Anmelden
Menü Menue
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen und Artikel-Archiv
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige SecurityHub Online-Marketing
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Podcast
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. Artikel
  3. Es geht auch ohne …

Windows 8 auf Mountain Lion ohne Boot-Camp-Assistent starten

Es geht auch ohne …

Inhaltsverzeichnis
  1. Windows 8 auf Mountain Lion ohne Boot-Camp-Assistent starten
  2. Los geht's
  3. Es geht auch ohne …
  4. Buntes Treiben
  5. Retina, USB 3.0 und Thunderbolt
  6. Gestenreich
  7. Auf einer Seite lesen

Um ohne Zutun des Boot-Camp-Assistenten von der Windows-8-DVD zu booten, hält man die Wahltaste beim Start gedrückt, bis der Boot-Manager die möglichen Startvolumes anzeigt. Klicken Sie das optische Laufwerk. Wählen Sie als Installations-Route "Benutzerdefiniert", nicht "Upgrade". Auf diese Weise legen Sie ein frisches System an. Beim Installationsvorgang startet Windows 8 mehrfach neu. Vergessen Sie daher beim Neustart nicht, die vorbereitete Windows-Partition zu wählen, damit die Windows-8-Installation zu Ende gebracht werden kann. Zu beachten ist, dass sich die Upgrade-Version von Windows 8 nicht ohne weiteres aktivieren lässt, wenn diese bei der Installation nicht Spuren von Windows 7 findet. Mit einem Trick und Änderung eines Registry-Eintrages geht es aber trotzdem. Details finden Sie in dem Kasten "Der Upgrade-Trick – reloaded" in c't 24/12, S. 42.

Wir haben Windows 8 zunächst mit einem etwas älteren Mac mini von 2010 mit optischem Laufwerk ausprobiert. Die Installation des Kachel-Systems ging zügig voran, Windows war auch ohne spezielle Treiber bereits grundsätzlich bootfähig. Da Bluetooth-Tastatur und -Maus nicht erkannt wurden, haben wir jeweils eine kabelgebundene Version verwendet, bis die Apple-Treiber installiert waren. Der Boot-Camp-Assistent lädt für jeden Mac-Typ ein individuelles Treiber-Paket herunter, das sich für kein anderes Mac-Modell eignet. Apple-typisch muss man hier nicht mit zig Installationspaketen hantieren, sondern braucht nur einmalig das Setup zu starten, das die einzelnen Treiber installiert.

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste
Kommentare lesen (38 Beiträge)

Mehr zum Thema

  • Mac OS X
  • macOS
  • Microsoft
  • Windows
  • Windows 8

Forum bei heise online: Mac

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-1798471 Drucken

Mac & i Heft 1/2021

Faszination M1-Macs • Mehr Akkulaufzeit • Hey Siri, hilf mir • HomePod-Tipps • Neue iOS-Funktionen • macOS automatisieren • Stromverbrauch messen • 10 Jahre Mac & i

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv

Mac & i extra: 13 Workshops zu SEO, Social Media, WordPress-Tuning und mehr

In den Tutorials für Windows und macOS zeigen Profis außerdem etwa, wie man einen Krimi schreibt, einen Film dreht, Logos erstellt und Infografiken aufsetzt.
Anzeige
Anzeige
  • Datenschutz verbessern, Strafen vermeiden
  • Sie sind IT-Experte? Finden Sie Ihren Traumjob auf heise jobs!
  • Zukunftssichere IT für KMU
  • SMART Freelancing für Ihren Projekterfolg
  • Singapur - die smarteste Stadt der Welt
  • Wie der IT-Support der Zukunft aussieht
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • SEO-Checkliste: Das Technik-1x1 für die Website
  • Machine Learning: Starthilfe für Anfänger
  • Conrad YSP: Aufwand reduzieren, Kosten sparen

Mac & i – Der Apple-Podcast

Mac & i – Der Apple-Podcast
Monatlich sprechen Mac & i-Redakteure über aktuelle und angesagte Themen rund um Apple. Hier finden Sie die bisher erschienenen Video- und Audio-Clips.

iPhone, iPad, Mac & Co: Apples Rückruf-, Austausch- und Reparaturprogramme

iPhones
Nutzer mit einem defekten Gerät bleiben nach Ablauf der Garantie nicht zwangsläufig auf den Reparaturkosten sitzen: Apples Reparaturprogramme decken Probleme über einen längeren Zeitraum ab. Mac & i hat alle Details gesammelt und nennt wichtige Fristen.

Themenforen

  1. Re: Kann man 10.6.8 noch verwenden?
    Ist doch gar nicht nötig. Das MBP läuft ohne Probleme mit El Capitan und bekommt somit noch die stillen Updates von Apple. Nur den Safari und…

    Forum:  Mac OS X

    Mac.Maniac hat keinen Avatar
    von Mac.Maniac; Donnerstag, 13:33
  2. Re: Big Sur Zugriffsrechte — Dateien in iCloud wiederherstellen
    Nach dem misslungenen Update eines MB Air i7 2017 auf Big Sur, das in einer Boot-Schleife endete, musste das MacOS über das Netz neu aufgespielt…

    Forum:  Mac OS

    Avatar von wolfkasper
    von wolfkasper; 17.02.2021 15:57
  3. Meinung erbeten, MacBookPro 13 mit Intel oder M1 ?
    Da Edith nicht mehr schreiben kann: Kaufberatung sich erledigt, habe ich doch nicht gekauft da der Preis sich schlagartig um 20% erhöht hat.

    Forum:  Mac

    multiport hat keinen Avatar
    von multiport; 02.02.2021 13:54

Wo kann man Mac & i kaufen?

Schauen Sie nach, welche Kioske, Supermärkte und Bahnhofsbuchhandlungen Mac & i im Angebot haben.

Mac & i Jetzt Mac & i kennen lernen

2 x Mac & i testen

  • 2 x Mac & i als Heft oder digital testen
  • Über 30% Rabatt
  • Inkl. Prämie nach Wahl
Zum Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 979507
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien