Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
ix-slogan-less-less-more-big
  • Kontakt
  • Forum
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen

  1. iX
  2. 7-Tage-News
  3. 05/2015
  4. Neun von zehn Internetnutzern haben ihren digitalen Nachlass nicht…

Neun von zehn Internetnutzern haben ihren digitalen Nachlass nicht geregelt

29.05.2015 11:56 Uhr Jürgen Diercks
vorlesen
Google

(Bild: dpa, Christian Charisius)

80 Prozent der Internetnutzer wollen sich laut Umfrage um ihr digitales Erbe kümmern, fühlen sich jedoch dazu nicht ausreichend informiert. Erben können beispielsweise nicht automatisch auf Online-Dienste zugreifen.

Bitkom, der Lobbyverband der digitalen Wirtschaft, empfiehlt Internetnutzern, sich rechtzeitig mit der Frage zu beschäftigen, was nach dem Tod mit ihren digitalen Daten, etwa Social-Media-Profilen, geschehen soll. 93 Prozent haben für den Fall ihres Todes ihren "digitalen Nachlass" nicht geregelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Bitkom. 78 Prozent der Internetnutzer gaben an, dass sie in dieser Sache gern tätig werden würden, es aber an Aufklärung mangele. Neben Profilen in sozialen Medien oder E-Mails können die virtuellen Hinterlassenschaften wichtige Daten zu Versicherungen und Geldanlagen betreffen.

Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit dem digitalen Nachlass. Jedem Nutzer sollte daher schriftlich festhalten, wie und durch wen die digitalen Daten nach dem Ableben verwaltet werden sollen. Auch kann er deren Löschung verfügen – und zwar in einem Testament oder einer Vollmacht. Vor allem für den Zugriff auf Onlinedienste wie soziale Netzwerke, E-Mail-Konten oder Cloud-Dienste sollte man nach Meinung des Bitkom eine Regelung treffen, da die Erben nicht automatisch zugreifen können.

Anzeige
QR-Codes auf Gräbern
Viele internetaffine Verstorbene wollen auch im Tod noch online sein und lassen einen QR-Code am Grabstein anbringen. (Bild: dpa, Stephanie Pilick)
Profile im Gedenkzustand

Erben sollten die Betreiber von sozialen Netzwerken benachrichtigen, wenn sie Mitgliedschaften des Verstorbenen kennen. Viele Betreiber verlangen eine Sterbeurkunde. Bei Facebook zum Beispiel können Hinterbliebene verlangen, dass das Nutzerkonto eines Verstorbenen entfernt wird oder das Profil in einen "Gedenkzustand" versetzen. Berufliche Netzwerke wie Xing und LinkedIn schalten das Profil unsichtbar, sobald sie vom Tod eines Mitglieds erfahren. Google bietet den "Inactive Account Manager" an, mit dem ein Nutzer zu Lebzeiten einstellen kann, was nach seinem Tod mit dem Account passieren soll.

Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit der Aris Umfrageforschung durchgeführt hat. Befragt wurden 1016 Personen ab 14 Jahren, darunter 812 Internetnutzer. (jd)

Kommentare lesen (124 Beiträge)

Forum bei heise online: Internet

https://heise.de/-2670920 Drucken
Mehr zum Thema:
Bitkom
Anzeige
Anzeige
iX-Link
Was ist ein iX-Link?
Anzeige
Anzeige
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
Video-Tutorial:

Mit C die Grundlagen moderner Programmiersprachen lernen

Siebenstündiges Video-Tutorial zum Download

Aktuelles Heft iX
Erhältlich ab dem 19.04.2018
  • Aktueller Inhalt
  • Autoren dieses Heftes
  • Titelmotiv dieser iX herunterladen
iX kaufen Abo Kiosk finden
Aktuelle Inhalte in der iX-App
Apps für iX

iX-App für Android, iOS und Kindle Fire

iX können Sie auch auf Tablets und Smartphones unter Android und iOS lesen – als Plus-Abonnent sogar ohne zusätzliche Kosten.

Die Apps gibt es im App Store, bei Google Play und im Amazon App Shop

Meistkommentiert
  • Bundescloud: Open-Source mit Nextcloud statt Dropbox oder Google Drive
  • DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet
  • Azure Sphere: Microsoft setzt auf Linux statt Windows fürs IoT
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • Oracle stellt MySQL 8.0 bereit
Meistgelesen
  • Bundescloud: Open-Source mit Nextcloud statt Dropbox oder Google Drive
  • Azure Sphere: Microsoft setzt auf Linux statt Windows fürs IoT
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet
  • Vorgeplant: Angriffswege durch taktische Informationsbeschaffung aufdecken
Kommunikation und Netze

Verlagsbeilage: ITK — Produkte und Lösungen

Rechenzentren und Infrastruktur

Verlagsbeilage: Server, Kabel, Cloud-Computing.

Aus den News-Foren
  1. Re: Viele KMU machen nur das allernötigste
    Viele KMU machen nicht einmal das Allernötigste - weil sie es schlicht nicht können. Gerade KMU haben in aller Regel weder die freien Mittel,…

    Forum:  DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet

    Tilman Schmidt hat keinen Avatar
    von Tilman Schmidt; vor 24 Minuten
  2. Re: privater Blog
    Und nicht zu vergessen: er muss das ganze natürlich als Verarbeitungsverfahren in einem Verfahrensverzeichnis dokumentieren, die Löschungen…

    Forum:  DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet

    Tilman Schmidt hat keinen Avatar
    von Tilman Schmidt; vor 38 Minuten
  3. Was willst du uns mit deinen Postings sagen?
    Dein Ausgangsposting las sich so, als ob dir nicht klar war, was die Schwierigkeiten / Probleme sind, wenn eine Software Unicode-Zeichenketten…

    Forum:  Oracle stellt MySQL 8.0 bereit

    Avatar von Lars Rohwedder
    von Lars Rohwedder; vor 39 Minuten
nach oben
Aktuelle Ausgabe weiter zum Heft
Abo weiter zum Abo
Apps weiter zu den Apps
Sonderheft weiter zum Sonderheft
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Presse-Infos
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 1503922
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien