heise online Logo
Gratis testen Jetzt 1 Monat gratis testen
Anmelden
Menü
  • c't Magazin Logo c't – Magazin für Computertechnik
  • iX Magazin Logo iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review Logo MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie Logo c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac an i Logo Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make Logo Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Die Zukunft der Arbeit Hybrid Work.
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire

Hintergrund

Details und Nachbautipps zum MultiGeiger von Ecocurious

Mit den MultiGeiger-Stationen soll in Deutschland ein Netz aus stationären Geigerzählern entstehen. Wir haben eine Messstation zusammengebaut und aufgestellt.

28. Mai 2022, 09:08 Uhr 17 Kommentare mit Bilderstrecke mit Video

Visual Studio Code: Installation und Konfiguration für ESP IDF

Mikrocontroller-Programmierung: Manchmal muss es mehr sein, als nur die Arduino IDE. Wir zeigen, wie man Visual Studio Code zusammen mit dem ESP32 nutzt.

03. April 2022, 14:02 Uhr

Enthüllt: Wie vor 10 Jahren der Raspberry Pi (vielleicht) den ESC entschied

Tausende scheckkartenkleine Computer mit GSM-Modul sollen im Mai 2012 als Voting-Automaten quer durch Europa geschickt worden sein. Make klärt auf.

01. April 2022, 07:00 Uhr 6 Kommentare mit Bilderstrecke

Ostereiersuche mit NanoAxe-Controller

Sollte Ostern mit Ihren Kindern wetterbedingt indoor stattfinden, hätten wir etwas für Sie: Unsere Eier-Schatztruhe öffnet sich nur mit Karotten-Code-Eingabe.

31. März 2022, 07:45 Uhr
Fünf kleine Glaskuppeln stehen auf einer Holzleiste. In den Kuppeln sind jeweils TFT-Displays, drei sind an und zeigen: R T C.

Dixie-Uhr: Jetzt mit Echtzeituhr

Damit die Zeit nach dem Einschalten der Dixie-Uhr nicht immer eingestellt werden muss, bauen wir eine Real-Time-Clock ein und verbessern sogar die Genauigkeit.

01. März 2022, 07:57 Uhr mit Bilderstrecke
Zwei Breadboards mit elektronischen Bauteilen.

Nano-Axe-Netzwerktester: Aufbau mit dem Picaxe-08M2

In Make 1/22 stellen wir einen Netzwerktester auf Basis des Nano-Axe-Boards vor. Für die Variante mit dem Picaxe-08M2 ist ein I2C-Portexpander nötig.

05. Februar 2022, 10:03 Uhr 53 Kommentare

Neuronale Netze einfach erklärt

Passend zu unserem "KI für ESP32"-Artikel in Make 1/22 liefern wir ein paar Grundlagen, mit denen sich der Aufbau neuronaler Netze besser verstehen lässt.

05. Februar 2022, 10:00 Uhr 1 Kommentare

SneakerKit: Nachhaltige Schuhe zum selber nähen

Wie Sneaker aufgebaut sind, können Bastler mit dem SneakerKit herausfinden. Ohne Klebungen sind die Schuhe sogar reparierbar. Wir haben es getestet.

03. Februar 2022, 13:40 Uhr 155 Kommentare mit Bilderstrecke mit Video

Weihnachtsstern aus dem 3D-Drucker: Bunt blinkend und per WLAN steuerbar

Dieses Jahr peppen wir einen Weihnachtsstern aus dem 3D-Drucker mit einem Mikrocontroller und tollen Lichteffekten auf.

14. Dezember 2021, 09:02 Uhr 63 Kommentare mit Bilderstrecke

Ausprobiert: Schneller Resin-3D-Drucker Prusa SL1S Speed

Die zweite Fassung des Resin-Druckers ist äußerlich kaum verändert, hat subtil mehr Bauraum, ist schneller als ein FDM-Drucker – und leider nicht gerade billig.

04. Dezember 2021, 09:00 Uhr 30 Kommentare mit Bilderstrecke mit Video

Anaconda: Python und Jupyter installieren und bedienen

Mit dem Anaconda Navigator werden Installation und Verwaltung von Python zum Kinderspiel. Und mit Jupyter lassen sich KI-Skripte schrittweise nachvollziehen.

03. Dezember 2021, 12:06 Uhr 6 Kommentare mit Bilderstrecke

Halloween-Bastelei für Kinder: Leuchtendes Geister-Shirt

Mit EL-Wire können Sie ein einfaches T-Shirt kinderleicht in ein leuchtendes Geister-Shirt verwandeln.

22. Oktober 2021, 12:39 Uhr mit Bilderstrecke

So geht's: Besserer Sound für die Gibson Les Paul mit drei Tonabnehmern

Drei Schalterstellungen sind für drei Tonabnehmer zu wenig. Mit einem Trick entlockt man seiner E-Gitarre mehr Klangfarben, ohne deren Aussehen zu verändern.

29. September 2021, 07:30 Uhr 44 Kommentare

Das Grannophone – ein Videotelefon mit RasPi für ältere Nutzer

Mit dem Grannophone entsteht ein Videotelefon für ältere oder demente Menschen. Für das Gehäusedesign wird allerdings noch Unterstützung gesucht.

08. Juli 2021, 10:39 Uhr 88 Kommentare

Mobile Version des DIY-Fledermaus-Scanners

Mit der tragbaren Variante des in Make 6/20 vorgestellten Fledermausscanners kann man auch unterwegs im Wald oder in der Nähe von Höhlen die Tiere aufspüren.

02. Juli 2021, 06:55 Uhr 8 Kommentare

Japanische Werkzeugkiste auf Maß bauen

Die Maße der Konstruktion sind variabel, so kann man diese raffinierte Kiste so stabil und groß oder leicht und kompakt bauen, wie man sie braucht. So geht's.

05. Juni 2021, 08:00 Uhr mit Video

Ausprobiert: Wappsto:bit – Erweiterungsplatine für den BBC micro:bit

Der Wappsto:bit bringt den britischen Schul-Mikrocontroller ins WLAN und Mobilfunknetz, zeigt Sensordaten auf schicken Dashboards und hat optional GPS.

30. April 2021, 08:22 Uhr 3 Kommentare

Bauanleitung fürs Homeschooling: Kamera, Scanner und Tafel-Ersatz in einem

Dank einer schwenk- und senkbaren Halterung Marke Eigenbau wird Ihr Smartphone in Videokonferenzen und beim Distanzunterricht vielfältig und freihändig nutzbar.

09. April 2021, 07:00 Uhr mit Bilderstrecke mit Video

Ausprobiert: 3D-Drucker TronXY XY-2 PRO – Schnäppchen oder Schnappfalle?

Bei den aktuellen Preisen des XY-2 PRO bekommen Sie viel 3D-Drucker fürs Geld. Aber lohnt sich die Investition in so eine nicht mehr ganz taufrische Maschine?

01. April 2021, 11:00 Uhr 108 Kommentare
Ein roter Osterhase.

Osterprojekt: Osterhase lauscht per Ultraschall

Ostersuche mit Ultraschall und Nano-Axe-Board: Wir bauen einen Osterhasen, der piepst, wenn wir uns nähern.

09. März 2021, 08:24 Uhr 1 Kommentare
Neuere Ältere
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 1/23 gibt es ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Stromverbrauch im Smart Home messen und senken · Wetterfeste Sensor-Station mit Solar-Stromversorgung · DIY-AirTags können mehr als Apples Originale

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 2/23 erscheint am 06. April 2023.

Anzeige
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Das aktuelle Sonderheft

Eigenwerbung
Make Special Operationsverstärker

Make Special Operationsverstärker

  • Operationsverstärker verstehen
  • Schaltungen selbst entwerfen und berechnen
  • Inkl. Experimentierset und vielen praktischen Anwendungen
Jetzt bestellen!
nach oben
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien