Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Artikel
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. Artikel
  3. HomePod: Apples Siri-Lautsprecher im ersten Test

HomePod: Apples Siri-Lautsprecher im ersten Test

Artikel 09.02.2018 17:24 Uhr Holger Zelder
HomePod

(Bild: Holger Zelder / Mac & i)

Inhaltsverzeichnis
  1. HomePod: Apples Siri-Lautsprecher im ersten Test
  2. Hört aufs Wort
  3. Auf einer Seite lesen

Der smarte Lautsprecher mit Sprachsteuerung ist seit Freitag in einigen Ländern erhältlich. Mac & i hat ein Exemplar in London gekauft und ausprobiert.

Seit dem 9. Februar ist der HomePod in den USA, Australien und dem Vereinigten Königreich erhältlich. In Deutschland soll der Verkauf erst im Laufe des Frühjahrs beginnen. So lange wollten wir jedoch nicht warten, deshalb haben wir ein Modell im Apple Store Regent Street für 319 Pfund (knapp 360 Euro) gekauft. In einem Londoner Büro haben wir den HomePod etwa zwei Stunden lang ausprobiert.

Ausgepackt

Der HomePod ist mit gut 17 Zentimetern Höhe und 14 cm Durchmesser etwas größer als Amazons Echo-Modelle und Googles Home-Box. Der 2,5 Kilogramm schwere Apple-Lautsprecher ist in Weiß oder Space-Grau gehalten und mit einem Netzstoff überzogen. Auf der Oberseite zeigt ein kreisrunder LED-Touchscreen bei Siri-Aktivität eine Wellenformgrafik an. Ein mit Textil ummanteltes Netzkabel steckt fest im Gehäuse und lässt sich nicht auswechseln. Wer den englischen HomePod an eine deutsche Steckdose anschließen möchte, braucht einen Adapter.

Einige Funktionen fehlen zum Start noch: So lassen sich zwei HomePods noch nicht zu einem Stereopaar bündeln. Auch Apples überarbeitetes Multiroom-Protokoll AirPlay 2, mit dem man mehrere HomePods in unterschiedlichen Räume parallel beschallen kann, beherrscht der Siri-Lautsprecher noch nicht. Beide Funktionen will Apple im Laufe des Jahres nachliefern.

Komfortable Einrichtung – mit iOS

Für die erste Einrichtung braucht man ein iOS-Gerät mit mindestens iOS 11.2.5: Das kann ein iPhone ab dem 5s, ein iPad der fünften oder ein iPod Touch der sechsten Generation sein. Hält man das iOS-Gerät mit aktiviertem Bluetooth neben den HomePod, erscheint einige Sekunden später ein 3D-Modell des Lautsprechers auf dem Display des iOS-Geräts. Mit einem Tipp auf "Setup" beginnt die Einrichtung. Hier legt man zum Beispiel den Namen des Raums fest, in dem der HomePod steht, und bezieht ihn gegegebenfalls in ein HomeKit-Szenario ein.

Einmal eingerichtet, kann man den HomePod über Apples Home-App bedienen, um etwa die Suchhistorie zu löschen oder bestimmte Titel zu blockieren. Der HomePod lässt sich auch – ebenso wie ein Apple TV oder ein iPad mit Netzteil – als Zentrale für HomeKit einsetzen, damit man von unterwegs Lampen, Heizung oder Türsensoren über das iPhone steuern kann. Zum Ausprobieren fehlten uns allerdings Zeit und weitere HomeKit-Geräte.

Aktiviert man die Option "Personal Requests", kann der Lautsprecher Erinnerungen anlegen oder auch iMessages vorlesen und schreiben, wenn sich ein iOS-Gerät im selben Netzwerk befindet. Wer sich den HomePod mit mehreren Personen im Haushalt teilt, wird diese Funktion möglicherweise aus Datenschutzgründen deaktivieren wollen: Siri unterscheidet auf dem Lautsprecher nicht zwischen individuellen Stimmen.

Unser Testexemplar aus Großbritannien kommt mit einem englischen Netzstecker; wer ebenfalls dort einen HomePod erwerben möchte, braucht einen Adapter.

Mit "Transfer Settings" überträgt der HomePod die wichtigen Einstellungen wie das WLAN-Passwort oder die iCloud-Einstellungen vom iOS-Gerät; das dauert wenige Sekunden. Zum Abschluss erklingt eine kurze Einführung über die unterstützten Siri-Kommandos, dann ist der smarte Lautsprecher einsatzbereit.

Vorherige 1 2 Nächste
Kommentare lesen (488 Beiträge)

Forum bei heise online: Apple-Peripherie, Zubehör

https://heise.de/-3963670 Drucken
Mehr zum Thema:
Apple Apple Homepod Lautsprecher Siri Sprachverarbeitung
Anzeige
Anzeige

Mac & i Heft 1/2019

Mac und iOS automatisieren • iPhone steuert Zuhause • Apple-Heimkino • eSIM/Dual-SIM • Hackintosh • Virtualisierer • Malware-Schutz • Cloud gratis verschlüsseln

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv
Anzeige
Anzeige
  • secIT 2019 – das Vortragsprogramm
  • Apps und Daten vor Cyber-Attacken schützen!
  • XDR – Neue Waffe im Kampf gegen Cyber-Angriffe
  • Hyperkonvergenz – flink, kombiniert und optimiert
  • Business-Monitor von Acer testen und behalten!
  • secIT 2019 – anmelden für kostenlose Workshops
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg

heise MacDev: Entwickler-konferenz zu Apple-Themen

heise MacDev: Entwicklerkonferenz zu Apple-Themen
Mit der heise MacDev organisiert Mac & i eine neue Entwicklerkonferenz für Mac- und iOS-Programmierer. Wir freuen uns über Themenvorschläge!
Meistkommentiert
  • Augmented Reality: Weltkriegs-Zeitzeugen kommen per App ins Klassenzimmer
  • Konfliktmineralien: Apple schmeißt fünf Lieferanten aus der Supply Chain
  • Apple kauft Voice-App-Firma und wirbt Microsoft-Manager fürs Smart Home an
  • Service-Geschäft: Interne Umbaumaßnahmen bei Apple
  • Smart Garden: Gardena liefert Siri- und HomeKit-Unterstützung aus
Meistgelesen
  • Konfliktmineralien: Apple schmeißt fünf Lieferanten aus der Supply Chain
  • Nach iPhone-Sicherheits-Update: Störungen bei Gruppen-FaceTime
  • Service-Geschäft: Interne Umbaumaßnahmen bei Apple
  • Apple kauft Voice-App-Firma und wirbt Microsoft-Manager fürs Smart Home an
  • Smart Garden: Gardena liefert Siri- und HomeKit-Unterstützung aus

HomeKit konkret: Informationsveranstaltung von Mac & i bei Heise in Hannover

HomeKit konkret: Informationsveranstaltung von Mac & i bei Heise in Hannover
Ende Juni organisiert Mac & i Vorträge, Workshops, Diskussionen und ein "Hands-on" zu Apples Heimautomationstechnik – kostenlos.

Die Systemprozesse von macOS Sierra

In der Hintergrundreihe „macOS intern“ blickt Mac & i seit Heft 1/2017 hinter die Kulissen von Apples Desktop-Betriebssystem. Begleitend zum dritten Teil haben wir eine umfangreiche Liste vieler Systemprozesse von macOS 10.12 samt ihrer Bedeutung zusammengetragen.

Themenforen

  1. Update Meldung Mojave
    Wie kann ich die Update Meldung für Mojave?

    Forum:  Mac OS

    Levent hat keinen Avatar
    von Levent; vor 4 Stunden
  2. Mit einer App den Schreibtischhintergrund seltener ändern?
    Hallo, ich wollte fragen, ob es möglich ist, dass sich der Schreibtischhintergrund jede Woche mal ändert, und nicht jeden Tag, oder so.

    Forum:  Software für Mac OS X

    PeteParker hat keinen Avatar
    von PeteParker; 11.02.2019 17:50
  3. Re: Fragen zum iPhone SE
    Apfelgruen schrieb am 11.02.2019 12:31: War das 6er doch auch, also nich in die Arxxh Tasche mit dem Ding und dann wird das schon! Die…

    Forum:  iPhone, iPad, iPod

    Next-Gen hat keinen Avatar
    von Next-Gen; 11.02.2019 13:58

Wo kann man Mac & i kaufen?

Schauen Sie nach, welche Kioske, Supermärkte und Bahnhofsbuchhandlungen Mac & i im Angebot haben.
Mac OS X / macOS
Mac OS X beziehungsweise macOS ist das Betriebssystem für Mac-Computer von Apple.
Carbon Copy Cloner
Ganze Volumes kopieren, dient unter anderem dem vollständigen Backup von Mac OS X; seit Version 3.1 kann das Tool prognostizieren, ob ein geklontes Volume startfähig sein wird
Macs Fan Control
Macs Fan Control ermöglicht dem Nutzer von PC oder Mac bei Bedarf die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu überprüfen und zu ändern.
AppCleaner
Der AppCleaner erlaubt das vollständige Deinstallieren von Mac Apps, sodass keine Datenreste auf der Festplatte zurück bleiben.
SimplyBurns
SimplyBurns ist ein schlankes, kostenloses Brennprogramm für Mac-Systeme, das grundlegende Features zum Brennen und Rippen von CDs und DVDs bietet.
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 2367255
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien