Ohne Lüfter: Neuer Apollo-Lake-Barebone von Shuttle
Mit dem DX30 hat Shuttle ein neues Modell seiner XPC-Slim-Serie vorgestellt. Der Rechner setzt auf eine Apollo-Lake-CPU von Intel und kommt vollständig ohne aktive Lüfter aus.
(Bild: Shuttle)
- Moritz Förster
Unter dem Namen DX30 hat Shuttle einen neuen Barebone-Rechner vorgestellt. Es handelt sich um ein Modell mit einem fest verlöteten Prozessor der Apollo-Lake-Generation von Intel. Der Celeron J3355 bietet zwei Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,0 GHz und 2,5 GHz im Turbo-Modus. Bei der Grafik verlässt sich der PC auf die integrierte HD-500-GPU.
Flexibler Anschluss der Peripherie
Dabei kann der Nutzer ein 4K-Display mit bis zu 60 Hz betreiben, vorausgesetzt er schließt es über den DisplayPort-1.2-Ausgang an. Ferner stehen HDMI 1.4b und optional ein VGA-Port zur Verfügung. Außerdem hat der Hersteller zwei USB-3.0-Schnittstellen und einen SD-Kartenleser auf der Vorderseite sowie vier USB-2.0-Ports auf der Rückseite integriert. Hier finden sich ebenfalls bis zu zwei RS232-Verbindungen, von denen sich eine auf RS422 oder RS485 umstellen lässt. Eine PS/2-Combo für Maus und Tastatur ist ebenfalls vorhanden. Hinzu kommt Gigabit-Ethernet per RJ45-Buchse mit einem i211-Controller von Intel.
Angeschlossen: Der Großteil der Schnittstellen findet sich auf der Rückseite.
(Bild: Shuttle)
Intern findet sich für die Verbindung ins Netzwerk außerdem ein austauschbares 802.11b/g/n-WLAN-Modul im M.2-2230-Steckplatz, eine externe Antenne liegt bei. Der Audio-Eingang und -Ausgang sind als getrennte Buchsen ausgeführt. Ferner ist auf der Rückseite der Anschluss für das externe 40-W-Netzteil integriert. Die Leistungsaufnahme beträgt wenigstens 7,0 W und unter Vollast etwa 19,7 W. Nach dem Kauf noch nachrüsten müssen Nutzer den lokalen Massenspeicher – zur Auswahl stehen ein 2,5-Zoll-Schacht und ein M.2-Steckplatz – sowie den Arbeitsspeicher, der maximal 8 GByte umfassen kann.
Keine aktiven Lüfter in jeder Lage
Wie schon einige Modelle zuvor von Shuttle kommt der DX30 vollständig ohne aktive Lüfter aus. Nun können Anwender den 19 x 16,5 x 4,3 cm (TBH) kleinen Rechner allerdings auch in einer horizontalen und nicht nur vertikalen Lage betreiben. Eine VESA-Halterung liegt dem Paket bei. Weitere Details zu den Spezifikationen finden sich auf der Produktseite.
Als Betriebssystem sieht Shuttle Windows 10 – 7, 8 und 8.1 unterstützt der Hersteller nicht mehr – oder Linux vor. Der DX30 ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 205 Euro (inkl. 19 % MwSt.). (fo)