heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Podcast
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. Artikel
  3. iTunes Match analysiert: kurze Hörproben genügen

iTunes Match analysiert: kurze Hörproben genügen

Artikel 07.02.2012 17:28 Uhr Hartmut Gieselmann
Inhaltsverzeichnis
  1. iTunes Match analysiert: kurze Hörproben genügen
  2. Ausprobiert
  3. Auf einer Seite lesen

Der Matching-Algorithmus von Apples Musik-Cloud schaut nicht besonders lange hin, wenn er Songs mit dem iTunes Store abgleicht. Mac & i hat iTunes Match genauer analysiert und herausgefunden, dass zuweilen selbst kurze Hörproben genügen, um komplette Songs freizuschalten.

Die große Besonderheit von Apples Musik-Cloud-Dienst ist das sogenannte Matching. Man muss Songs nicht komplett hochladen, bekommt aber trotzdem eine Version mit 256 kBit/s statt einer lokal vorhandenen mit vielleicht nur 96 kBit/s. Der Abgleich geht schnell und meistens verblüffend trennscharf, in manchen Fällen allerdings auch schief.

Wir haben genauer analysiert, welche Bedingungen einzuhalten sind, damit ein Song von iTunes Match gefunden wird und nicht in die Cloud hochgeladen werden muss. Ursprünglich wollten wir nur wissen, wie empfindlich iTunes auf Lesefehler bei defekten CDs reagiert. Dabei stellten wir zu unserer Überraschung fest, dass iTunes Match sich lediglich für die ersten 17 Sekunden eines Songs interessiert. Danach kann kommen, was will: Stille, Rauschen oder Knackser kümmern den Matching-Algorithmus nicht. Er schaut noch kurz, ob die Länge einigermaßen passt (bis zu zwölf Sekunden mehr oder weniger sind okay), wirft einen Blick auf den Künstler und Songnamen in den Metadaten, und schon meldet ihn iTunes Match als "gefunden". Der Anwender kann dann eine vollständige Version des Liedes in AAC mit 256 kBit/s vom iCloud-Server herunterladen.

Auch bei der Tonqualität gibt sich iTunes Match genügsam. Wenn die Lautstärke nicht stimmt oder eine Datei mit ursprünglich 32 kBit/s auf 96 kBit/s aufgeblasen wurde, stört dies den Matching-Algorithmus nicht weiter. Daher lassen sich beispielsweise auch Mitschnitte von Youtube-Videos mit iTunes matchen, selbst wenn ihre Tonspuren nur mit einer Bitrate von 64 kBit/s gestreamt werden.

Sony Music Unlimited gehört zu den wenigen Musik-Diensten, die zum Vorhören die ersten 30 Sekunden eines Songs streamen.

Pingelig ist iTunes Match allerdings, wenn die erste Sekunde eines Songs weich eingeblendet wird, wie es manchmal bei Radiosendungen der Fall ist. Solche Mitschnitte werden nicht gematcht. Deshalb klappt der Abgleich für gewöhnlich auch nicht mit den Hörproben der großen Musik-Anbieter wie Amazon, Musikload oder iTunes selbst. Sie lassen ihre 30- bis 90-sekündigen Schnipsel erst mitten im Song beginnen. Doch gibt es auch Anbieter, die stets die ersten 30 Sekunden zum Vorhören streamen, zum Beispiel Sony Music Unlimited und Deezer.

Vorherige 1 2 Nächste
Kommentare lesen (23 Beiträge)

Mehr zum Thema

  • Apple
  • Apple Music
  • Cloud Computing
  • Musikstreaming
  • Sony
  • Streaming

Forum bei heise online: Weitere Apple-Themen

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-1429969 Drucken
Eigenwerbung

Mac & i Heft 2/2022

Neue Aufgaben für iPhone und iPad • macOS 12 auf alten Macs • Mac und iPad wachsen zusammen • Test: Mac Studio und Apple Studio Display, iPhone SE 3, iPad Air 5 • Smarte Thermostate sparen Heizkosten

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv

Online-Workshop: Bessere Unternehmensvideos produzieren

Professionelle Videos sind wichtiger Teil der Kommunikation eines Unternehmens. Der Workshop vermittelt Grundlagen von Planung über Dreh bis zur Postproduktion.
Anzeige
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • MediaMarkt: Der bessere Geschäftskunden-Service
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Fujitsu Data & Storage Days 02.06. – 20.07.2022
  • SANS eröffnet Cyber-Ressource Center

Mac & i – Der Apple-Podcast

Mac & i – Der Apple-Podcast
Monatlich sprechen Mac & i-Redakteure über aktuelle und angesagte Themen rund um Apple. Hier finden Sie die bisher erschienenen Video- und Audio-Clips.

Mac & i special mit über 500 iPhone-Tipps

Das Sonderheft bringt die besten iPhone-Tipps aus drei Jahren Mac & i zu iOS, Apple-Apps und beliebten Anwendungen – für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.

iPhone, iPad, Mac & Co: Apples Rückruf-, Austausch- und Reparaturprogramme

iPhones
Nutzer mit einem defekten Gerät bleiben nach Ablauf der Garantie nicht zwangsläufig auf den Reparaturkosten sitzen: Apples Reparaturprogramme decken Probleme über einen längeren Zeitraum ab. Mac & i hat alle Details gesammelt und nennt wichtige Fristen.

Themenforen

  1. Aktivieren externe Festplatten (APFS) schlägt fehl
    Um von meinem 2012er iMac unter Mojave auf einen zeitgemäßeren 2019er iMac (leider noch INTEL) unter Monterey umzuziehen, habe ich zwei externe…

    Forum:  Mac OS

    Derangier hat keinen Avatar
    von Derangier; 29.04.2022 18:04
  2. Daten via tar Archiv auf neuen Mac bringen?
    Das Macbook Air meiner Frau bleibt beim Booten hängen, leider im Teil der dan dem Verbose Modus abläuft, wo man nur noch das Apple Logo und den…

    Forum:  Mac OS

    pulsedriver hat keinen Avatar
    von pulsedriver; 22.04.2022 09:43
  3. M1 Macbook Pro externe Bildschirme Flackern
    Moin, wie ich vor kurzem rausgefunden habe scheint es ein verbreitetes Problem zu sein das externe 4K Bildschirm am Macbook Pro flackern:…

    Forum:  Mac

    aiol0s hat keinen Avatar
    von aiol0s; 09.04.2022 13:37

Mac & i 2 Ausgaben Mac & i testen

Eigenwerbung
2x Mac & i testen

Jetzt Mac & i kennenlernen

  • 2x Mac & i als Heft oder digital testen
  • Mit 35 % Rabatt
  • Inkl. Prämie nach Wahl
Zum Angebot

Wo kann man Mac & i kaufen?

Schauen Sie nach, welche Kioske, Supermärkte und Bahnhofsbuchhandlungen Mac & i im Angebot haben.
Macs Fan Control
Macs Fan Control ermöglicht dem Nutzer von PC oder Mac bei Bedarf die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu überprüfen und zu ändern.
AppCleaner
AppCleaner erlaubt das vollständige Löschen von Mac Apps, sodass keine Datenreste auf der Festplatte zurück bleiben.
coconutBattery
coconutBattery ist ein Desktop-Tool, das über die aktuelle, maximale und ursprüngliche Akku-Leistung informiert.
Mac OS X / macOS
Mac OS X beziehungsweise macOS ist das Betriebssystem für Mac-Computer von Apple.
Carbon Copy Cloner
Ganze Volumes kopieren, dient unter anderem dem vollständigen Backup von Mac OS X; seit Version 3.1 kann das Tool prognostizieren, ob ein geklontes Volume startfähig sein wird
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 767671
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien