25 Jahre heise online Jubiläums-Logo
Anmelden
Menü Menue
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen und Artikel-Archiv
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige SecurityHub Online-Marketing
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Liveticker
  • News-Foren
  • Artikel-Foren
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Podcast
  • Forum
  • Produkte
  • Heft
  • Archiv
  • Abo
  1. Mac & i
  2. Tipps
  3. Shortcuts teilen – nicht vertrauenswürdige Kurzbefehle erlauben

Tipp: Shortcuts teilen – nicht vertrauenswürdige Kurzbefehle erlauben

Tipps 27.01.2020 13:53 Uhr Immo Junghärtchen

Frage: Ich habe einen Kurzbefehl auf dem iPhone erstellt, den ich mit Freunden teilen möchte. Doch iOS 13 gibt mir keine Möglichkeit, aus der App heraus zu exportieren. Was mache ich falsch?

Mac & i antwortet: Seit iOS 13.1 können Sie nur noch Kurzbefehle auf iPhone und iPad herunterladen, die aus der von Apple kontrollierten Galerie stammen. Für alle anderen verlangt Apple, dass Sie dem Zugriff auf ungesicherte Quellen explizit zustimmen – selbst wenn Sie einen Kurzbefehl an Freunde weitergeben wollen.

Apple fordert eine ausdrückliche Bestätigung, damit man Kurzbefehle laden und teilen kann.

Sowohl Sie als auch die Empfänger Ihres Kurzbefehls müssen in den iOS-Einstellungen in der Rubrik "Kurzbefehle" die Option "Nicht vertrauenswürdige Kurzbefehle erlauben" aktivieren.

Bestätigen Sie Ihre Entscheidung im Dialog mit einem Tipp auf "Erlauben" und der anschließenden Eingabe Ihres Gerätekennworts.

Daraufhin erscheint in der Kurzbefehle-App unter jeder Ihrer Routinen der typische "Teilen"-Button. Wählen Sie "iCloud-Link kopieren", landet eine URL in der Zwischenablage, die Sie nach Belieben versenden können.

iOS-Einstellung für nicht vertrauenswürdige Kurzbefehle kann fehlen

Obacht: Bei Kurzbefehl-Neulingen fehlt dieser Schalter. Sie erhalten eine Warnung, können aber die notwendige Einstellung nicht vornehmen.

Bitten Sie die Empfänger, Apples Kurzbefehl-App zu öffnen, in den Bereich "Galerie" zu wechseln, einen der vorgeschlagenen Befehle herunterzuladen (etwa "Teeuhr") und mindestens einmal zu starten. Wenn er danach in die Einstellungen der Kurzbefehle wechselt, sollte die Option erscheinen.

(lbe)

Kommentieren

Mehr zum Thema

  • Apple
  • Siri

Forum bei heise online: iOS

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-4646434 Drucken
Eigenwerbung

Mac & i Heft 2/2021

macOS individuell • Werbe-Tracking stoppen • Weg von WhatsApp • Outdoor-Apps • ProRAW • iPad-Stifte • Steuer-Apps • Kalender-Apps • iOS 14.5, macOS 11.3

  • Aktuelles Heft
  • Abonnieren
  • Heftarchiv
Eigenwerbung

Security-Workshop für iOS-Entwickler:innen

Der Online-Workshop vermittelt gängige Angriffsvektoren, wie sich diese verhindern lassen und wie man Sicherheitsziele erreicht.
Anzeige
Anzeige
  • Ganzheitliche Security-Tools oder Insellösungen?
  • Zukunftssichere IT für KMU
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Tipps für eine erfolgreiche Google-Werbung
  • Vom Datensumpf zum Datentrumpf
  • So können Sie heterogene Netze effizient managen
  • Couchbase – Plattform für Ihre Daten!
  • Wie und womit arbeiten Data-Science-Experten?
  • Transformation im Supermarkt – aus der Praxis!
  • Success Story (+Demo): Patch-Management in Praxis

Mac & i – Der Apple-Podcast

Mac & i – Der Apple-Podcast
Monatlich sprechen Mac & i-Redakteure über aktuelle und angesagte Themen rund um Apple. Hier finden Sie die bisher erschienenen Video- und Audio-Clips.

Mac & i extra: 13 Workshops zu SEO, Social Media, WordPress-Tuning und mehr

In den Tutorials für Windows und macOS zeigen Profis außerdem etwa, wie man einen Krimi schreibt, einen Film dreht, Logos erstellt und Infografiken aufsetzt.

iPhone, iPad, Mac & Co: Apples Rückruf-, Austausch- und Reparaturprogramme

iPhones
Nutzer mit einem defekten Gerät bleiben nach Ablauf der Garantie nicht zwangsläufig auf den Reparaturkosten sitzen: Apples Reparaturprogramme decken Probleme über einen längeren Zeitraum ab. Mac & i hat alle Details gesammelt und nennt wichtige Fristen.

Themenforen

  1. »Mehr Apple Wissen geht nicht«
    So steht das in der Anzeige. Wie will jemand, der noch nicht einmal die Rechtschreibregeln der Grundschule beherrscht, mir etwas von »Wissen«…

    Forum:  Meinungen zu Mac & i

    Avatar von Mov Faltin
    von Mov Faltin; vor 14 Stunden
  2. Re: Speicherausbau OSX 2021 (Nachhaltigkeit)
    Wenn statt unsinnigen leeren Worten wie "Digitalisierung" ressourcenschonend programmiert würde, wäre dieses Problem mit Speichermangel, zu…

    Forum:  Mac OS X

    democrat hat keinen Avatar
    von democrat; Mittwoch, 19:17
  3. Re: Kann man 10.6.8 noch verwenden? Dual Boot?
    M.E. ist ggf. möglich, dual Boot zu verwenden, d.h. Snow Leopard auf einer, auf einer anderen Partition ein moderneres OS zu installieren.

    Forum:  Mac OS X

    democrat hat keinen Avatar
    von democrat; Mittwoch, 14:30

Wo kann man Mac & i kaufen?

Schauen Sie nach, welche Kioske, Supermärkte und Bahnhofsbuchhandlungen Mac & i im Angebot haben.
Mac OS X / macOS
Mac OS X beziehungsweise macOS ist das Betriebssystem für Mac-Computer von Apple.
Carbon Copy Cloner
Ganze Volumes kopieren, dient unter anderem dem vollständigen Backup von Mac OS X; seit Version 3.1 kann das Tool prognostizieren, ob ein geklontes Volume startfähig sein wird
Macs Fan Control
Macs Fan Control ermöglicht dem Nutzer von PC oder Mac bei Bedarf die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu überprüfen und zu ändern.
AppCleaner
AppCleaner erlaubt das vollständige Löschen von Mac Apps, sodass keine Datenreste auf der Festplatte zurück bleiben.
Microsoft Remote Desktop for Mac
Microsoft Remote Desktop for Mac erlaubt Mac-Nutzern die Verbindung zu einem entfernten Computer mit Microsoft Windows herzustellen.
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien