Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
ix-slogan-less-less-more-big
  • Kontakt
  • Forum
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen

  1. iX
  2. 7-Tage-News
  3. 10/2017
  4. Oracle Open World: Alles soll in die Cloud

Oracle Open World: Alles soll in die Cloud

03.10.2017 18:00 Uhr Jürgen Diercks
vorlesen
Oracle

(Bild: dpa, Archiv)

Im Jahr 2025 wird es laut Oracle kaum noch lokal installierte Anwendungen geben. Denn dann soll IT nahezu komplett in die Cloud ausgelagert und mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein.

Mark Hurd, CEO von Oracle, stellte in seiner Keynote auf der Oracle OpenWorld Prognosen für den Cloud-Markt bis 2025 vor. Danach wird bis zu diesem Datum sämtliche Applikationsentwicklung in der Cloud stattfinden. 80 Prozent aller Anwendungen sollen dort laufen und das IT-Budget zu ebenfalls 80 Prozent hineinfließen. Und alle Daten werden dort gespeichert, denn das sei sicherer und günstiger als die lokale Ablage.

Laut Hurd werden Organisationen die Cloud jedoch vor allem dazu nutzen, neue Geschäftsmodelle zu erfinden. Viele von ihnen setzen dabei angeblich auf intelligente und selbstlernende Techniken, die künftig direkt in die Anwendungen integriert sind.

Anzeige

Mit diesen Erkenntnissen im Rücken kündigte Oracle seinen AI Platform Cloud Service (AI steht für Artificial Intelligence) an, mit dem Unternehmen solche "intelligenten" Applikationen entwickeln können. Laut Amit Zavery, Senior Vice President Product Development, habe KI das Potenzial, Unternehmen stärker zu verändern als jede andere Technik der jüngsten Zeit.

Künstliche Intelligenz in allen Varianten
Auf diesem Marktplatz sollen die Applikationen voneinander lernen und aus den riesigen Mengen an Verbaucherdaten Wissen beziehen.
Auf diesem Marktplatz sollen die Applikationen voneinander lernen und aus den riesigen Mengen an Verbraucherdaten Wissen beziehen. (Bild: Oracle)

Für besonders gelungen hält man die Kombination der neuen Adaptive Intelligent Apps mit der hauseigenen Data Cloud: Dieser Third-Party Data Marketplace soll mit über fünf Milliarden globalen Verbraucherdaten das Wissen bereithalten, auf Grundlage dessen die Apps lernen können. Und folgerichtig kündigte man neue KI-basierte Anwendungen für die Bereiche Finanzen, Human Resources, Supply Chain, Manufacturing, Handel, Customer Service, Marketing und Sales an.

Die Mobile Cloud erhielt ein Update: Über AI-gestützte Bots können die Anwender nun über verschiedene Plattformen und Kanäle hinweg kommunizieren. Die Bots arbeiten mit gängigen Messaging-Diensten zusammen.

Neben der künstlichen Intelligenz gilt Blockchain als potenzieller Turbolader für neue Geschäftsmodelle. Oracles Blockchain Cloud Service soll Kunden dabei helfen, ihre ERP-, Supply-Chain- und andere SaaS- oder On-Premises-Applikationen einfach und sicher zu erweitern. (jd)

Kommentare lesen (35 Beiträge)
https://heise.de/-3849215 Drucken
Mehr zum Thema:
Oracle
Anzeige
Anzeige
iX-Link
Was ist ein iX-Link?
Anzeige
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
Video-Tutorial:

Mit C die Grundlagen moderner Programmiersprachen lernen

Siebenstündiges Video-Tutorial zum Download

Aktuelles Heft iX
Erhältlich ab dem 19.04.2018
  • Aktueller Inhalt
  • Autoren dieses Heftes
  • Titelmotiv dieser iX herunterladen
iX kaufen Abo Kiosk finden
Aktuelle Inhalte in der iX-App
Apps für iX

iX-App für Android, iOS und Kindle Fire

iX können Sie auch auf Tablets und Smartphones unter Android und iOS lesen – als Plus-Abonnent sogar ohne zusätzliche Kosten.

Die Apps gibt es im App Store, bei Google Play und im Amazon App Shop

Meistkommentiert
  • Bundescloud: Open-Source mit Nextcloud statt Dropbox oder Google Drive
  • Azure Sphere: Microsoft setzt auf Linux statt Windows fürs IoT
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet
  • CLOUD Act: Freude bei Cloud-Providern und Besorgnis bei US-Datenschützern
Meistgelesen
  • Bundescloud: Open-Source mit Nextcloud statt Dropbox oder Google Drive
  • Azure Sphere: Microsoft setzt auf Linux statt Windows fürs IoT
  • Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
  • Vorgeplant: Angriffswege durch taktische Informationsbeschaffung aufdecken
  • CLOUD Act: Freude bei Cloud-Providern und Besorgnis bei US-Datenschützern
Kommunikation und Netze

Verlagsbeilage: ITK — Produkte und Lösungen

Rechenzentren und Infrastruktur

Verlagsbeilage: Server, Kabel, Cloud-Computing.

Aus den News-Foren
  1. Re: DSGVO = Krieg gegen die eigene Wirtschaft und Goldgrube für Abmahnanwälte
    TheRealTJ schrieb am 20.04.2018 10:36: Ok.... Merkst Du selbst mit der Polemik oder?

    Forum:  DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet

    papertape hat keinen Avatar
    von papertape; vor 2 Minuten
  2. Re: Und Handwerker, Freelancer, 1-Mann-Buden?
    Und, was spricht nun dagegen, eine Tabelle mit Löschfristen für die verarbeiteten Daten zu hinterlegen ? Was machst du bisher eigentlich, wenn…

    Forum:  DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet

    EhNickma hat keinen Avatar
    von EhNickma; vor 3 Minuten
  3. Viele KMU machen nur das allernötigste
    Impressum der Website wird um Datenschutzerklärung erweitert, wegen der Abmahnungen. Ansonsten wartet man ab und macht nichts. Gerade die…

    Forum:  DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet

    ListigerLurch hat keinen Avatar
    von ListigerLurch; vor 13 Minuten
nach oben
Aktuelle Ausgabe weiter zum Heft
Abo weiter zum Abo
Apps weiter zu den Apps
Sonderheft weiter zum Sonderheft
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Heftartikel
    • Aktuelles Heft
    • Heftartikel lesen
    • Artikel-Archiv
  • Abo & Shop
    • Abonnieren
    • Einzelhefte kaufen
    • Heftarchiv auf DVD und USB-Stick
    • Sonderhefte
    • Video-Tutorials
    • iX extra
  • Apps
    • iOS
    • Android
    • Amazon-Store
    • FAQ zur iX-App
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Listings/Downloads
    • Security-Awareness
    • Die iX-Redaktion
    • Newsletter
    • NiX Spam
    • Mediadaten
    • Presse-Informationen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Presse-Infos
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 2290317
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien