Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
ix-slogan-less-less-more-big
  • Kontakt
  • Forum
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen

  1. iX
  2. 7-Tage-News
  3. 12/2015
  4. Linux Foundation schmiedet Allianz für Blockchain-Standard

Linux Foundation schmiedet Allianz für Blockchain-Standard

18.12.2015 17:25 Uhr Tilman Wittenhorst
vorlesen
Linux Foundation schmiedet Blockchain-Allianz

Die Linux Foundation und Größen der IT- und Finanzbranche gründen eine Initiative für die Blockchain-Technik. Open-Source-Software soll den Online-Zahlungsverkehr (etwa mit Bitcoin) standardisieren und absichern.

Unter dem Dach der Linux Foundation hat sich eine Allianz aus IT-Konzernen und Banken zusammengefunden, die einen Blockchain-Standard entwickeln will. Das Verfahren hinter Krypto-Zahlungsmitteln wie Bitcoin solle als Open-Source-Framework standardisiert und weiterentwickelt werden, teilte die Linux Foundation mit. Das Projekt soll ein unternehmenstaugliches, branchen-übergreifendes Framework bereitstellen, das Entwickler für industriespezifische Anwendungen, Plattformen und Hardware verwenden können.

Blockchain fürs Internet of Things

Der Initiative der Linux Foundation sind neben einigen großen Banken und Finanzunternehmen (darunter die Deutsche Börse) auch IT-Größen wie Intel, Cisco, VMware und Fujitsu beigetreten. IBM will eine umfangreiche Codebasis samt Schutzrechten beisteuern.

Anzeige

Eine nichtkommerzielle Blockchain-Initiative ist eine vielversprechende Idee, zumal sich die Technik auch auf andere Bereich ausdehnen lässt, etwa auf das Verfolgen von Warenströmen oder das Internet of Things (IoT). Die Technik kann dezentrale, elektronische Abläufe zwischen Geschäftspartnern absichern und eignet sich immer dann, wenn gemeinsam genutzte Daten vor Manipulation geschützt werden sollen.

Noch kein Zeitplan

Keine Details gibt es bislang zu bereits erzielten Fortschritten der Allianz. Auch legte die Linux Foundation noch keinen Zeitplan vor, etwa wann die Technik erstmals zum Einsatz kommen könnte. Jim Zemlin, Geschäftsführer der Organisation, weist allerdings darauf hin, dass man sich in einer frühen Phase des Projekts befinde. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich die noch in den Anfängen steckende Blockchain-Technik durchsetzen wird.

Die Internet-Währung Bitcoin unterliegt einer wechselvollen Einschätzung und erlebte jüngst wieder eine kritisch betrachtete Kurssteigerung. Die neue Blockchain-Allianz der Linux Foundation tritt einer Initiative von Großbanken entgegen, die ähnliche Bemühungen in einem Start-up-Unternehmen gebündelt haben.

Die deutsche Finanzbranche wiederum beurteilt Bitcoin laut einer Umfrage zwar skeptisch, jedoch sind sich Experten weltweit überwiegend einig, dass der Blockchain-Technik die Zukunft des Internet-Zahlungsverkehrs gehört. (tiw)

Kommentare lesen (54 Beiträge)

Forum bei heise online: Internet allgemein

https://heise.de/-3047764 Drucken
Mehr zum Thema:
Bitcoin Blockchain Kryptowährung Linux Foundation
Anzeige
Anzeige
iX-Link
Was ist ein iX-Link?
Anzeige
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
Video-Tutorial:

Mit C die Grundlagen moderner Programmiersprachen lernen

Siebenstündiges Video-Tutorial zum Download

Aktuelles Heft iX
Erhältlich ab dem 19.04.2018
  • Aktueller Inhalt
  • Autoren dieses Heftes
  • Titelmotiv dieser iX herunterladen
iX kaufen Abo Kiosk finden
Aktuelle Inhalte in der iX-App
Apps für iX

iX-App für Android, iOS und Kindle Fire

iX können Sie auch auf Tablets und Smartphones unter Android und iOS lesen – als Plus-Abonnent sogar ohne zusätzliche Kosten.

Die Apps gibt es im App Store, bei Google Play und im Amazon App Shop

Meistkommentiert
  • DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet
  • E-Mail-Verschlüsselung: Bewährt sich Autocrypt in der Praxis?
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • Oracle stellt MySQL 8.0 bereit
  • CLOUD Act: Freude bei Cloud-Providern und Besorgnis bei US-Datenschützern
Meistgelesen
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • Oracle stellt MySQL 8.0 bereit
  • E-Mail-Verschlüsselung: Bewährt sich Autocrypt in der Praxis?
  • DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet
  • Endspurt: Leitfaden gibt konkrete Hilfe für Umsetzung der DSGVO
Kommunikation und Netze

Verlagsbeilage: ITK — Produkte und Lösungen

Rechenzentren und Infrastruktur

Verlagsbeilage: Server, Kabel, Cloud-Computing.

Aus den News-Foren
  1. Re: Was nimmt man im Outlook-Umfeld derzeit? (GpgOL funktioniert ja nicht)
    Du hast natürlich noch die Möglichkeit das Ganze als Gateway Lösung zu machen und nur am Übergang internes externes Netz die Mails zentral zu…

    Forum:  E-Mail-Verschlüsselung: Bewährt sich Autocrypt in der Praxis?

    Kiria hat keinen Avatar
    von Kiria; vor 11 Stunden
  2. Re: Neben Windows läuft...
    Also ich war vorhin etwas länger auf der Dell-Seite - der Konfigurator bietet mir bei den Optiplex-Modellen ausschließlich Windows 10 Pro 64 Bit…

    Forum:  Precision, Latitude & OptiPlex: Neue Dell-Rechner fürs Büro

    epek hat keinen Avatar
    von epek; vor 11 Stunden
  3. Alle möglichen Berater wittern halt das Geld
    Und vermutlich hat die Hälfte der Berater selber nicht genug Ahnung, wird dir aber einen Vertrag präsentieren der zwar die Zahlung sicherstellt…

    Forum:  Datenschutz-Grundverordnung: Schutz vor Abmahnungen und Bußgeldern

    CoolAllo hat keinen Avatar
    von CoolAllo; vor 13 Stunden
nach oben
Aktuelle Ausgabe weiter zum Heft
Abo weiter zum Abo
Apps weiter zu den Apps
Sonderheft weiter zum Sonderheft
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Presse-Infos
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 1715467
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien