Taschen
  • Autor: Daniel Kramer.
  • Titel: Bob Dylan: A Year and a Day
  • Ausstattung: Hardcover in einer Schlagkassette, auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, mit 3 Ausklappseiten, im Letterpress-Verfahren gedruckte Eingangsseiten mit eingeklebten Fotografien, 288 Seiten
  • Preis: 500 Euro
  • Collector’s Edition, limitiert auf 1765 nummerierte Exemplare, signiert von Daniel Kramer. Ebenfalls erhältlich in zwei Art Editions von jeweils 100 Exemplaren, signiert von Daniel Kramer und mit einem signierten und nummerierten Barytabzug.
(keh)
Kommentieren
https://heise.de/-3216347 Drucken
Mehr zum Thema:
Bildband Bob Dylan Taschen Verlag
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr zum Thema "Fotografie"
  • Schritt für Schritt zum Schwarzweißbild
    Schritt für Schritt zum Schwarzweißbild

    Schwarzweiß ist und bleibt die Königsklasse der Bildentwicklung. Das Motiv reduziert sich auf Licht und Schatten und konzentriert sich auf Belichtung, Schärfe und Bildaufbau. Es erfordert Sorgfalt, ein Schwarzweißbild bis zu einem perfekten Ergebnis auszuarbeiten. Belohnt wird man dafür mit Motiven, deren Wirkung man sich selten entziehen kann.

  • Kreativ-Arbeit mit Moodboards
  • Beauty-Aufnahmen ohne Studio
Videotutorials zum Thema
  • Kunstwerke aus Urlaubsfotos
    Kunstwerke aus Urlaubsfotos

    In diesem Videotraining zeigt Ihnen Pavel Kaplun wie Sie die Fotos einer Reise perfekt in Szene setzen können.

Galerie: Bilder zum Thema "Fotografie"
Eigene Bilder hochladen
Anzeige
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
Galerie: Bilder zum Thema "Fotografie"
Eigene Bilder hochladen
Das aktuelle Heft

c't Fotografie 2/2018

Surreale Fotografie - eigene Composings selbst erstellen... Die weiteren Themen: Micro-Four-Thirds mit Profiambitionen: Panasonic G9 vs. Olympus OM-D E-M1 Mark II, Weitwinkel-Festbrennweiten im Test: 24-mm-Objektive für verschiedene Systeme, Sicherer Halt: Kaufberatung Stativköpfe, Foto-Hacks: Nützliches Kamerazubehör selbst gebaut, Hardware für die Bildbearbeitung: Das leisten Grafikkonsolen, -tablets und Co.

Jetzt Bestellen
Meistkommentiert
  • Welt-Pressefoto des Jahres 2017: Die Sieger stehen fest
  • VR-Spezialist Lytro macht dicht, Mitarbeiter wechseln angeblich zu Google
  • Google will angeblich VR-Spezialisten Lytro kaufen
  • Eindrucksvoller Minimalismus in nah und fern: Die Bilder der Woche (KW 12)
  • Natur, Architektur und ihre Verschmelzung: Die Bilder der Woche (KW 13)
Meistgelesen
  • Welt-Pressefoto des Jahres 2017: Die Sieger stehen fest
  • Motivideen mit Denkanstößen: Die Bilder der Woche (KW 15)
  • Mediathek-Tipps zum Thema Fotografie: Im Gespräch mit Obamas Chef-Fotografen
  • Fotografieren mit dem Balgengerät
  • Edle Scherben für wenig Geld
Neueste Postings
  1. Re: Bewegungserkennung in Videos nachträglich?
    VLC: Werkzeuge, Effekte, erweitert, Bewegungserkennung?

    Forum:  Software

    Subzero hat keinen Avatar
    von Subzero; vor 4 Stunden
  2. über die Hälfte
    nixuser schrieb am 13.04.2018 13:00: der Bilder würden als Fake dargestellt, versehen mit diversen Links zu Verschwörungsblogs oder Youtube…

    Forum:  Welt-Pressefoto des Jahres 2017: Die Sieger stehen fest

    Wasnu hat keinen Avatar
    von Wasnu; vor 5 Stunden
  3. dieses berühmte Kriegsbild
    DasGroßeGanze schrieb am 13.04.2018 14:44: Ich könnte Kotzen bei jedem Bild wo ein Mensch leidet und der Penner von Fotograf, der im übrigen…

    Forum:  Welt-Pressefoto des Jahres 2017: Die Sieger stehen fest

    Wasnu hat keinen Avatar
    von Wasnu; vor 5 Stunden

Newsletter

Neue Meldungen von c't Fotografie, jeden Sonntag und Donnerstag.

Datenschutz
Aktuelle Ausgabe weiter zum Heft
App Weiter zur App
Abo Weiter zum Abo
Sonderheft Sonderheft Weiter zum Heft
  • News
    • 7-Tage-News
    • Archiv
    • News mobil
  • Tests
  • Galerie
  • Aktuelles Heft
  • Foren
    • Kaufberatung
    • Spiegelreflex
    • Kompakt
    • Objektive
    • News
    • Produkte
    • Software
    • Technik
    • Gestaltung
    • Feedback
  • Foto-Club
    • Foto-Akademie
    • Tests
    • Aktionen
    • Videotutorials
  • Fotozubehör
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 1818255
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien
  • Team c't Fotografie