Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Heft
  • Foren
  1. Make
  2. Hintergrund
  3. Bügeleisen-Telefon

Bügeleisen-Telefon

Hintergrund 10.06.2011 14:29 Uhr Gaston Klares

Diese Wettbewerbseinreichung für "Mach flott den Schrott" kommt (leider) ohne alte Computer- oder Peripherieteile aus und kann deshalb nicht am Wettbewerb teilnehmen. Doch in der Rubrik "Wissen" der Webseite ist auch Platz für schöne und anregende Bastelprojekte außerhalb der Konkurrenz.

Ein intaktes Analogtelefon (Auerswald comfort 200) sollte in ein originelles Gehäuse verfrachtet werden. Ein Bügeleisen im Schrott-Container bot sich dafür als recht geeignet an: Ausreichend Platz im Innern, ergonomischer Griff, es ist tragbar und sieht unerhört aus beim Telefonieren!

Der Umbau war deutlich schwieriger als erwartet: Im Innern mussten Heizspulen entfernt und der Wasserbehälter mit der Flex zerstückelt werden. Die Anordnung des Hakenumschalters (zum Auflegen) war nicht einfach; schließlich wurde der Umschalter des Telefons mit Heißkleber, einem Blech und einer herausragenden Schraube fixiert. Diese schaut auf der "heißen" Seite heraus und wird beim Auflegen hineingedrückt.
Das Telefon hatte auch eine ungünstige Hauptplatine, die geteilt werden musste. Das hatte zur Folge, dass einige Leiterbahnen verlängert werden mussten. Das Mikrofon liegt an der unteren Öffnung hinter dem Tastenfeld. Für den Hörer mussten einige zusätzliche Löcher in die Heizplatte gebohrt werden. Da die interne Klingel des Telefons frühzeitig ausgefallen war, wurde noch ein elektronischer Nebenwecker (Telekom-Zubehör) ins Innere hinzugestopft.

Man kann tadellos mit dem Gerät telefonieren. Mittelfristig bekommt man doch recht kalte Ohren; vielleicht hätte man doch ein Heizelement drinlassen sollen... Die Anwendung dieses Telefons kann auch durchaus gefährlich sein, besonders wenn man es im Bügelzimmer benutzt (Verwechslungsgefahr!). (pek)

Kontakt zum Autor: gaston.klares@healthnet.lu

Kommentare lesen (26 Beiträge)
https://heise.de/-1258332 Drucken
Mehr zum Thema:
Haushalt & Büro Telefon & Handy
Anzeige
Anzeige
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 2/2018 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 140 Seiten u.a. mit diesen Themen: Bastelboards unter 10 Euro · Geniale Einsteiger-Projekte · Raspberry Pi 3B+ · Platinen selber ätzen · Printserver einrichten · 3D-Modelle aus der CNC-Fräse

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 3/18 erscheint am 21. Juni 2018.

Anzeige
Anzeige
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
Maker Faire
Ein roter Makey neben dem Logo: Maker Faire Deutschland, Österreich, Schweiz

Call for Makers!

Das Festival von Make – 2018 wieder in Berlin, Hannover, Wien und vielen weiteren Städten in Deutschland und Österreich. Die Anmeldung läuft: Zeigen Sie Ihre eigenen DIY-Projekte vor großem Publikum!

Projekte
Ein Flugzeugmodell aus Balsaholz

mit Energieversorgung durch die Steuerleinen Balsa-Elektro-Fesselflugmodell

Energieversorgung durch die Steuerleinen.

Projekte 4 Kommentare mit Video
Ein IKEA-Servierwagen Bekväm, umgebaut zu einer einer grünen Werkbank mit weißen Schubladen und angebauten Seitentischen

Seitliche Klapptische erweitern die Möglichkeiten IKEA-Workbench reloaded

Eine Erweiterung in Form zweier anklappbarer Tische für das c't-Hacks-Projekt "Mobile IKEA-Werkbank" aus Heft 3/2013 schafft mehr Platz für die Arbeit.

Projekte 1 Kommentare
Leseablage für iPad oder Kindle

Ermüdungsfrei elektronisch lesen Leseablage für iPad oder Kindle

E-Reader wie Kindle, iPad und ähnliches liegen auf Dauer schwer in der Hand. Mit dieser Leseablage kann man stundenlang im Liegen lesen und umblättern, ohne zu ermüden.

Projekte
Musikbox-Hybrid

Zwei alte Jukeboxen zu einer vereint Musikbox-Hybrid

Mit ein bißchen Werkeln passt das Innenleben der Jukebox Canteen Electronic 160 in ein leeres Sixtusagehäuse.

Projekte mit Video
Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Heft
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 674973
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien