Trends bei Photovoltaik: Solarstrom nicht nur vom Dach
Optisch unauffällige und schwimmende Module: Die Solarbranche reagiert auf die Wünsche von Politik und Verbrauchern – auch in Bezug auf Stromautarkie.
Mit Photovoltaik-Anlagen überdachte Parkplätze werden künftig häufiger zu sehen sein. Erste Bundesländer haben entsprechende Vorgaben erlassen.
(Bild: seo byeong gon/Shutterstock.com)
Trends bei Photovoltaik: Solarstrom nicht nur vom Dach
Hohe Nachfrage, hohe Preise
Mit Batterien und Wechselrichtern zur autarken Stromversorgung
Energiemanagement für eine effizientere Stromnutzung
Optik und innere Werte bei Solarmodulen
Solarstrom von Parkplätzen, Wasserbecken und Äckern
Fazit
Solaranlagen, Batterien und Wallboxen für Elektroautos verkaufen sich zur Zeit schneller, als Installateure schrauben können. Das zeigte sich auch auf der "The Smarter E" in München. Die Branchenmesse bietet einen Überblick über Trends in der Solarstrom- und Energiewendebranche.
Die politischen Ausbauziele sorgen für Optimismus in der Branche. Denen begegnet sie mit etwa schwimmenden Solaranlagen, stromerzeugenden Parkplatzdächern und intelligenteren Energiemanagementsystemen. Gleichzeitig steigt der Wunsch der Verbraucher, die eigene Stromversorgung mit Batterien autark zu gestalten.
All das soll die in Deutschland installierte Photovoltaik-Kapazität in den nächsten acht Jahren um mehr als 150 Gigawatt steigern. Zum Vergleich: Ende 2021 lag die installierte Leistung bei etwa 59 Gigawatt. Gleichzeitig plant fast ein Sechstel der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland laut einer Umfrage des BSW die Anschaffung einer Solaranlage zur Strom- oder Warmwasserbereitung in den nächsten zwölf Monaten. An Aufträgen und Anfragen fehlt es also nicht.
Elektroauto: Luxus-SUV XPeng G9 im ersten Fahrbericht Das E-SUV mit zwei Antriebs- und Akkuoptionen bietet Luxus und – typisch chinesisch – eine Menge Gadgets. Die erste Probefahrt ließ noch Feinabstimmung missen.
ESP32-Projekt: USB-Kommunikation mit Workstation einrichten Neuere ESP32-Mikrocontroller unterstützen USB, was die Kommunikation mit einer Workstation erheblich vereinfacht. Ein paar Vorarbeiten sind zuvor aber nötig.
IT-Sicherheit härten: Wie ein Auftragshacker ins Active Directory eindringt Im Folgenden schildert ein Pentester, wie er mit Zugriff auf ein System im Netzwerk schrittweise seine Berechtigungen ausweitet und so Schwachstellen aufdeckt.
Tractive, Weenect, Fressnapf: GPS-Tracker für Hunde im Test Ein GPS-Tracker macht Haustiere ortbar. Wir haben drei populäre Modelle mit Mobilfunk getestet und geprüft, was Apple AirTags als abofreie Alternative taugen.
KI-Stimmen: Sieben Anbieter für Text-to-Speech im Vergleich Künstliche Intelligenz will inzwischen menschliche Sprecher ersetzen und klonen können. Wie gut das funktioniert, haben wir bei sieben TTS-Diensten untersucht.
Schlaue Helfer: Spannende KI-Dienste und -Tools für iPhone, iPad und Mac Bilder generieren, Videos zusammenfassen, Audio transkribieren, Texte erstellen: Wir haben nützliche Apps und Dienste für iOS und macOS zusammengestellt.
Trends bei Photovoltaik: Solarstrom nicht nur vom Dach
Hohe Nachfrage, hohe Preise
Mit Batterien und Wechselrichtern zur autarken Stromversorgung
Energiemanagement für eine effizientere Stromnutzung
Optik und innere Werte bei Solarmodulen
Solarstrom von Parkplätzen, Wasserbecken und Äckern
Fazit
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Anzeige