Surface-3-Reklame: Microsoft veralbert MacBook Air
In drei in den USA veröffentlichten Werbespots versucht der Softwareriese, sein Tablet als Laptop-Ersatz zu vermarkten. Dabei wird es direkt mit Apples Kompaktnotebook verglichen.
- Ben Schwan
Apples "Get a Mac"-Kampagne, bei der Justin Long als personifizierter Macintosh-Rechner und John Hodgman als "PC" auftraten, liegt fünf Jahre zurück. Dabei amüsierte sich Cupertino unter anderem herzlich über Probleme bei Windows Vista.
Bei Microsoft hat man die erfolgreiche TV-Reklame offensichtlich nicht vergessen und startet nun eine Art Revanche: In drei neuen Werbespots, die auf YouTube platziert werden, vergleicht Redmond sein Surface 3 direkt mit Apples MacBook Air.
Microsoft setzt bei seiner Reklame auf einen Direktvergleich mit Apple.
(Bild: Microsoft)
Im Spot "Crowded" (siehe unten) will Microsoft belegen, dass das Surface 3 genauso leistungsstark wie ein Mac sei, gleichzeitig aber über einen Touchscreen und eine Stiftbedienung verfüge. Der Apple-Nutzer muss dagegen für letztere zwei Anwendungsfälle ein iPad mitschleppen. In "Head to Head" zeigt Microsoft wiederum, dass das Surface Pro 3 soviel RAM und SSD-Speicher wie das Einstiegs-MacBook Air habe, dazu auch Tablet-Funktionalitäten. In Reklame drei unter der Überschrift "Power" wiederholt Microsoft die Leistungsangaben und will MacBook-Air-Besitzer von der Erweiterbarkeit des Surface 3 mittels USB- und DisplayPort überzeugen.
Microsoft hatte schon zuvor sein Surface 2 mit Apples iPad verglichen. Mit Erscheinen des Surface 3 geht der Konzern nun zur Strategie "Tablet statt Laptop" über: Bei der Vorstellung des Surface 3 hatten MacBook-Air-Rechner als Vergleichsmodell gedient. Für Microsoft ist das praktisch, wird dadurch doch die direkte Konkurrenz zu Windows-Laptops anderer Hersteller weniger sichtbar.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(bsc)