heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Hintergrund
  3. Eggbot mit Arduino und Fischertechnik selber bauen – so geht’s

Eggbot mit Arduino und Fischertechnik selber bauen – so geht’s

Hintergrund 21.03.2018 10:39 Uhr Bernd Heisterkamp
Zwischen Steinen aus Fischertechnik steckt ein Ei
Inhaltsverzeichnis
  1. Eggbot mit Arduino und Fischertechnik selber bauen – so geht’s
  2. Software-Installation
  3. Mechanischer Aufbau
  4. Auf einer Seite lesen

Ob Osterei oder Becher für die Gartenparty – der Becherbot verziert Gegenstände für allerlei Anlässe, ähnlich wie sein Vorbild Eggbot. Gebaut habe ich ihn aus Fischertechnik, mit einem Arduino als Steuerung.

Inspiriert vom Eggbot der Evil Mad Scientists habe ich den Becherbot auf Arduino-Basis konstruiert. Anders als beim Vorbild folgt der Stift nicht ganz so schön der Rundung eines Eis, dafür bemalt der Becherbot auch zylindrische Körper. So lassen sich individuelle Becher für die Geburtstagsparty genauso herstellen wie verzierte Biergläser für die nächste Fete.

Der Becherbot in Aktion

Materialien

Mein Ziel dabei war, nichts neu zu kaufen, sondern mit vorhandenen Mitteln auszukommen:

  • ein alter Flachbettscanner (der zuvor für den Make-Styroporschneider verwendet wurde)
  • Fischertechnik unterschiedlichster Generationen
  • ein Arduino Uno
  • ein Adafruit Motorshield
  • ein kleiner Schrittmotor
  • ein Servo
  • ein 10-µF-Kondensator
  • Kabel und Schrauben
  • optional: ein Schalter

Das Konzept

Das Elegante an der originalen Eggbot-Lösung ist die Integration in das Zeichenprogramm Inkscape. Ein spezielles Add-In erlaubt die Kontrolle des Eggbots sowie die Übertragung eines Zeichenpfades per Knopfdruck auf den Plotter. Zudem gibt es einige Erweiterungen zum Add-in, welche die Erstellung von echten Vektorschriften oder von Füllmustern erlauben. Dieses Add-in wurde aber speziell für den originalen Eggbot-Kontroller entwickelt.

Endlich keine Verwechslungsgefahr bei den Gläsern mehr.

Mit der Software Eggduino gibt es eine Lösung für den Arduino, die die Kommunikation des Eggbot-Kontrollers emuliert und somit auch mit den Inkscape Add-ins funktioniert. Da ich ein Adafruit Motorshield benutze, musste ich die Eggduino-Software noch individuell anpassen.

Statt vorbereitete Bauteile aus dem Lasercutter zu nutzen, wie sie im Eggbot-Bastelkit geliefert werden, habe ich außerdem den Rahmen aus Fischertechnik improvisiert.

Vorherige 1 2 3 Nächste
Kommentare lesen (22 Beiträge)

Mehr zum Thema

  • Arduino

Forum bei heise online: Arduino und Mikrocontroller

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-3998389 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 2/2022 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Pneumatik für Maker · Teslaspule · Bilderrahmen mit buntem ePaper · Energiemessung

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 3/22 erscheint am 2. Juni 2022.

Anzeige
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make 2x Make testen und sparen!

Eigenwerbung
2x Make testen und sparen!

Das kannst du auch!

  • 2 Ausgaben als Plus-Version
  • Über 9 € sparen
  • Inklusive Geschenk nach Wahl
Zum Angebot
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 2391402
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien