Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
mac
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Artikel
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. News
  3. 06/2017
  4. tvOS 11: Apple verrät Neuerungen

tvOS 11: Apple verrät Neuerungen

19.06.2017 11:14 Uhr Ben Schwan
vorlesen
tvOS

Apple TV mit tvOS.

(Bild: Apple)

Das Apple-TV-Betriebssystem bekam bei der WWDC-Keynote kaum Zeit. Mittlerweile hat der Hersteller aber kommuniziert, was es für Entwickler an Neuigkeiten gibt.

Apple hat in einer Developer-Session auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2017 einige Details zu den Neuerungen in tvOS 11 genannt. Das Apple-TV-Betriebssystem war in der Keynote mit Tim Cook und anderen Apple-Managern nahezu vollständig unter den Tisch gefallen. Nur die Tatsache, dass es erstmals eine App für Amazon Prime Video geben wird, war Apple einige Minuten wert.

In der frei zugänglichen Developer-Session, die von Hans Kim und Marshall Huss vom tvOS-Engineering-Team gehalten wurde, hieß es unter anderem, dass tvOS 11 Verbesserungen beim Download von Apps, bei den Videometadaten, der Sprachunterstützung, den Benachrichtigungen und dem Scrolling erhält. Die Eingabedialoge wurden ebenfalls etwas aufgemotzt und an verschiedenen Animationen geschraubt.

Viel Detailarbeit seitens Apple

Linkslaufende Sprachen – etwa Arabisch und Hebräisch – werden nun in allen Standardmenüs unterstützt. Größere Apps sollen sich dank Verbesserungen an den On-Demand-Ressourcen schneller laden und starten lassen. App-Bundle plus Inhalte dürfen 24 GByte in Anspruch nehmen.

Metadaten von Videos können reichhaltiger ausfallen und bei Livestreams etwa Endzeiten beinhalten. Darüber hinaus berichten Entwickler, dass der Nachtmodus mit schwarzer Oberfläche nicht mehr händisch gestartet werden muss. Für Nutzer gibt es Verbesserungen beim Abgleich: So sollen sich Homescreens über mehrere Apple-TV-Geräte synchronisieren lassen und beim iPhone angemeldete AirPods sind auch mit Apple TV nutzbar, solange der Nutzer die gleiche Apple-ID verwendet.

Beta darf auch von Normalnutzern getestet werden

tvOS 11 kann von Mitgliedern in Apples kostenpflichtigem Entwicklerprogramm bereits getestet werden. Daneben soll es in diesem Jahr erstmals auch die Möglichkeit für normale Benutzer geben, eine tvOS-Beta vorab zu testen – tvOS 11 ist nun Teil des Public Beta Program. Mit dessen Start ist Ende Juni zu rechnen, wie Apple angekündigt hat. Dann stehen auch iOS 11 und macOS High Sierra in Vorabversionen bereit. (bsc)

Kommentieren

Forum zum Thema: Apple-Peripherie, Zubehör

https://heise.de/-3746448 Drucken
Mehr zum Thema:
Apple Apple TV Fernsehen Streaming
Anzeige
Anzeige

Mac & i Heft 2/2018

50 ultimative Mac-Tricks · Retro-Kult · Extern speichern · 360°-Panoramen · HomePod · iOS 11.3, macOS 10.13.4 · Musik programmieren · Top-PC-Spiele auf lahmen Macs · Steuererklärung · iMac Pro mit 10/18 Kernen · iCloud und EU-Datenschutz · Apple-Support

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv
Anzeige
Anzeige
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
Meistkommentiert
  • Details zum "iPhone SE 2" durchgesickert
  • Abofallen in iPhone-Apps: Nepper setzen auf neue Apple-Funktion
  • Neuer Apple-Roboter "Daisy" soll alte iPhones schneller zerlegen
  • Recycling: Apple verdient mit alten iPhones gutes Geld
  • Apples iPhone-Chipproduzent meldet deutlich geringere Umsätze
Meistgelesen
  • Details zum "iPhone SE 2" durchgesickert
  • iPhone-Unlock-Tool GrayKey: Apple streicht Gegenmittel aus iOS 11.3
  • Sicherheitsforscher: "Trustjacking" macht iPhones verwundbar
  • Abofallen in iPhone-Apps: Nepper setzen auf neue Apple-Funktion
  • Recycling: Apple verdient mit alten iPhones gutes Geld
Aktuelle Artikel
Das günstige iPad im ersten Test

Die Redaktion der Mac & i konnte Apples um 50 Euro verbilligtes iPad 9,7" samt Pencil einem ersten Test unterziehen. Im Fokus lagen dabei die…

Pro & Contra
Tanzt Apple auf zu vielen Hochzeiten?

Apple mischt in immer mehr Branchen mit. Ist das zu viel des Guten?

Ausprobiert: Apples Pages für digitale Bücher
Apples Pages

Die neue Version von Apples Textverarbeitung soll sich besser zum Erstellen digitaler Bücher eignen und unterstützt den Apple Pencil – zeigt dabei…

Schnüffel-Apps
Datenverkehr von iPhone und Mac überwachen
Schnüffel-Apps iPhone

Wir zeigen, wie Sie mit Hilfe eines Web-Proxys Einblick in die Datenverbindungen Ihrer iOS- und macOS-App erhalten.

Systemwechsel
Umsteigen von Windows auf den Mac
Windows Mac Müllkorb

Mac & i liefert Argumente für den Umstieg und zeigt, wie sich Windows-Umsteiger in macOS schnell zurechtfinden.

HomePod
Apples Siri-Lautsprecher im ersten Test
HomePod

Mac & i hat Apples smarten Lautsprecher mit Sprachsteuerung in London gekauft und ausprobiert.

Das Mac-Glossar

In der Hintergrundreihe „macOS intern“ blickt Mac & i ab Heft 1/2017 hinter die Kulissen von Apples Desktop-Betriebssystem. Begleitend dazu stellen wir hier ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen zur Verfügung. Es wird mit jedem Artikel entsprechend erweitert.
Themenforen
  1. Re: Wo speichert Apple Server Kontakte und Kalenderdaten?
    Nachtrag: Jetzt, wo sie das Thema noch mal vorgeholt haben, habe ich mich noch mal kurz mit dem Bender Programm beschäftigt und gesehen, dass…

    Forum:  Software für Mac OS X

    leckernetz hat keinen Avatar
    von leckernetz; Donnerstag, 21:12
  2. Re: YouTube-Downloader, akustischer Übersetzer, iPhone als erweiterter Bildschir
    If you would like to download audio tracks from YouTube videos, you can have a try of TunesKit Audio Capture…

    Forum:  Software für iOS

    Sophialing hat keinen Avatar
    von Sophialing; Mittwoch, 13:52
  3. Re: Nach Update auf 10.13.4 Sicherheitseinstellungen ausgegraut
    Bei mir finden sich die ScreenSaver-Settings in ~/Library/Preferences/ByHost in einer Datei namens com.apple.screensaver.XXXX.plist - schaue…

    Forum:  Mac OS X

    Thomas Tempelmann hat keinen Avatar
    von Thomas Tempelmann; Dienstag, 14:45

Mac & i-Webinar zu macOS Server

Webinar von Mac & i: Wie man macOS Server im Unternehmen einsetzt
Das Webinar zeigt die Möglichkeiten von macOS Server für Firmen und Bildungseinrichtungen, beschreibt die Voraussetzungen und gibt Praxistipps. Bis zum 31. Juli können Sie sich noch mit Frühbucher-Rabatt anmelden.
Mac OS X
Mac OS X beziehungsweise macOS ist das Betriebssystem für Mac-Computer von Apple.
AppCleaner
Der AppCleaner erlaubt das vollständige Deinstallieren von Mac Apps, sodass keine Datenreste auf der Festplatte zurück bleiben.
Macs Fan Control
Macs Fan Control ermöglicht dem Nutzer von PC oder Mac bei Bedarf die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu überprüfen und zu ändern.
SimplyBurns
SimplyBurns ist ein schlankes, kostenloses Brennprogramm für Mac-Systeme, das grundlegende Features zum Brennen und Rippen von CDs und DVDs bietet.
Carbon Copy Cloner
Ganze Volumes kopieren, dient unter anderem dem vollständigen Backup von Mac OS X; seit Version 3.1 kann das Tool prognostizieren, ob ein geklontes Volume startfähig sein wird
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 2223209
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien