Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
ix-slogan-less-less-more-big
  • Kontakt
  • Forum
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen

  1. iX
  2. 7-Tage-News
  3. 04/2011
  4. Fehlstart für zentrale Hochschulzulassung

Fehlstart für zentrale Hochschulzulassung

12.04.2011 17:35 Uhr Christian Kirsch
vorlesen

Ursprünglich sollten sich Interessenten ab dem Wintersemester 2011/12 zentral für Plätze bei den deutschen Hochschulen bewerben können. Die benötigte Software ist jedoch so fehlerhaft, dass der Start des vom Bund mit 15 Millionen Euro geförderten Projekts jetzt verschoben wird. Ob die Verzögerung ein oder zwei Semester oder gar, wie Spiegel Online mutmaßt, zwei Jahre beträgt, ist noch unklar. Bislang hatten vier Bundesländer ihre Hochschulen zur Nutzung des neuen Systems verpflichten wollen. Dazu gehörte auch Berlin, wo die Humboldt Universität jedoch laut Tagesspiegel das Verfahren nur für zwei Studiengänge einsetzen wollte.

Schuld am Fehlstart ist nach übereinstimmenden Aussagen der für das Vorhaben zuständigen Stiftung Hochschulstart und Betroffener nicht die von T-Systems neu entwickelte Software, sondern von den Hochschulen eingesetzte Programme, die zum großen Teil von der hannoveraner HIS GmbH stammen. Der Leiter eines Studierendensekretariats meinte gegenüber heise online, das Problem seien nicht aktuelle Web-Anwendungen, sondern alte Client-Programme. "T-Systems hat alles so programmiert, wie es von ihnen verlangt wurde", ist er überzeugt. Allerdings habe es sich um "ein Geschäftsmodell auf Zuruf" gehandelt – kaum eine Hochschule könne den Prozess der Zulassung und Einschreibung exakt beschreiben, sodass die Umsetzung in Software ohnehin nur schwer möglich sei. Anders als bislang offiziell dargestellt, gebe es in dem neuen System durchaus Fehler der Kategorie "Showstopper". So seien im Testbetrieb Online-Bewerbungen einfach verschwunden. Da sowohl Datenhaltung als auch der Zugang zentral sowie dezentral organisiert seien, sei das System insgesamt zu komplex.

Anzeige

Das neue "dialogorientierte Serviceverfahren" (DoSV) soll die Zulassung durch Zentralisierung beschleunigen. Bislang können sich Studenten bei beliebig vielen Hochschulen um einen Studienplatz bewerben und zunächst auch beliebig viele Zusagen annehmen. Dadurch stellt sich in vielen Fällen erst relativ spät heraus, wer welchen Studienplatz tatsächlich in Anspruch nimmt. Die anschließenden Nachrückerrunden ziehen sich bis zu zwei Monate hin. Beim DoSV bewerben sich Studenten für bis zu 12 Kombinationen aus Fächern und Hochschule online und erhalten ihre Zulassungen auf diesem Weg. Nehmen sie eine davon an, werden alle betroffenen Hochschulen sofort unterrichtet und die Bewerbung ist abgeschlossen.

(ck)

Kommentare lesen (123 Beiträge)
https://heise.de/-1226232 Drucken
Mehr zum Thema:
Mobilfunk Provider Softwareentwicklung T-Systems
Anzeige
Anzeige
iX-Link
Was ist ein iX-Link?
Anzeige
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
Video-Tutorial:

Mit C die Grundlagen moderner Programmiersprachen lernen

Siebenstündiges Video-Tutorial zum Download

Aktuelles Heft iX
Erhältlich ab dem 19.04.2018
  • Aktueller Inhalt
  • Autoren dieses Heftes
  • Titelmotiv dieser iX herunterladen
iX kaufen Abo Kiosk finden
Aktuelle Inhalte in der iX-App
Apps für iX

iX-App für Android, iOS und Kindle Fire

iX können Sie auch auf Tablets und Smartphones unter Android und iOS lesen – als Plus-Abonnent sogar ohne zusätzliche Kosten.

Die Apps gibt es im App Store, bei Google Play und im Amazon App Shop

Meistkommentiert
  • DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet
  • E-Mail-Verschlüsselung: Bewährt sich Autocrypt in der Praxis?
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • Oracle stellt MySQL 8.0 bereit
  • CLOUD Act: Freude bei Cloud-Providern und Besorgnis bei US-Datenschützern
Meistgelesen
  • Bundescloud: Open-Source mit Nextcloud statt Dropbox oder Google Drive
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • Oracle stellt MySQL 8.0 bereit
  • Azure Sphere: Microsoft setzt auf Linux statt Windows fürs IoT
  • E-Mail-Verschlüsselung: Bewährt sich Autocrypt in der Praxis?
Kommunikation und Netze

Verlagsbeilage: ITK — Produkte und Lösungen

Rechenzentren und Infrastruktur

Verlagsbeilage: Server, Kabel, Cloud-Computing.

Aus den News-Foren
  1. Neben Windows läuft...
    Ist ja nett, dass alles Mögliche neben Windows läuft, aber warum bekommt man bei Dell kein System OHNE Betriebssystem? Ist das nicht bedenklich,…

    Forum:  Precision, Latitude & OptiPlex: Neue Dell-Rechner fürs Büro

    epek hat keinen Avatar
    von epek; vor einer Stunde
  2. Nichtgeschäftliche Webseiten ...
    Es wäre mal interessant, genau darzulegen, welche "privaten" Webseiten unter die DSGVO fallen. Ich habe keine Ahnung, wie "persönliche…

    Forum:  Endspurt: Leitfaden gibt konkrete Hilfe für Umsetzung der DSGVO

    option base hat keinen Avatar
    von option base; vor einer Stunde
  3. End2end
    Wenn sich weder Absender noch Empfänger um eine Ver- und Entschlüsselung kümmern müssten würde sie jeder nutzen. Sobald aber weitere Schritte…

    Forum:  E-Mail-Verschlüsselung: Bewährt sich Autocrypt in der Praxis?

    juri51 hat keinen Avatar
    von juri51; vor einer Stunde
nach oben
Aktuelle Ausgabe weiter zum Heft
Abo weiter zum Abo
Apps weiter zu den Apps
Sonderheft weiter zum Sonderheft
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Presse-Infos
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 654215
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien