heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Hintergrund
  3. Kurztests

Kurztests

Hintergrund 06.08.2015 10:24 Uhr Peter König

In der Make-Redaktion probieren wir natürlich viel mehr aus, als auf die Seiten für Kurzvorstellungen im Heft passt. Deshalb veröffentlichen wir auf unserer Webseite in loser Folge weitere Testberichte. Eine chronologische Liste.

April 2022

  • Ausprobiert: Photogrammetrie-App Trnio Plus für iPhones
  • Ausprobiert: Günstiger IR-Lesekopf für Smart Meter mit Tasmota-Firmware
  • Mikrocontroller-Boards: Fusion-Entwicklungsboard von MikroE ausprobiert
  • Recycling Fabrik: Aus alten 3D-Drucken wird neues Filament

März 2022

  • Kobra und Photon M3 – neue FDM- und Resindrucker von Anycubic
  • Programmierung für Mikrocontroller: Mecrisp Forth auf dem Raspberry Pico
  • Barcodeleser-Module für die Bastelrechner Raspberry Pi und Pico
  • Ausprobiert: RoundyPi und RoundyFi, Mikrocontroller-Boards mit rundem Display

Februar 2022

  • SneakerKit: Nachhaltige Schuhe zum selber nähen
  • LearnJ - ein interaktiver Java-Programmier-Kurs

Januar 2022

  • Online-Simulator für Arduino, Raspi Pico und ESP32

Dezember 2021

  • Ausprobiert: Schneller Resin-3D-Drucker Prusa SL1S Speed

November 2021

  • Ausprobiert: Elektronik Escape-Room Adventskalender
  • Ausprobiert: Pappe-Recycling@Home mit Formen aus dem 3D-Drucker

Oktober 2021

  • PicoMite: Neuer Basic-Interpreter für den Raspberry Pico

September 2021

  • 3D-gedruckte Flechtstrukturen, dekorativ und mechanisch interessant

August 2021

  • Ikea-Feinstaubsensor Vindriktning zum IoT-Device aufbohren

Juni 2021

  • Test in der Make-Werkstatt: Die CNC-Oberfräse Shaper Origin (Video)
  • Ausprobiert: Automining! USB-HID-Eingabe für Minecraft und Minetest

April 2021

  • Ausprobiert: Wappsto:bit – Erweiterungsplatine für den BBC micro:bit
  • Ausprobiert: CNC-Fräse YetiTool Smartbench
  • Ausprobiert: Prusament PVB, mit Isopropanol glättbares 3D-Druck-Filament
  • Ausprobiert: Raspberry Pico mit USB-HID als Tastatur oder Maus benutzen
  • Ausprobiert: 3D-Drucker TronXY XY-2 PRO – Schnäppchen oder Schnappfalle?
  • Oh My Git! macht aus dem Versionsverwaltungssystem Git ein Spiel

März 2021

  • Ausprobiert: Photogrammetrie mit RealityCapture
  • Ausprobiert: Platinen mit kostenloser SMD-Bestückung
  • Für automatische Bewässerung: Bodenfeuchte-Sensor LilyGo HiGrow in neuer Version

Februar 2021

  • Prusa Slicer in Version 2.3: Viele nützliche Neuerungen für Maker
  • Ausprobiert: Pimoroni Picodisplay für Raspi Pico
  • Ausprobiert: Nixie-Uhrenbausatz

Januar 2021

  • Neue Technik spielend verstehen – mit der STEM Box von CircuitMess

Dezember 2020

  • Für gute Haftung: Oberflächenvorbereitung mit Kaltplasma

Juli 2020

  • Ausprobiert: CNC-Fräse Nomad 883 Pro

Mai 2020

  • Ausprobiert: ecoMaker Check

April 2020

  • Ausprobiert: Photogrammetrie-3D-Scanner-App Trnio
  • Ausprobiert: Hefe selbst machen

Februar 2020

  • 3D-Drucker Original Prusa i3 MK3S im Eigenbau

Januar 2020

  • Ausprobiert: Näh ich mir! App

Dezember 2019

  • Ausprobiert: Javascript fürs Handgelenk mit der Smartwatch Bangle.js
  • Ausprobiert: 3D-Resin-Drucker Longer Orange 10

November 2019

  • Ausprobiert: Günstige Wärmebildkamera DANIU HY-18
  • Ausprobiert: Komfort-3D-Drucker UP Mini 2 ES
  • Ausprobiert: VW Bulli T1 Adventskalender

Oktober 2019

  • Ausprobiert: Günstiger Resin-3D-Drucker Elegoo Mars

September 2019

  • Ausprobiert: M5GO IOT Starter Kit für den ESP32

Juni 2019

  • Ausprobiert: CircuitPython auf dem Raspberry Pi

April 2019

  • Ausprobiert: Spielzeug aus dem 3D-Drucker von TinkerToys

Februar 2019

  • mBot: Roboter-Bausatz zum Programmieren lernen
  • Ausprobiert: Maker Uno Plus und Maker pHAT
  • Musik durch Gesten: Der Mini.Mu-Handschuh

Januar 2019

  • CNC-Arbeitspferd: Shapeoko 3 von Carbide 3D
  • Papier Machine ausprobiert: Musik machen mit Pappe

Dezember 2018

  • Ozobot Bit: Niedliche Lernroboter für Kinder

November 2018

  • Kurztest: Adventskalender "Elektronik Retro-Spiele"

Oktober 2018

  • Ausprobiert: ESP-Mikrocontroller Kniwwelino

August 2018

  • Ausprobiert: 3D Simo Mini 2 – Multitool für heiße Werkzeuge
  • Ausprobiert: Spielekonsole Odroid-Go

Juni 2018

  • Ausprobiert: Ausprobiert: Fahrzeug-Baukästen mit Elektromotor
  • Ausprobiert: Mikrocontroller sino:bit
  • Ausprobiert: Lasercutter selbstgebaut mit Diodenlaser

Februar 2018

  • Ausprobiert: Lötkolben Miniware TS100
  • Ausprobiert: die Bosch-Kettensäge AdvancedCut 50

Januar 2018

  • Angetestet: Internet of Things Set von Brick'R'Knowledge

Dezember 2017

  • Angetestet: Barbie-Experimentierkasten
  • Ausprobiert: 3D-Drucker Fabrikator Mini V2
  • Ausprobiert: 3D-Drucker TronXY X1
  • Ausprobiert: T8 Mini CNC
  • Ausprobiert: Lasergravierer EleksLaser A3
  • Kleine und günstige 3D-Drucker von XYZprinting
Oktober 2017
  • Ausprobiert: Arduino-Spielekonsole Creoqode
September 2017
  • Ausprobiert: die Elektro-Sticker von Chibitronics
  • Ausprobiert: NES-Gehäuse für Raspberry Pi
Juni 2017
  • Ausprobiert: DIY-Konsole Makerbuino
  • Ausprobiert: Desktop-Gehäuse für den Pi
  • Ausprobiert: 3D-Scanner Scan In A Box
April 2017
  • Drei Arme für runde Sachen: Delta 3D-Drucker Overlord Pro von DreamMaker
  • LattePanda ausprobiert: Einplatinen-Computer mit Windows 10 und Intel-CPU
März 2017
  • Tinker Board im Test: Hardware Top, Software Flop
  • NanoPi NEO2: Upgrade für den Kleinstrechner
  • Gespaltener Doppelkopf: 3D-Drucker Leapfrog Bolt im Test
Februar 2017
  • Doppelkopf im Test: 3D-Drucker Ultimaker 3
  • Günstiger Geheimtipp: 3D-Drucker Flashforge Finder
Januar 2017
  • Das steckt in Ikea Trådfri
Dezember 2016
  • EasyEDA: Webbasierter Schaltplan- und Leiterplatteneditor
  • MPLAB Xpress: neues Board und Entwicklungsumgebung von Microchip
  • 3D-Drucker von Fischertechnik
Oktober 2016
  • Calliope mini: Mikrocontroller für die Grundschule
August 2016
  • Im Test: Der 9-Dollar-Computer C.H.I.P.
Juli 2016
  • Ausprobiert: 3D-Drucker Fabrikator Mini von HobbyKing
  • Arduino-Web-Editor angetestet
Juni 2016
  • Die zweite Chance: 3D-Drucker Leapfrog Creatr HS im Test
  • 3D-Drucker bq Hephestos 2: Rap ohne Rep
  • Ausprobiert: Einplatinenrechner BBC Micro Bit
Mai 2016
  • Ausprobiert: So wird der Ultimaker 2 zum Modell 2+
  • Raspberry-Pi-Kamera: Version 2 im Test
April 2016
  • 3D-Drucker von Conrad im Test: Renkforce RF2000
  • 3D-Drucker Witbox 2 von bq im Test: An den richtigen Schrauben gedreht
Februar 2016
  • Mit neuem 3D-Druckkopf: Ultimaker 2+ im Test
  • Stratasys Mojo: Profi-3D-Drucker zum Profipreis auf dem Prüfstand
Januar 2016
  • Im Test: Die Multifunktionsmaschine Stepcraft-2/420 als CNC-Fräse
  • Flott und stabil: 3D-Drucker Ideawerk Pro von RS Components
Dezember 2015
  • Ausprobiert: Stereolithographie-3D-Drucker Form 2 von Formlabs
  • Ausprobiert: 3D-Scanner von Matter and Form
  • Schnäppchen-3D-Drucker: Daycom 3DP-100 für 479 Euro im Test
November 2015
  • CNC-Fräsen-3D-Druck-Kombi aus dem Bausatz: Stepcraft-2/420
  • Ausprobiert: Stereolithographie-3D-Drucker Nobel 1.0 von xyzPrinting
August 2015
  • Ausprobiert: 3D-Drucker TAZ4 von Lulzbot
  • Die fünfte Generation im Test: 3D-Drucker MakerBot Replicator und Replicator Mini
  • Überraschend gut: 3D-Drucker Idea Builder von Dremel
Juli 2015
  • Stabil, aber laut: 3D-Drucker Witbox von BQ im Test
Juni 2015
  • Probleme über Probleme: Der 3D-Drucker Leapfrog Creatr HS ausprobiert
  • Ausprobiert: 3D-Drucker Ultimaker 2 Extended und Ultimaker 2 Go
Mai 2015
  • Drahtlos Handys laden? Die Ikea-Kollektion im Test
März 2015
  • Ausprobiert: 3D-Scanner Cubify Sense von 3D Systems
Februar 2015
  • Ausprobiert: 3D-Drucker Velleman Vertex K8400
  • 3D-Drucker-Test: Up Mini
Mai 2014
  • Pollin-Touchdisplay für den Pi konfigurieren
November 2013
  • Angetestet: Kombi-Board UDOO
September 2013
  • Angetestet: MarS-Board
August 2013
  • Raspi-Konkurrent Cubieboard
Juli 2013
  • Angetestet: Futuro Cube
Juni 2013
  • Angetestet: TFT-Display für µC-Projekte
  • Angetestet: Pi Camera
November 2012
  • Angetestet: Arduino Due
Juni 2012
  • Minicomputer Raspberry Pi

April 2012

  • Angetestet: Elektronikbausteine von TinkerForge
März 2012
  • Angetestet: Cortex-M3-Entwicklungsboard

(pek)

Kommentieren
Mehr zum Thema
  • Maker
  • Test
Teile diesen Beitrag
https://heise.de/-2772998 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 3/2022 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Smarter Geigerzähler · RasPi-Alternativen · Makro-Keypad · 3D-Scanner

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 4/22 erscheint am 28. Juli 2022.

Anzeige
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Join the fundrace. Support open source!
  • Einheitliche Überwachung für hybride Clouds
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Das aktuelle Sonderheft

Eigenwerbung
Make Elektronik Special

Make Elektronik Special

  • Elektronik-Grundlagen verständlich erklärt
  • Viele praktische Anwendungen und Projekte
  • Inklusive hochwertigem Experimentierset
Portofrei bestellen!
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 1562751
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien