Rückblick: Die größten Hacks der vergangenen 10 Jahre
Von Stuxnet über Heartbleed bis zum Yahoo-Hack: Das haben Hacker von 2010 bis 2019 "geleistet".
(Bild: Rinrada_Tan/Shutterstock.com)
- Dennis Schirrmacher
Im vergangenen Jahrzehnt fanden viele Hacker-Attacken statt, die Geschichte schrieben. Die Kollegen von ZDNet haben in einem Artikel besonders aufsehenerregende Angriffe zusammengetragen.
Dabei darf natürlich der Stuxnet-Wurm nicht fehlen, der es 2010 weltweit auf Industrieanlagen abgesehen hat und dort SCADA-Systeme manipulierte. 2011 sorgte der Playstation-Hack für Furore, bei dem Hacker persönliche Daten von Millionen Kunden kopiert haben. Natürlich dürfen in so einem Rückblick auch nicht die NSA-Enthüllungen durch den Whistleblower Edwar Snowden im Jahr 2013 fehlen. Im gleichen Jahr hat es auch Adobe erwischt und es sind Daten von mindestens 38 Millionen Accounts geleakt.
Heartbleed, Mirai & Co.
2014 sorgte der Sony-Hack für Furore. Dabei sind Hacker in das Netzwerk von Sony Pictures eingestiegen. Anschließend veröffentlichten die Hacker unter anderem Drehbücher und private Mails von Sony-Mitarbeitern. Heftig war in diesem Jahr auch die Heartbleed-Lücke. Ein Programmierfehler in OpenSSL erlaubte es jedem Kommunikationspartner, Speicher der Gegenstelle auszulesen. Konkret bedeutet das: Ein Angreifer kann Schlüssel, Passwörter und andere geheime Daten von Webservern klauen. Davon waren viele große Websites wie Flickr und Yahoo betroffen.
2016 wurde dann der Yahoo-Hack öffentlich. Hacker hatten Zugriff auf Daten von 1 Milliarde Nutzern. In diesem Jahr tauchte zudem die IoT-Malware Mirai auf der Bildfläche auf. Sie und deren Abkömmlinge haben seitdem Millionen Geräte in Botnetze abkommandiert. Das Jahr 2018 eröffnete ein Paukenschlag: Meltdown und Spectre machen unzählige Intel-CPUs verwundbar – die Nachwehen sind heute noch zu spüren.
Noch mehr Jahrzehnte-Hacks kann man im Artikel von ZDNet nachlesen:
(des)