Roundup (2): Was Apple in Lion plant
Seit Donnerstag ist Mac OS X 10.7 nun in einer Entwickler-Vorabversion verfügbar. Am Wochenende tauchten weitere Details aus dem neuen Betriebssystem auf.
Lesezeit:
2 Min.
In Pocket speichern
Von
- Ben Schwan
Schon am vergangenen Freitag waren uns die Neuigkeiten aus der Entwickler-Vorabversion von Mac OS X 10.7 ein erstes Roundup wert, nun gibt es frischen Nachschub vom Wochenende:
- Apple lässt in Lion einige gewohnte Funktionen weg. So findet sich zumindest in der momentan verfügbaren Vorabversion weder Apples Multimedia-Oberfläche Front Row noch eine Unterstützung für PowerPC-Anwendungen – die dafür notwendige Übersetzungshilfe Rosetta scheint nicht mehr unterstützt zu werden. Wer eine Java-Runtime benötigt, muss diese wiederum explizit nachinstallieren.
- Die zahlreichen Videos, die zu Lion mittlerweile auf YouTube kursieren, dürften nicht sehr lange online bleiben: Apple hat offenbar damit begonnen, das Material aus Urheberrechtsgründen löschen zu lassen.
- Apple scheint das "Find my iPad/iPhone/iPod touch"-Feature aus iOS auch auf dem Mac anbieten zu wollen. Ebenfalls interessant ist ein Icon-Fund, der auf neue Cloud-Funktionen hinweist, Details noch unbekannt.
- Ein neues About-Menü in Lion offenbart diverse Systemparameter.
- Apple scheint seinen Migrationsassistenten künftig auch in einer Windows-Version anbieten zu wollen.
- Spotlight und andere Mac-OS-X-Bestandteile bieten künftig eine praktische Preview-Funktion als Pop-Over-Fenster.
- Safari in Lion soll eine neue WebKit-Version enthalten, die den Browser stabiler und schneller macht.
- Lion erlaubt es offenbar, sich über einen MobileMe-Account auf fremden Macs in seinen eigenen Rechner einzuloggen. Zudem ist es anscheinend möglich, einen Rechner zu steuern, während ein anderer Nutzer eingeloggt ist.
- Zum Schluss noch einige Kleinigkeiten im Schnellüberblick: In TextEdit befindet sich eine iOS-artige Funktion zur Aktivierung von Sonderzeichen; seinen Podcast Producer scheint Apple in Lion zu integrieren; iChat unterstützt künftig Yahoo Messenger – auch mit Video und Audio; Time Machine soll nun auch ohne externe Festplatte nutzbar sein; Lion stürzt weniger rabiat ab und Preview enthält eine Funktion zum Scannen von Unterschriften
(bsc)