iPhone 7 und iPhone 7 Plus: Mehr Kamera, mehr Akku, keine Klinkenbuchse
Apple präsentierte am Mittwoch das iPhone 7. Es hat eine neue Kamera, ist wasserabweisend und verspricht eine bessere Akkulaufzeit. Der klassische Kopfhöreranschluss fällt weg. Der große Bruder hat sogar zwei Kameras.
(Bild: Apple)
- Leo Becker
iPhone 7 und iPhone 7 Plus ähneln äußerlich weitestgehend den beiden Vorgängern iPhone 6s und iPhone 6, wie das Unternehmen am Mittwochabend auf einer Veranstaltung in San Francisco zeigte (siehe dazu auch Mac & i-Liveticker).
Für Variation sollen zwei zusätzliche Farben sorgen: Neben Silber, Gold und Roségold stehen nun zwei dunklere Ausführungen in Schwarz sowie einem glänzenden "Diamantschwarz" zur Wahl. Das iPhone 7 kommt ohne die auffälligen, über die Rückseite verlaufenden Antennenstreifen der vorausgehenden zwei Generationen. Das neue Modell ist außerdem wasserabweisend und gegen Staub geschützt – nach der Schutzart IP67, wie Apple mitteilte.
Dual-Kamera im iPhone 7 Plus
Die rückseitige Kamera setzt nun auch im 4,7-Zoll-Modell auf optische Bildstabilisierung, eine größere Blende von f/1.8 sowie einen neuen 12-Megapixel-Sensor, der schneller und sparsamer sein soll. Das iPhone 7 Plus verfügt erstmals über ein ein Dual-Kamera-System, das einen zweifachen optischen Zoom erlaubt. Ein neuer Portraitmodus soll bei diesem Modell außerdem für einen “Schärfentiefe-Effekt" sorgen und den Hintergrund unscharf abbilden. Diese Funktion will Apple aber erst mit einem Software-Update zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachliefern. Die FaceTime-Kamera auf der Vorderseite des iPhones ist nun mit einem 7-Megapixel-Modul ausgestattet, der Blitz sei heller als zuvor.
iPhone 7 und iPhone 7 Plus (8 Bilder)

iPhone 7 auch in glänzend
Stereo-Lautsprecher und Force-Touch-Button
Das iPhone 7 hat zwei Lautsprecher, die an Unter- wie Oberseite des iPhones stecken und beim Einsatz im Querformat einen Stereoeffekt ergeben. Die Lautsprecher ermöglichen laut Apple die doppelte Lautstärke gegenüber dem iPhone 6s. Der mechanische Home-Button weicht wie erwartet einem “Force-Touch”-Knopf, der den Druck rein per Sensor erfasst und den "Klick" durch Vibration simuliert. Diese Technik verwendet der Konzern unter anderen in den Trackpads mobiler Macs. Das Display des iPhone 7 ist um 25 Prozent heller und stellt einen größeren Farbraum dar, merkt Apple an.
[Update 7.09.2016 20:35 Uhr] Den klassischen Kopfhöreranschluss haben iPhone 7 und iPhone 7 Plus nicht mehr. Apple setzt stattdessen auf die Lightning-Schnittstelle – und legt einen Adapter von Lightning auf 3,5-mm-Klinke bei. Den Schritt begründete Apple-Marketingchef Phil Schiller mit "Courage" und dass man den Platz für interessantere Technik verwenden könne als für einen "uralten analogen Anschluss".
Apple stellte außerdem neue, optionale Funk-Kopfhörer vor: Die “AirPods” sind komplett drahtlos und sollen ohne umständlichen Pairing-Prozess mit dem iPhone 7 Verbindung aufnehmen. Bis zu fünf Stunden halte der Akku der Ohrstöpsel durch, das Aufladen erfolgt über ein mitgeliefertes Kästchen, das Energie für 24 Stunden besitzt. Der Preis beträgt knapp 180 Euro (160 Dollar).
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
[Update 7.09.2016 20:50 Uhr] Apples neuer "A10 Fusion"-Chip mit vier Kernen sei um 40 Prozent schneller als der A9 des iPhone 6s, betonte Apple. Die GPU-Leistung habe man sogar um 50 Prozent steigern können.
Der Akku des iPhone 7 soll außerdem rund zwei Stunden länger durchhalten als der des Vorgängermodells, so Schiller. Es handele sich um die längste Akkulaufzeit, die es bislang beim iPhone gegeben habe. Beim Surfen im WLAN hält das iPhone 7 laut Apple bis zu 14 Stunden durch – statt der 11 Stunden des iPhone 6s. Bei der Telefoniezeit im UMTS-Netz gibt es aber offenbar keinen Unterschied beim Akkuverbrauch, in beiden Fällen führt Apple "bis zu 14 Stunden" auf.
Preise und Verfügbarkeit des iPhone 7
Apple bietet die neuen Modelle mit 32 GByte, 128 GByte und erstmals 256 GByte an, ein knapp bemessenes 16-GByte-Einstiegsmodell gibt es nicht mehr. Das iPhone 7 mit 32 GByte kostet knapp 760 Euro, das 128-GByte-Modell ist für knapp 870 Euro und die 256-GByte-Ausführung für knapp 980 Euro erhältlich.
Das iPhone 7 Plus mit 5,5-Zoll-Display beginnt bei knapp 900 Euro (32 GByte) und reicht bis 1120 Euro für die Variante mit 256 GByte Speicherplatz. Die Dollar-Preise für das iPhone 7 bleiben unverändert, es ist ab knapp 650 Dollar erhältlich, das 7 Plus ab knapp 770 Dollar, jeweils ohne Umsatzsteuer.
Die Vorbestellung für iPhone 7 und iPhone 7 Plus wird am Freitag, den 9. September (um 9 Uhr) eröffnet. Der Verkaufsstart folgt am 16. September, das gilt sowohl für Deutschland als auch Österreich und die Schweiz. Die neuen Modelle unterstützen außerdem LTE Advance mit bis zu 450 MBit/s im Downlink, so Apple – wenn dies vom jeweiligen Netzbetreiber angeboten wird.
[Update 8.09.2016 12:45 Uhr] Im iPhone 7 steckt ein weiterer RFID-Chip: Die FeliCa genannte und von Sony entwickelte Technik ermöglicht unter anderem die kontaktlose Nutzung von Bezahlsystemen für den öffentlichen Nahverkehr in Japan.
Die neuen iPhones und die Vorgänger | ||
Modell |
iPhone 6s / 6sPlus | iPhone 7 / 7 Plus |
Hersteller | Apple, www.apple.de | Apple, www.apple.de |
Betriebssystem vorinstalliert | iOS 9 | iOS 10 |
Ausstattung | ||
Prozessor / Kerne / Takt | Apple A9 (M9 integriert) / 2 / 1,85 GHz | Apple A10 Fusion (M10 integriert) / 4 / folgt |
Grafik/Kerne | PowerVR GT7600 / 6 |
folgt / 6 |
Arbeitsspeicher | 2 GByte | folgt |
Flashspeicher (Modelle) | 16 / 64 / 128 GByte | 32 / 128 / 256 GByte |
Farben | Silber, Spacegrau, Gold, Rosegold | Silber, Gold, Rosegold, Schwarz, Diamantschwarz |
WLAN / 5 GHz / alle 5-GHz-Bänder / max. Durchsatz | 802.11a/b/g/n/ac / √ / √ / 300 MBit/s | 802.11a/b/g/n/ac / √ / √ / 300 MBit/s |
Bluetooth/NFC/GPS | 4.2/v/A-GPS | 4.2/v/A-GPS |
mobile Datenverbindung | LTE Advanced (300 MBit/s Down, 50 MBit/s Up), HSPA (42,2 MBit/s Down, 5,76 MBit/s Up) | LTE Advanced (450 MBit/s Down, 50 MBit/s Up), HSPA (42,2 MBit/s Down, 5,76 MBit/s Up) |
WLAN- / BT- / USB-Tethering |
√ / √ / √ |
√/√/√ |
Akku / Kapazität | Lithium-Ionen / 10,45 Wh | Lithium-Ionen / folgt |
Abmessungen (H x B x T) | 138,3 mm x 67,1 mm x 7,1 mm, Plus: 158,2 mm x 77,9 mm x 7,3 mm | 138,3 mm x 67,1 mm x 7,1 mm, Plus: 158,2 mm x 77,9 mm x 7,3 mm |
Gewicht | 143 g / Plus: 192 g | 138 g / Plus: 188 g |
Neuheiten | A9, Schnellerer Fingerabdrucksensor, stabileres Glas, stabileres Aluminium, 3D Touch / Plus: optischer Bildstabilisator | A10-Fusion-Prozessor, IP-67-Wasserresistenz, Taptic-Engine für den Home-Button, optische Bildstabilisatoren für beide Modelle, P3-Farbraum, Stereo-Lautsprecher, Plus: Zwei Kameras |
Kamera-Auflösung Fotos / Video | 4256 × 2848 (12 MPixel) / max 3840 x 2160 (4K) bei 30 fps | 4256 × 2848 (12 MPixel) / max 3840 x 2160 (4K) bei 30 fps, Plus: Zweite 12-MPixel-Kamera als Tele |
Auto-/Touchfokus/Fotoleuchte (Anzahl LEDs) | √ / √ / √ (2) | √ / √ / √ (4) |
Frontkamera-Auflösung Fotos / Video | 5 MPixel (Display als Fotoleuchte) / 1280 x 720 Pixel | 7 MPixel (Display als Fotoleuchte) / 1280 x 720 Pixel |
Sensoren | Fingerabdruck, Barometer, 3-Achsen Gyroskop, Beschleunigung, Annäherung, Umgebungslicht | Fingerabdruck, Barometer, 3-Achsen Gyroskop, Beschleunigung, Annäherung, Umgebungslicht |
Anschlüsse |
Lightning, Kopfhörer (3,5 mm Klinke) |
Lightning |
Display | ||
Technik / Größe (Diagonale) | LCD (IPS) / 10,4 x 5,9 cm (4,7 Zoll), Plus: LCD (IPS) / 12,2 x 6,9 cm (5,5 Zoll) | LCD (IPS) / 10,4 x 5,9 cm (4,7 Zoll), Plus: LCD (IPS) / 12,2 x 6,9 cm (5,5 Zoll) |
Auflösung / Seitenverhältnis |
1334 x 750 Pixel bei 326 dpi / 16:9, Plus: 1920 x 1080 Pixel bei 401 dpi / 16:9 |
1334 x 750 Pixel bei 326 dpi / 16:9, Plus: 1920 x 1080 Pixel bei 401 dpi / 16:9 |
Max. Helligkeit laut Hersteller | 500 cd/qm | 625 cd/qm |
Kontrast / Farbraum laut Hersteller | 1400:1 / sRGB, Plus: 1300:1 / sRGB | 1400:1 / P3, Plus: 1300:1 / P3 |
Preise und Garantie | ||
Garantie | 1 Jahr | 1 Jahr |
Lieferumfang | iPhone, EarPods mit Fernbedienung, Netzteil, Lightning-Kabel | iPhone, EarPods für Lightning mit Fernbedienung, Netzteil, Lightning-Kabel, Lightning-zu-Klinke-Adapter |
Preise bei Markteinführung |
739 € (16 GByte) / 849 € (64 GByte) / 959 € (128 GByte), Plus: 849 € (16 GByte) / 959 € (64 GByte) / 1069 € (128 GByte) |
759 € (32 GByte) / 869 € (128GByte) / 979 € (256 GByte), Plus: 899 € (32 GByte) / 1009 € (128 GByte) / 1119€ (256 GByte) |
Außerdem wurde auf der Apple-Keynote folgendes präsentiert:
- Apple: iWork wird teamfähig
- Apple Watch Series 2: Wassericht und mit GPS
- iOS 10 steht am 13. September zum Download
- Super Mario Run: Nintendo bringt Super Mario aufs iPhone
- watchOS 3 renoviert die Apple Watch
(lbe)