Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
mac
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Artikel
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. News
  3. 04/2018
  4. Produktion der nächsten iPhone-Generation beginnt angeblich im Mai

Produktion der nächsten iPhone-Generation beginnt angeblich im Mai

17.04.2018 11:57 Uhr Ben Schwan
vorlesen
Produktion der nächsten iPhone-Generation beginnt angeblich im Mai

Diese drei iPhone-Größen plant Apple angeblich in diesem Jahr.

(Bild: KGI Securities)

Berichten aus Asien zufolge bereiten sich Apple-Zulieferer wie Samsung auf die Herstellung von Komponenten für "iPhone X 2" und "iPhone X Plus" vor. Den Anfang machen offenbar neue OLED-Displays.

Die Produktion der nächsten iPhone-Generation steht offenbar kurz bevor: Apples Lieferkette lässt die Maschinen warmlaufen – und zwar auch für zentrale Komponenten der Smartphones. Berichten aus Asien zufolge wird Samsung mit der OLED-Produktion für die im Herbst erwarteten nächsten iPhone-Baureihen in wenigen Wochen beginnen. Die Südkoreaner sind bereits jetzt beim iPhone X einzige Auftragsfertiger für Displays und dürften es auch bei seinen Nachfolgern bleiben.

Die Qual der Wahl

Aktuell sehen Marktbeobachter drei neue iPhone-Modelle für 2018 in Apples Pipeline. So soll es zwei Nachfolger des iPhone X geben – ein "iPhone X 2" mit gleichgroßem Display, ein "iPhone X Plus", das ähnlich dem iPhone 8 Plus einen höheren und breiteren Bildschirm hat sowie ein drittes iPhone mit LC-Display, das aber dennoch nahezu randlos sein sowie mit Gesichtserkennungssensor Face ID ausgestattet sein soll. Teuerste Variante wäre demnach das "iPhone X Plus", gefolgt vom "iPhone X 2", während das LCD-Modell die neue Einstiegslösung wäre. Wie Apple hier eine marketingtechnische Abgrenzung zueinander plant, ist noch unklar.

Samsung fährt OLED-Produktion (wieder) hoch

Laut der in Taiwan erscheinenden Economic Daily News beginnt Samsungs OLED-Produktion für die neuen iPhone-Modelle offiziell im Mai. Die Kapazität soll sich dann einen Monat später verdoppeln. Teilweise muss Samsung heruntergefahrene Produktionsbereiche früheren Meldungen zufolge wieder neu starten, die aufgrund eines (zu) großen Inventars an iPhone-X-Bildschirmen brachliegen sollen.

Preissenkungen geplant?

Die drei neuen iPhone-Modelle könnten, sollte sich Apple an seinen Terminplan der letzten Jahre halten, im September vorgestellt werden und wenige Wochen später erscheinen – oder Teile der Modelle erst im November, wie dies in vergangenen Jahr beim iPhone X der Fall war. Ob Apple erneut sehr hohe Preise von bis zu 1320 Euro für die Geräte aufruft, ist unklar – angeblich plant der Konzern zumindest teilweise Preissenkungen. (bsc)

Kommentare lesen (4 Beiträge)

Forum zum Thema: iPhone, iPad, iPod

https://heise.de/-4025540 Drucken
Mehr zum Thema:
Apple iPhone OLED Samsung
Anzeige
Anzeige

Mac & i Heft 2/2018

50 ultimative Mac-Tricks · Retro-Kult · Extern speichern · 360°-Panoramen · HomePod · iOS 11.3, macOS 10.13.4 · Musik programmieren · Top-PC-Spiele auf lahmen Macs · Steuererklärung · iMac Pro mit 10/18 Kernen · iCloud und EU-Datenschutz · Apple-Support

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv
Anzeige
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
Meistkommentiert
  • Details zum "iPhone SE 2" durchgesickert
  • Abofallen in iPhone-Apps: Nepper setzen auf neue Apple-Funktion
  • iPhone-Unlock-Tool GrayKey: Apple streicht Gegenmittel aus iOS 11.3
  • Recycling: Apple verdient mit alten iPhones gutes Geld
  • Neuer Apple-Roboter "Daisy" soll alte iPhones schneller zerlegen
Meistgelesen
  • Details zum "iPhone SE 2" durchgesickert
  • Abofallen in iPhone-Apps: Nepper setzen auf neue Apple-Funktion
  • Recycling: Apple verdient mit alten iPhones gutes Geld
  • OLED fürs iPhone: Apple bleibt weiter von Samsung abhängig
  • Apples iPhone-Chipproduzent meldet deutlich geringere Umsätze
Aktuelle Artikel
Das günstige iPad im ersten Test

Die Redaktion der Mac & i konnte Apples um 50 Euro verbilligtes iPad 9,7" samt Pencil einem ersten Test unterziehen. Im Fokus lagen dabei die…

Pro & Contra
Tanzt Apple auf zu vielen Hochzeiten?

Apple mischt in immer mehr Branchen mit. Ist das zu viel des Guten?

Ausprobiert: Apples Pages für digitale Bücher
Apples Pages

Die neue Version von Apples Textverarbeitung soll sich besser zum Erstellen digitaler Bücher eignen und unterstützt den Apple Pencil – zeigt dabei…

Schnüffel-Apps
Datenverkehr von iPhone und Mac überwachen
Schnüffel-Apps iPhone

Wir zeigen, wie Sie mit Hilfe eines Web-Proxys Einblick in die Datenverbindungen Ihrer iOS- und macOS-App erhalten.

Systemwechsel
Umsteigen von Windows auf den Mac
Windows Mac Müllkorb

Mac & i liefert Argumente für den Umstieg und zeigt, wie sich Windows-Umsteiger in macOS schnell zurechtfinden.

HomePod
Apples Siri-Lautsprecher im ersten Test
HomePod

Mac & i hat Apples smarten Lautsprecher mit Sprachsteuerung in London gekauft und ausprobiert.

Das Mac-Glossar

In der Hintergrundreihe „macOS intern“ blickt Mac & i ab Heft 1/2017 hinter die Kulissen von Apples Desktop-Betriebssystem. Begleitend dazu stellen wir hier ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen zur Verfügung. Es wird mit jedem Artikel entsprechend erweitert.
Themenforen
  1. Grafiktablett XP-Pen zum Digital Zeichnen Empfehlungen
    Guten Morgen alle zusammen, ich arbeite derzeit mit dem XP-Pen Artist13.3 ausschließlich zur Foto- / Bildbearbeitung ( mit display) zu kaufen (…

    Forum:  Software für iOS

    taibai hat keinen Avatar
    von taibai; vor 7 Stunden
  2. Re: Wo speichert Apple Server Kontakte und Kalenderdaten?
    Nachtrag: Jetzt, wo sie das Thema noch mal vorgeholt haben, habe ich mich noch mal kurz mit dem Bender Programm beschäftigt und gesehen, dass…

    Forum:  Software für Mac OS X

    leckernetz hat keinen Avatar
    von leckernetz; Donnerstag, 21:12
  3. Re: YouTube-Downloader, akustischer Übersetzer, iPhone als erweiterter Bildschir
    If you would like to download audio tracks from YouTube videos, you can have a try of TunesKit Audio Capture…

    Forum:  Software für iOS

    Sophialing hat keinen Avatar
    von Sophialing; Mittwoch, 13:52

Mac & i-Webinar zu macOS Server

Webinar von Mac & i: Wie man macOS Server im Unternehmen einsetzt
Das Webinar zeigt die Möglichkeiten von macOS Server für Firmen und Bildungseinrichtungen, beschreibt die Voraussetzungen und gibt Praxistipps. Bis zum 31. Juli können Sie sich noch mit Frühbucher-Rabatt anmelden.
Mac OS X
Mac OS X beziehungsweise macOS ist das Betriebssystem für Mac-Computer von Apple.
AppCleaner
Der AppCleaner erlaubt das vollständige Deinstallieren von Mac Apps, sodass keine Datenreste auf der Festplatte zurück bleiben.
Macs Fan Control
Macs Fan Control ermöglicht dem Nutzer von PC oder Mac bei Bedarf die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu überprüfen und zu ändern.
SimplyBurns
SimplyBurns ist ein schlankes, kostenloses Brennprogramm für Mac-Systeme, das grundlegende Features zum Brennen und Rippen von CDs und DVDs bietet.
Carbon Copy Cloner
Ganze Volumes kopieren, dient unter anderem dem vollständigen Backup von Mac OS X; seit Version 3.1 kann das Tool prognostizieren, ob ein geklontes Volume startfähig sein wird
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 2409745
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien