heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Hintergrund
  3. MaXYposi: Projektseite zum universellen XY-Portalroboter von Make

MaXYposi: Projektseite zum universellen XY-Portalroboter von Make

Hintergrund 13.04.2017 14:31 Uhr Peter König

Ein XY-Portalroboter oder auch -Positionierer kann je nach Werkzeugträger die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen – Proben sortieren, Folien plotten, Platinen bohren oder sogar SMD-Bauteile bestücken. Unser neuer Entwurf arbeitet mit preiswerten Gleitlager-Schienen und ist äußerst nachbausicher.

Auf dieser Projektseite sammeln wir zentral alle Links rund um den MaXYposi, den universellen 2D/3D-Positionierer zum Fräsen, Bohren, Plotten und Platzieren. Die Artikelserie in Make, die den Bau beschreibt, wird noch fortgesetzt, insofern wird auf dieser Seite im Lauf der Zeit noch weiteres Material zusammenkommen.

Platine

Die vorbestückte Platine zum MaXYposi-Controller ist für 89,90 Euro im heise shop erhältlich.

Downloads zu den Artikeln

  • GitHub-Repository zum MaXYposi mit Stücklisten, Plänen, Bezugsquellen und CAD-Datei
  • MaXYposi-3D-Vorschau als PDF – benötigt einen aktuellen Acrobat Reader. Die 3D-Ansicht muss eingeschaltet sein.
  • GitHub-Repository zum MaXYposi-Controller mit Stücklisten, Plänen, Sourcen für Arduino-IDE

Wichtiger Hinweis:

Leider können wir keine kommerzielle Nutzung unserer Platinen- und sonstigen Projektvorlagen gestatten. Wenn Sie mehrere Exemplare einer Platine nach unserem Entwurf fertigen lassen, um etwa Versandkosten zu sparen, ist deren öffentlicher Weiterverkauf im Foren, in Shops oder anderswo nicht erlaubt. Die Alternative: Wir haben ein eigenes Forum eingerichtet, wo Sie vorab nach Mitbestellern schauen können – nicht nur für die MaXYposi-Platine, sondern auch für alle möglichen anderen Teile für andere Projekte.

Videos

Erstes Video vom MaYXposi in Aktion – Trockenfahren im Labor
Carsten Meyer stellt in der heiseshowXXL auf der CeBIT 2018 den MaXYposi vor.
Carsten Meyer stellt in der heiseshowXXL auf der CeBIT 2017 den MaXYposi vor.

Make-Artikel zum MaXYposi

  • Work in Progress, Editorial zum MaXYposi aus Make 1/17, S.3, kostenlos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF im heise shop
  • MaXYposi, Artikel aus Make 1/17, S.12, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • MaXYposi-Controller, Artikel aus Make 2/17, S.110, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • Die Z-Achse des Bösen, Editorial zum MaXYposi aus Make 3/17, S.3, kostelos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF im heise shop
  • MaXYposi- Programmierung, Artikel aus Make 3/17, S.138, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • MaXYposi-Erweiterungen, Artikel aus Make 4/17, S. 132, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • MaXYposi-Kontrollpult im Einsatz, Artikel aus Make 5/17, S.132, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • MaXYposi bestückt Platinen, Artikel aus Make 5/18, S.120, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • Feeder für SMD-Bestückung, Artikel aus Make 3/19, S.116, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop
  • Feeder für SMD-Bauteile, Artikel aus Make 4/19, S.114, kostenpflichtig oder mit Abo im Browser zu lesen bei Heise Select und als PDF im heise shop

Verwandte Artikel

  • Der lange Weg zum MaXYposi – ein Erfahrungsbericht von Christopher Spitzner
  • Der lange Weg zum MaXYposi – Teil 2 von Christopher Spitzner
  • Motoren und Antriebe, Artikel aus Make 4/16, S.102, kostenlos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF im heise shop
  • Isolationsfräsen, Artikel aus Make 2/16, S.48, kostenlos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF in heise shop
  • Erste Schritte mit der CNC-Fräse, Artikel aus Make 1/16, S.92, kostenlos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF im heise shop
  • CNC-Werkzeuge, Artikel aus Make 1/16, S.100, kostenlos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF im heise shop
  • Spannmittel für die CNC-Fräse, Artikel aus Make 1/16, S.102, kostenlos im Browser zu lesen bei Heise Select und als Gratis-PDF im heise shop
  • GRBLize, c’t-Hacks-Software für CNC-Fräsen, Artikel aus c't Hacks 4/14, S.42, als Gratis-PDF im heise shop
  • Maßgeschneiderte Gehäuse, Artikel aus c't Hacks 3/14, S.58, als Gratis-PDF im heise shop
  • BASIC-Touchpanel-Computer, Artikel aus c't Hacks 4/13, S116, als Gratis-PDF im heise shop

FAQ und Forum

  • FAQ – Antwort auf häufige Fragen
  • Diskussionsforum rund um den MaXYposi

(pek)

Mehr zum Thema

  • Roboter

Forum bei heise online: MaXYposi

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-3676050 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 2/2022 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Pneumatik für Maker · Teslaspule · Bilderrahmen mit buntem ePaper · Energiemessung

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 3/22 erscheint am 2. Juni 2022.

Anzeige
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • MediaMarkt: Der bessere Geschäftskunden-Service
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Fujitsu Data & Storage Days 02.06. – 20.07.2022
  • SANS eröffnet Cyber-Ressource Center
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make 2x Make testen und sparen!

Eigenwerbung
2x Make testen und sparen!

Das kannst du auch!

  • 2 Ausgaben als Plus-Version
  • Über 9 € sparen
  • Inklusive Geschenk nach Wahl
Zum Angebot
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 2176629
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien