Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Cloud Innovationen Cloud Services
Push Nachrichten Push-Nachrichten
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Artikel
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. Artikel
  3. Pro & Contra: Ist Apples Engagement ehrlich?

Pro & Contra: Ist Apples Engagement ehrlich?

Artikel 02.06.2015 12:13 Uhr Raimund Schesswendter; Jeremias Radke

Apple präsentiert sich gern als ökologisches und soziales Vorzeigeunternehmen. Doch kann man dem Konzern das Engagement abnehmen?

Artikel aus Mac & i Heft 3/2015, Seite 7

Pro

Apple engagiert sich so stark wie kein anderes IT-Unternehmen, meint Raimund Schesswendter.

Schon eine Personalie zeigt, dass Apple es ernst meint: Die Umweltbeauftragte Lisa P. Jackson leitete zuvor die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA, trägt den Titel Vice President und untersteht CEO Tim Cook direkt. Ich finde es gut, dass sie die Ökobilanz anhand der GRI-Leitlinien (Global Report Initiative) aufstellt: Das sorgt für Transparenz und Missstände lassen sich schwerer verschleiern. Doch auch wegen des Inhalts, etwa dass die Klima- sowie Kühlanlagen in Apple-Stores oder Rechenzentren Wärme zurückgewinnen und nutzen, bezeichnet Greenpeace den Konzern in seinem Green Report 2015 als weltweit führend im Umweltschutz.

Mir fällt zudem auf, dass Apple sein Engagement intensiv auf die Zulieferbetriebe in Fernost ausdehnt. Zum Beispiel recyceln einige dieser Firmen ihr Brauchwasser über das Clean-Water-Programm und verwenden regenerative Energien. Auch den Einsatz von Giften überwacht ein eigenes Gremium: Daher enthalten iPhone 6, iPad Air 2 und MacBook beispielsweise kein Beryllium, das die Lunge schwer schädigen kann.

Vieles lässt Apple zusätzlich durch unabhängige Initiativen überwachen; etwa die Herkunft seltener Mineralien durch die Conflict Free Smelter Initiative. Zwar könnte der Konzern für meinen Geschmack noch mehr gemeinnützigen Organisationen unter die Arme greifen, aber immerhin verdoppelt Apple zusätzlich zu den eigenen die Spenden der Mitarbeiter. Seit 2006 flossen zum Teil aus selbstinitiierten Kampagnen insgesamt 78 Millionen Dollar für den Kampf gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria auf die Konten der Global-Fund-Stiftung.

Die Arbeitsbedingungen lässt Apple unter anderem durch Fair Labor Watch kontrollieren. Bei Foxconn & Co. fertigen zwar auch Dell, Samsung und andere, aber keiner nimmt faire Verhältnisse so ernst wie der iPhone-Hersteller. Meiner Meinung nach tut Apple weltweit mehr für die Umwelt und seine Arbeiter als jeder andere IT-Konzern. Das erwarte ich allerdings auch, Apple übt eine Vorbildfunktion aus und muss seine Verantwortung wahrnehmen. (rsr)

Contra

Jeremias Radke hält Apples grünen und sozialen Eifer für reines Marketing.

Apples Website verkündet großspurig: „Wir wollen den Klimawandel stoppen“ und „Wir möchten sichergehen, dass jeder Einzelne mit Würde und Respekt behandelt wird.“ Das kaufe ich ihnen nicht ab. Unternehmen haben kein Gewissen. Für sie zählt allein der Profit. Apple macht da keine Ausnahme und verbucht sogar mehr Gewinn als jeder andere Konzern. Ich bin überzeugt, Ökostrom, Waldkäufe, Wasseraufbereitung, Rechtsbelehrung und Kontrollen in Zulieferbetrieben sind bloß Teil einer breit angelegten Marketing-Kampagne.

Damit richtet Tim Cook den Konzern an neuen Ansprüchen der Zielgruppe aus. Die verlangt nicht mehr nur nach stilvollen und hochwertigen Produkten. Auch ökologisch und fair produziert sollen sie sein. Das sind sie aber nicht, und daran ändert auch Apples Greenwashing nichts. Beispiel: Obwohl Apple mit dem iPhone 6 erneut Rekordgewinne einstreicht, machen die Personalkosten in der Herstellung gerade einmal
2 Prozent aus. Entsprechend mies sind die Arbeitsbedingungen, wie die Bürgerrechtsbewegung China Labour Watch letztes Jahr belegt hat. Viel zu junge ArbeiterInnen montierten für einen Stundenlohn von gerade mal 1,10 Euro in 16-Stunden-Schichten iPhones. Apples Kontrolleure sind ganz offensichtlich zahnlose Tiger.

Nur in eigenen Fabriken könnte Apple die Einhaltung von Arbeitsrecht und Umweltauflagen sicherstellen. Das würde aber den Profit schmälern. Cook lässt lieber in China produzieren, wo fast Dreiviertel des Stroms aus Kohlekraftwerken stammt. Auch Umweltauflagen fallen dort weit weniger streng aus als in westlichen Industrieländern. Die fertigen Geräte sind längst nicht so grün, wie uns Apple glauben machen will. Verklebte Komponenten erschweren das Recycling und Aluminium ist in der Gewinnung extrem energieaufwendig, das unverzichtbare Silizium ebenso. Ein ökologisch korrektes iPhone bleibt vorerst eine Utopie. Das sollte Apple aber auch so kommunizieren, statt Weltrettung und Philanthropie zu heucheln. (jra)

Wer hat recht? Diskutieren Sie mit!

Zuletzt bei Pro & Contra: Hat Apple den Bogen überspannt?

(jra)

Kommentare lesen (87 Beiträge)

Forum bei heise online: Mac & i

https://heise.de/-2672481 Drucken
Mehr zum Thema:
Apple Foxconn Klimawandel Recht Recycling Tim Cook Umweltschutz

Mac & i Heft 6/2019

Schützen Sie sich • Mac besser bedienen • Apple TV+ • Apple-ID ausreizen • Webdienste • AirPods Pro • Navi-Apps • MacBook Pro 16" und iPad 7 im Test • Alte Programme und Geräte unter macOS 10.15 Catalina.

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv

Mac & i extra: 14 Workshops

Mac & i extra: 14 Workshops für Mac und Windows
In dem Sonderheft erklären Profis verständlich, wie man einen Roman schreibt, professionell präsentiert, ein Blog oder ein Vlog aufsetzt und kreativ arbeitet.
Anzeige
  • Cyberbedrohungen erkennen und bekämpfen
  • Graphdatenbanken – die Macht der Beziehungen
  • Tipps für intelligentes Informations-Managment
  • Was eine leistungsstarke Business-CPU umfasst
  • Die ideale Sicherheitslösung für Familien
  • Kosten sparen im Datacenter: Nutzen statt kaufen
  • IT Jobs, der über 0 und 1 hinausgehen
  • IBM Power und SAP HANA für große Datenberge
  • Content Marketing für Ihr Unternehmen
  • Tipps: Telefonanlagen-Kauf für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Apple gegen russische Smartphone-Regeln: "Wie ein Jailbreak"
  • Unbrauchbare iPhones und Macs: Recycler verärgert über Apples Aktivierungssperre
  • Nacktfotos aus iCloud geladen: Ex-Lokalpolitiker soll ins Gefängnis
  • Pro & Contra: Sollte Apple mehr Haltung zeigen?
  • iPhone 11: Standortzugriff mancher Systemdienste lässt sich nicht abschalten
Meistgelesen
  • Apple gegen russische Smartphone-Regeln: "Wie ein Jailbreak"
  • Unbrauchbare iPhones und Macs: Recycler verärgert über Apples Aktivierungssperre
  • Nacktfotos aus iCloud geladen: Ex-Lokalpolitiker soll ins Gefängnis
  • Mini-LED-Bildschirme ab 2020 in zwei portablen Apple-Produkten
  • Bericht: Zwei iPhone-Events ab 2021

heise MacDev: Das Programm ist online

heise MacDev: Das Programm ist online
Die Vorträge und Workshops für die Entwicklerkonferenz rund um Apple-Themen stehen fest. Bis 30. September gilt ein Frühbucherrabatt.

iPhone, iPad, Mac & Co: Apples Rückruf-, Austausch- und Reparaturprogramme

iPhones
Nutzer mit einem defekten Gerät bleiben nach Ablauf der Garantie nicht zwangsläufig auf den Reparaturkosten sitzen: Apples Reparaturprogramme decken Probleme über einen längeren Zeitraum ab. Mac & i hat alle Details gesammelt und nennt wichtige Fristen.

Themenforen

  1. Re: FUEL LOG EVO ist verschwunden
    Hallo zusammen. Ich war von dem geschilderten Problem ebenfalls betroffen, nachdem ich ein neues iPhone per Backup eingerichtet hatte. Ich habe…

    Forum:  iOS

    ads142og hat keinen Avatar
    von ads142og; 20.11.2019 14:44
  2. Hat jemand Erfahrungen mit PostgreSQL stackbuilder auf macOS ...
    (hier: 10.15.1 (19B88))? Ich habe gerade PostgreSQL 12 installiert, es allerdings noch nicht geschafft mit stackbuilder zusätzliche Pakete…

    Forum:  Mac OS

    Avatar von Entitaet
    von Entitaet; 16.11.2019 16:19
  3. Prienserver / Drucker-Standardeinstellungen/ Mac & Windows
    Hallo Zusammen ich habe ein grosses Problem mit einem neuen Printserver (Windows), Equitrac (Kostenzählung beim Drucken, auf Printserver…

    Forum:  Mac OS X

    sirix hat keinen Avatar
    von sirix; 08.11.2019 15:56

Wo kann man Mac & i kaufen?

Schauen Sie nach, welche Kioske, Supermärkte und Bahnhofsbuchhandlungen Mac & i im Angebot haben.

Mac & i Jetzt Mac & i kennen lernen

2x Mac &i testen

  • 2x Mac & i als Heft oder digital testen
  • Über 30% Rabatt
  • Inkl. Prämie nach Wahl
Zum Angebot
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 1505012
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien