Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
  • News
    • 7-Tage-News
    • Archiv
    • News mobil
  • Tests
  • Galerie
  • Aktuelles Heft
  • Foren
    • Kaufberatung
    • Spiegelreflex
    • Kompakt
    • Objektive
    • News
    • Produkte
    • Software
    • Technik
    • Gestaltung
    • Feedback
  • Foto-Club
    • Foto-Akademie
    • Tests
    • Aktionen
    • Videotutorials
  • Fotozubehör
  1. c't Fotografie
  2. 7-Tage-News
  3. 04/2017
  4. c't Fotografie: Schwerpunkt Makrofotografie

  • Team
  • Newsletter
  • Kontakt

c't Fotografie: Schwerpunkt Makrofotografie 13 Kommentare

19.04.2017 11:00 Uhr Peter Nonhoff
vorlesen
c't Fotografie 3/2017

Endlich Frühling! Zeit mit der Kamera auf Entdeckungstour in die Natur zu gehen. Die neue Ausgabe der c't Fotografie gibt Tipps für Bildkomposition und Lichtsetzung bei Makroaufnahmen und hat 15 Objektive für DSLR und Spiegellose unter die Lupe genommen.

Sattes Grün, starke Kontraste, filigrane Strukturen – ganze Welten erwachen jetzt im Frühling im Verborgenen. Sie wollen von Fotografen entdeckt und in Szene gesetzt werden. Die brauchen dazu nur noch das passende Makro-Objektiv. Doch das zu finden ist gar nicht so einfach. Die Auswahl ist riesig und Makrofotografie ein weites Feld.

c't Fotografie Makro-Objektive
15 Makro-Objektive mussten sich im Labor und in der Praxis behaupten.

Bevor Sie also ins Geschäft gehen und draufloskaufen, sollten Sie sich genau überlegen, welche Makromotive oder -szenen Sie einfangen wollen. Stehen Pflanzen im Fokus, die nicht flüchten können, oder müssen Sie auf engem Raum arbeiten, ist wohl eher ein Makro-Objektiv mit Normalbrennweite um die 50 Millimeter mit einer sehr natürlichen Bildwirkung für Sie sinnvoll. Wollen Sie auch scheue Tiere auf Ihrem Sensor festhalten und deshalb etwas mehr Arbeitsabstand erreichen, dann sind mittlere Brennweiten zwischen 90 und 105 Millimetern die richtige Wahl. Diese Allrounder bieten dazu ein hohes Freistellungspotenzial abseits des größten Abbildungsmaßstabs und erlauben eine einfachere Ausleuchtung Ihrer Motive. Nicht zuletzt eignen sie sich auch optimal für natürliche Porträtaufnahmen.

Fast schon Exoten sind Tele-Objektive mit Brennweiten bis zu 200 Millimetern. Sie erlauben auch für den Abbildungsmaßstab von 1:1 aus größeren Distanzen heraus zu arbeiten – sich also einfacher an scheue Motive heranzupirschen und sie vor einem harmonischen Hintergrund spektakulär freizustellen. Und dann gibt es da noch Speziallinsen wie Lupenobjektive, mit denen Sie besonders hohe Abbildungsmaßstäbe erreichen können, sowie Makro-Objektive mit Tilt-Shift-Funktion.

Die Redaktion der c't Fotografie hat sich 15 Mako-Objektive für DSLR und spiegellose Systemkameras in die Redaktion geholt und sie nicht nur im Labor, sondern auch in der Praxis getestet. Darüber hinaus gibt Makro-Spezialist Björn K. Langlotz wertvolle Praxistipps zur Motivauswahl, Bildgestaltung und Lichtführung bei Makroaufnahmen.

Die weiteren Themen im Überblick

c't Fotografie Scribus
So layouten Sie Fotobücher mit Scribus.

Fotobücher mit dem Layout-Programm Scribus gestalten. Mit den Editoren der Fotobuchanbieter lässt sich ein eigenes Fotobuch zwar schnell erzeugen, doch bleiben dabei viele Gestaltungsmöglichkeiten auf der Strecke. Auch ein Probeausdruck auf dem Heimdrucker geht meist nicht. Da liegt es nahe, ein Projekt in einem echten Layout-Programm zu verwirklichen. Wir zeigen Ihnen an einem Beispiel, wie Sie dabei vorgehen.

Emotionale Kinderfotos. Einzigartige Kinderbilder entstehen aus spannenden Situationen mit authentischen Gefühlen. Wer keine Lust auf künstliches Fotogrinsen à la "sag doch mal Spaghetti" oder "Ameisenscheiße" hat, der braucht vor allen Dingen Verständnis für die Kinder, viel Geduld – und den Workshop in der aktuellen Ausgabe der c't Fotografie.

c't Fotografie Inhaltsübersicht
Die Themen der c't Fotografie 3/2017 im Überblick

Raw-Fotografie mit dem Smartphone. Smartphone-Kameras werden zunehmend leistungsfähiger und bieten Merkmale, die sie auch für anspruchsvolle Fotografen interessant machen. Eines davon ist die Möglichkeit, Fotos im Raw-Format aufzunehmen. Wir haben getestet, ob und wann das sinnvoll ist.

Die komplette Inhaltsübersicht der c't Fotografie 3/2017, den Überblick über das Zusatz-Material auf DVD, Vorschaubilder und das Editorial finden Sie im heise Shop. Die Ausgabe können Sie ab sofort für 9,90 Euro – bis zum 08. Mai 2017 versandkostenfrei – bestellen oder ab Montag, 17. April, am Kiosk kaufen. (pen)

Kommentare lesen (13 Beiträge)

Forum zum Thema: c't special Digitale Fotografie

https://heise.de/-3687696 Drucken
Mehr zum Thema:
Fotografie Makrofotografie
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Galerie: Bild des Tages
Waldmeister
von FelixW80
Neueste Galerie-uploads
Eigene Bilder hochladen
Anzeige
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
Das aktuelle Heft

c't Fotografie 2/2018

Surreale Fotografie - eigene Composings selbst erstellen... Die weiteren Themen: Micro-Four-Thirds mit Profiambitionen: Panasonic G9 vs. Olympus OM-D E-M1 Mark II, Weitwinkel-Festbrennweiten im Test: 24-mm-Objektive für verschiedene Systeme, Sicherer Halt: Kaufberatung Stativköpfe, Foto-Hacks: Nützliches Kamerazubehör selbst gebaut, Hardware für die Bildbearbeitung: Das leisten Grafikkonsolen, -tablets und Co.

Jetzt Bestellen
Meistkommentiert
  • Welt-Pressefoto des Jahres 2017: Die Sieger stehen fest
  • VR-Spezialist Lytro macht dicht, Mitarbeiter wechseln angeblich zu Google
  • Sony World Photography Awards 2018: Die Sieger stehen fest
  • Yahoo verkauft Flickr an SmugMug
  • Eindrucksvoller Minimalismus in nah und fern: Die Bilder der Woche (KW 12)
Meistgelesen
  • Sony World Photography Awards 2018: Die Sieger stehen fest
  • Yahoo verkauft Flickr an SmugMug
  • Zwischen Traumwelt und Alltag: Die Bilder der Woche (KW 16)
  • Welt-Pressefoto des Jahres 2017: Die Sieger stehen fest
  • Wildkameras: Der Wald hat Tausend Augen
Neueste Postings
  1. Mich würden die originalen Fotos dazu mal interessieren
    und zusätzlich noch die Kamera die verwendet wurde. Dann wäre vermutlich das ganze eher ein Contest "der beste Photograph und Photoshoper/in"

    Forum:  Sony World Photography Awards 2018: Die Sieger stehen fest

    brausewind hat keinen Avatar
    von brausewind; vor einer Minute
  2. Warum nicht?
    Spricht doch prinzipiell nichts dagegen, es mal zu versuchen. Manche Menschen schießen tolle Bilder, die allen Regeln der Profi-Fotografie…

    Forum:  Sony World Photography Awards 2018: Die Sieger stehen fest

    Mario und Luigi hat keinen Avatar
    von Mario und Luigi; vor 2 Stunden
  3. Re: Wer wählt die Fotos bitteschön aus :-)))
    Einfach mal selber mitmachen! :)

    Forum:  Sony World Photography Awards 2018: Die Sieger stehen fest

    Avatar von foot_portrait
    von foot_portrait; vor 2 Stunden

Newsletter

Neue Meldungen von c't Fotografie, jeden Sonntag und Donnerstag.

Datenschutz
Aktuelle Ausgabe weiter zum Heft
App Weiter zur App
Abo Weiter zum Abo
Sonderheft Sonderheft Weiter zum Heft
  • News
    • 7-Tage-News
    • Archiv
    • News mobil
  • Tests
  • Galerie
  • Aktuelles Heft
  • Foren
    • Kaufberatung
    • Spiegelreflex
    • Kompakt
    • Objektive
    • News
    • Produkte
    • Software
    • Technik
    • Gestaltung
    • Feedback
  • Foto-Club
    • Foto-Akademie
    • Tests
    • Aktionen
    • Videotutorials
  • Fotozubehör
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 2184305
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien
  • Team c't Fotografie