Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
mac
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Artikel
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. News
  3. 12/2017
  4. iOS 11.2: Apple schließt KRACK-WLAN-Lücke für ältere Geräte erst jetzt

iOS 11.2: Apple schließt KRACK-WLAN-Lücke für ältere Geräte erst jetzt

07.12.2017 10:16 Uhr Ben Schwan
vorlesen
WLAN-Sicherheitslücke KRACK

Der belgische Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef demonstriert in einem YouTube-Video die Sicherheitslücke KRACK im WLAN-Verschlüsselungsprotokoll WPA2.

(Bild: dpa, Christoph Dernbach)

Während iPhone 7 sowie iPad Pro 9.7 und neuere Geräte bereits im November mit einem Patch gegen den Angriff auf das vielverwendete WPA2-Protokoll versehen wurden, werden ältere Geräte erst mit iOS 11.2 abgesichert.

Apple hat sich für das Beheben der schwerwiegenden WLAN-Sicherheitslücke KRACK für zahlreiche iOS-Geräte ungewöhnlich lange Zeit gelassen. Während iPhone 7, 8, 8 Plus, X sowie das iPad Pro 9.7 von Ende 2016 sowie neuere Apple-Tablets bereits Ende Oktober im Rahmen von iOS 11.1 mit einem entsprechenden Patch ausgestattet wurden, blieben ältere iOS-Geräte zunächst ohne Fehlerbehebung. Im Sicherheits-Beipackzettel zu iOS 11.1 heißt es dazu lapidar, iPhone 6s und älter, iPad Air und neuer sowie der iPod touch der sechsten Generation seien "nicht betroffen".

Viele ältere Geräte einen Monat ohne Fix

Das trifft allerdings augenscheinlich nicht zu: Mit dem zum letzten Wochenende ausgelieferten iOS 11.2 reicht Apple nun Fehlerbehebungen für das KRACK-Problem auch für ältere Geräte nach, wie aus den mittlerweile veröffentlichten Release-Angaben hervorgeht.

So wurde KRACK, was für "Key Reinstallation Attacks" steht, für iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone SE, iPhone 5s, das iPad Pro 12.9 der ersten Generation, iPad Air und Air 2, das iPad der fünften Generation, iPad mini 2, 3 und 4 sowie den iPod touch 6G gefixt. Im Beipackzettel steht weiterhin, KRACK sei für iPhone 7 und neuer sowie iPad Pro 9,7 von Ende 2016 und neuer bereits mit iOS 11.1 angegangen worden.

Fehlerbehebungen auch für Mac, Apple TV und Apple Watch

Es ist unklar, warum sich Apple derart lange Zeit für die Behebung des KRACK-Problems gelassen hat. Der Konzern neigt normalerweise dazu, solche wichtigen Fixes schnell an seine Nutzer auszuliefern. Neben den besagten iPhone- und iPad-Pro-Modellen wurden auch Apple Watch und Apple TV bereits Ende Oktober mit Fehlerbehebungen versorgt, ebenso der Mac mit den Betriebssystemen High Sierra, Sierra und El Capitan. Allerdings war Apple zuletzt kritisiert worden, eine problematische Lücke im Schlüsselbund unter älteren macOS-Versionen erst verspätet behoben zu haben.

KRACK erlaubt es, mit dem standardmäßig verwendeten WPA2-Protokoll verschlüsselten WLAN-Datenverkehr zu belauschen. Die Umsetzung des Angriffs ist allerdings nicht ganz einfach, zudem muss sich ein Hacker in der Nähe der entsprechenden Geräte befinden. Google hatte seine Pixel- und Nexus-Geräte unlängst mit dem Dezember-Patch gegen KRACK abgedichtet. (bsc)

Kommentare lesen (56 Beiträge)

Forum zum Thema: iOS

https://heise.de/-3912049 Drucken
Mehr zum Thema:
Apple iOS iOS 11 iPad iPhone iPod WLAN WPA WPA2
Anzeige
Anzeige

Mac & i Heft 2/2018

50 ultimative Mac-Tricks · Retro-Kult · Extern speichern · 360°-Panoramen · HomePod · iOS 11.3, macOS 10.13.4 · Musik programmieren · Top-PC-Spiele auf lahmen Macs · Steuererklärung · iMac Pro mit 10/18 Kernen · iCloud und EU-Datenschutz · Apple-Support

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv
Anzeige
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
Meistkommentiert
  • GrayKey: iPhone-Entsperr-Tool knackt sechsstellige PIN in 11 Stunden
  • Apple lässt Leaker verhaften
  • iPod-Vater: Apple muss iPhone-Sucht in den Griff bekommen
  • Ersatzteile vom Graumarkt: Apple verliert Klage gegen iPhone-Reparaturshop
  • Celebgate: Nacktfotos aus iCloud gephisht - vierter Verklagter bekennt sich schuldig
Meistgelesen
  • GrayKey: iPhone-Entsperr-Tool knackt sechsstellige PIN in 11 Stunden
  • Apple lässt Leaker verhaften
  • Ersatzteile vom Graumarkt: Apple verliert Klage gegen iPhone-Reparaturshop
  • Celebgate: Nacktfotos aus iCloud gephisht - vierter Verklagter bekennt sich schuldig
  • iPod-Vater: Apple muss iPhone-Sucht in den Griff bekommen
Aktuelle Artikel
Das günstige iPad im ersten Test

Die Redaktion der Mac & i konnte Apples um 50 Euro verbilligtes iPad 9,7" samt Pencil einem ersten Test unterziehen. Im Fokus lagen dabei die…

Pro & Contra
Tanzt Apple auf zu vielen Hochzeiten?

Apple mischt in immer mehr Branchen mit. Ist das zu viel des Guten?

Ausprobiert: Apples Pages für digitale Bücher
Apples Pages

Die neue Version von Apples Textverarbeitung soll sich besser zum Erstellen digitaler Bücher eignen und unterstützt den Apple Pencil – zeigt dabei…

Schnüffel-Apps
Datenverkehr von iPhone und Mac überwachen
Schnüffel-Apps iPhone

Wir zeigen, wie Sie mit Hilfe eines Web-Proxys Einblick in die Datenverbindungen Ihrer iOS- und macOS-App erhalten.

Systemwechsel
Umsteigen von Windows auf den Mac
Windows Mac Müllkorb

Mac & i liefert Argumente für den Umstieg und zeigt, wie sich Windows-Umsteiger in macOS schnell zurechtfinden.

HomePod
Apples Siri-Lautsprecher im ersten Test
HomePod

Mac & i hat Apples smarten Lautsprecher mit Sprachsteuerung in London gekauft und ausprobiert.

Das Mac-Glossar

In der Hintergrundreihe „macOS intern“ blickt Mac & i ab Heft 1/2017 hinter die Kulissen von Apples Desktop-Betriebssystem. Begleitend dazu stellen wir hier ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen zur Verfügung. Es wird mit jedem Artikel entsprechend erweitert.
Themenforen
  1. Re: YouTube-Downloader, akustischer Übersetzer, iPhone als erweiterter Bildschir
    If you would like to download audio tracks from YouTube videos, you can have a try of TunesKit Audio Capture…

    Forum:  Software für iOS

    Sophialing hat keinen Avatar
    von Sophialing; vor 22 Stunden
  2. Re: Nach Update auf 10.13.4 Sicherheitseinstellungen ausgegraut
    Bei mir finden sich die ScreenSaver-Settings in ~/Library/Preferences/ByHost in einer Datei namens com.apple.screensaver.XXXX.plist - schaue…

    Forum:  Mac OS X

    Thomas Tempelmann hat keinen Avatar
    von Thomas Tempelmann; Dienstag, 14:45
  3. Re: Gekaufte Apps, die nicht mehr erhältlich sind, in iOS installieren
    marKos schrieb am 16.04.2018 13:41: Das ist richtig, aber man kann in iTunes 12.6.4 noch immer die eine App auswählen und installieren.

    Forum:  iOS

    Ascay hat keinen Avatar
    von Ascay; Montag, 18:11

Mac & i-Webinar zu macOS Server

Webinar von Mac & i: Wie man macOS Server im Unternehmen einsetzt
Das Webinar zeigt die Möglichkeiten von macOS Server für Firmen und Bildungseinrichtungen, beschreibt die Voraussetzungen und gibt Praxistipps. Bis zum 31. Juli können Sie sich noch mit Frühbucher-Rabatt anmelden.
Mac OS X
Mac OS X beziehungsweise macOS ist das Betriebssystem für Mac-Computer von Apple.
AppCleaner
Der AppCleaner erlaubt das vollständige Deinstallieren von Mac Apps, sodass keine Datenreste auf der Festplatte zurück bleiben.
Macs Fan Control
Macs Fan Control ermöglicht dem Nutzer von PC oder Mac bei Bedarf die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu überprüfen und zu ändern.
SimplyBurns
SimplyBurns ist ein schlankes, kostenloses Brennprogramm für Mac-Systeme, das grundlegende Features zum Brennen und Rippen von CDs und DVDs bietet.
iStat Pro
Widget-Variante vom Monitoring-Werkzeug iStat; zeigt Systeminformationen wie CPU-Belastung, Lüftertemperatur oder Festplattenbelegung in einem Mac-Widget an; Herstellerseite derzeit nicht erreichbar
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 2332472
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien