Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Heft
  • Foren
  1. Make
  2. News
  3. 08/2017
  4. Maker Faire Hannover: Die Highlights als Video – auch zum Mitmachen

Maker Faire Hannover: Die Highlights als Video – auch zum Mitmachen

23.08.2017 17:40 Uhr Alexander Degraf
vorlesen
Maker Faire Hannover: Gemeinsam einen Film drehen

Die Maker Faire Hannover startet in diesem Jahr mit einem tollen Projekt zum Mitmachen: Über die Video-App Zipstrr können alle Besucherinnen und Besucher an einem kollektiven Film mitarbeiten, der das Kreativ-Festival aus vielen Blickwinkeln zeigt.

Am kommenden Wochenende findet die bereits fünfte Maker Faire Hannover im Congress Centrum (HCC) statt. Am 26. und 27. August können sich Besucher auf viele originelle Projekte, kreative Ideen und spannende Innovationen freuen. Zum Spektrum der zahlreichen Ausstellungen und Workshops gehören 3D-Druck, Roboterbau, Elektronik-Basteleien mit Mini-Computern, Wearables, Internet of Things, aber auch klassische Handarbeit und Handwerk. Welche besonderen Highlights die Besucherinnen und Besucher erwarten dürfen, zeigt unser Video.

Zipstrr-App
Zipstrr-App

Video in Gemeinschaftsproduktion

Wer selbst an einem Film über die Maker Faire Hannover mitwirken möchte, kann mit seinen vor Ort gefilmten Clips über die App Zipstrr seinen Teil zu einem Community-Video beitragen. Aus allen hochgeladenen 10-Sekunden-Clips montiert Zipstrr am Ende eines Festivaltages einen Zusammenschnitt, der anschließend online zu sehen sein wird. Eine gute Möglichkeit, um nicht nur den Tag Revue passieren zu lassen, sondern auch, um die Maker Faire mal aus Blickwinkeln anderer Besucher zu betrachten.

Die App ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich. Unter dem Link https://c.zipstrr.com/MAKERFAIRE lässt sich nicht nur die App im entsprechenden Store herunterladen, Sie landen auch gleich im richtigen Filmprojekt.

Workshops und Vorträge

Neben den 800 Makern an 170 Ständen, die ihre Projekte und Kreationen vorstellen, können Sie in über 30 verschiedenen Workshops und Mitmach-Angeboten selbst aktiv werden und neue Techniken lernen. Das Angebot reicht von Aktionen zum Löten lernen über Schmuck schmieden, Wolle spinnen, Handlettering, Siebdruck bis hin zum 3D-Design. Achtung: Für einige Workshops aus dem Programm ist vorab eine Anmeldung erforderlich, die Plätze sind begrenzt!

Maker Faire

Das Technik- und Kreativfestival für die ganze Familie. Hier kommen alle auf ihre Kosten, die gerne basteln, bauen, erfinden, experimentieren, tüfteln, handwerken und recyclen. Eine Maker Faire inspiriert zum kreativen und spielerischen Umgang mit Materialien und Technik und lädt zum Gespräch mit Gleichgesinnten ein. Vor allem dürfen die Besucherinnen und Besucher auch selbst mit anfassen und Sachen ausprobieren: bei zahlreichen Mitmach-Aktionen wie Experimenten, Workshops oder Kunstprojekten.

  • Maker Faire Berlin
  • Maker Faire Hannover
  • Maker-Faire-Webseite (D/A/CH)
  • Alle Termine und Anmeldefristen
  • Maker-Faire-Newsletter
  • Themenseite Maker Faire

Daneben gibt es im Lauf der zwei Tage noch rund 40 Vorträge in drei Räumen, in denen Maker aus ihrer Praxis berichten und Einsteiger wie Fortgeschrittene neue Einblicke und praktische Tipps bekommen. Ein Highlight dabei wird voraussichtlich das Stelldichein vieler YouTube-Szene-Stars wie Laura Kampf, Giaco Whatever, Get Hands Dirty, The RedSmith zum Thema Making am Samstag und Sonntag um 13 Uhr sein.

Freitag – Schülertag

Die Maker Faire Hannover beginnt bereits am Freitag, den 25. August, mit einem Schülertag von 9 bis 14 Uhr. Am Freitag ist das Festival noch nicht allgemein geöffnet, sondern nur für angemeldete Schulklassen und Lehrkräfte. Für die ist der Eintritt frei, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich, die vorab übers Netz, aber auch noch direkt am Freitag vor Ort abgegeben werden kann.

Am Samstag und Sonntag ist die Maker Faire Hannover dann für alle und jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Tagesticket (für alle ab 16 Jahren) kostet 15 Euro (ermäßigt 10 Euro), Kinder unter 6 Jahren bezahlen nichts. Das Familienticket für einen Tag berechtigt ein bis zwei Erwachsene sowie ein bis drei Kinder – aber insgesamt nur vier Personen – zum Eintritt und kostet 32 Euro. Wer an beiden Tagen kommen will, zahlt für eine Person 22,50 Euro (ermäßigt 15 Euro) und für ein Familienticket 48 Euro. Alle Tickets können Sie vorab online kaufen. (ade)

Kommentare lesen (2 Beiträge)

Forum zum Thema: Szene und Events

https://heise.de/-3810821 Drucken
Mehr zum Thema:
Maker Faire
Anzeige
Anzeige
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 2/2018 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 140 Seiten u.a. mit diesen Themen: Bastelboards unter 10 Euro · Geniale Einsteiger-Projekte · Raspberry Pi 3B+ · Platinen selber ätzen · Printserver einrichten · 3D-Modelle aus der CNC-Fräse

Heft bestellen
Aktuelle Artikel

Einfacher Ultraschall-Levitationsapparat

Wer mit Ultraschall-Levitation experimentieren und Objekte rein durch die Energie von Schallwellen schweben lassen möchte, benötigt dafür keine wissenschaftliche Gerätschaften, komplizierte Steuerungen oder teuren Bausätze. Ein Arduino, ein Stepper-Motor-Treiber und ein umgebauter Abstandssensor reichen aus.

Hintergrund 90 Kommentare mit Video
Arduino Nano

Arduino Nano mit neuem Bootloader

Stillschweigend hat Arduino den Bootloader für die Nano-Boards Anfang 2018 ausgetauscht. Wer sich ein neues Original-Board kauft, kann eine unangenehme Überraschung erleben.

Hintergrund 6 Kommentare mit Bilderstrecke
Anzeige
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
Maker Faire
Ein roter Makey neben dem Logo: Maker Faire Deutschland, Österreich, Schweiz

Call for Makers!

Das Festival von Make – 2018 wieder in Berlin, Hannover, Wien und vielen weiteren Städten in Deutschland und Österreich. Die Anmeldung läuft: Zeigen Sie Ihre eigenen DIY-Projekte vor großem Publikum!

Projekte

Entwicklung einer simplen Spielkonsole Pong mit ATmega

Zwei ausgediente Wii-Nunchuks, zwei ATmegas und ein VGA-Monitor ergeben eine Minimalspielkonsole.

Projekte
ATX-USB-Power

USB-Slotblech-5V-Netzteil ATX-USB-Power

Mit einem modifizierten USB-Slotblech-Adapter dient der Desktop-PC als 5V-Netzteil für kleine Elektronik-Aufbauten und Experimente.

Projekte 41 Kommentare

Neues Headset aus zwei defekten Geräten. Bequemes Bluetooth-Headset mit Kopfhörer-Bügel

Ein Kopfhörer-Bügel hat meist deutlich mehr Tragekomfort, als ein Headset. Warum also nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden?

Projekte

Netzwerk-Geschwindigkeit mit einem Arduino messen Arduino-Network-Meter

Ein Managed Switch und ein Arduino messen die aktuelle Übertragungsrate einer Ethernet-Verbindung.

Projekte 1 Kommentare
Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

nach oben
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Heft
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 2264655
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien