Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Heft
  • Foren
  1. Make
  2. News
  3. 10/2017
  4. Megabots vs Suidobashi: Riesenroboter-Kampf vorbei, Ergebnis kommt

Megabots vs Suidobashi: Riesenroboter-Kampf vorbei, Ergebnis kommt

12.10.2017 13:25 Uhr Helga Hansen
vorlesen
Poster mit zwei Riesenrobotern

Nach über zwei Jahren ist es endlich soweit: Nächsten Dienstag wird das Duell der Riesenroboter MegaBots Mark III und Kuratas von Suidobashi gezeigt. Anzusehen ist es im Netz, hierzulande allerdings mitten in der Nacht.

Wer hat den Kampf der Robotergiganten gewonnen? Am Dienstag, den 17. Oktober wird mit etwas Verspätung endlich gezeigt, wer den besseren Kämpfer gebaut hat. Mit "sehr großen Kanonen" forderte die US-Firma Megabots im Frühjahr 2015 ein Duell gegen Kuratas aus Japan ein. Dessen Hersteller Suidobashi Heavy Industry nahm an, denn "Robotergiganten sind japanische Kultur". Im September wurde der Kampf über mehrere Tage hinweg ausgetragen und gefilmt.

Ein großer Roboter in einer Lagerhalle
Ausblich aufs Duell: Mark III wird von einer Paintballkugel getroffen. (Bild: Megabots/Michael Mauldin)

Nun wird ein Best-of des Kampfs im Webstream veröffentlicht und zwar auf Twitch. Die Streaming-Plattform ist ansonsten besonders bei Gamern beliebt, die sich dort beim Zocken zuschauen lassen. Später soll der Kampf auf weiteren Video- und Social-Media-Plattformen zum Nachschauen verfügbar sein. In Deutschland eine gute Option, da der Stream mitten in der Nacht um vier Uhr beginnt.

Quelle: MegaBots Inc.

Duell mit Hindernissen

Eigentlich sollte es bereits 2016 zum Duell kommen, der Termin wurde aber verfehlt. Megabots nutzte die Zeit, um mit einem Crowdfunding Geld zu sammeln und seiner ursprünglichen Version Mark II einige Updates zu spendieren.

Auf der Maker Faire Bay Area schlug Nachfolger Mark III in diesem Sommer öffentlich auf ein Auto ein. Hier zeigte sich bereits, warum eine Zusammenfassung statt Livestream eine gute Idee sein dürfte. Denn mit der blitzschnellen Action wie in den Filmen Transformers oder Pacific Rim hatte die Übung nicht viel zu tun.

In der Realität dürfen sich die Roboter nicht zu schnell bewegen, da sonst dem Fahrer schlecht wird. Kuratas fährt mit bis zu 10 Stundenkilometern auch eher im Schritttempo durch die Gegend, während Mark III immerhin doppelt so schnell sein soll. (hch)

Kommentare lesen (24 Beiträge)

Forum zum Thema: Robotik, Sensoren, Aktoren

https://heise.de/-3859342 Drucken
Mehr zum Thema:
Maker Faire Roboter
Anzeige
Anzeige
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 2/2018 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 140 Seiten u.a. mit diesen Themen: Bastelboards unter 10 Euro · Geniale Einsteiger-Projekte · Raspberry Pi 3B+ · Platinen selber ätzen · Printserver einrichten · 3D-Modelle aus der CNC-Fräse

Heft bestellen
Aktuelle Artikel

Einfacher Ultraschall-Levitationsapparat

Wer mit Ultraschall-Levitation experimentieren und Objekte rein durch die Energie von Schallwellen schweben lassen möchte, benötigt dafür keine wissenschaftliche Gerätschaften, komplizierte Steuerungen oder teuren Bausätze. Ein Arduino, ein Stepper-Motor-Treiber und ein umgebauter Abstandssensor reichen aus.

Hintergrund 90 Kommentare mit Video
Arduino Nano

Arduino Nano mit neuem Bootloader

Stillschweigend hat Arduino den Bootloader für die Nano-Boards Anfang 2018 ausgetauscht. Wer sich ein neues Original-Board kauft, kann eine unangenehme Überraschung erleben.

Hintergrund 6 Kommentare mit Bilderstrecke
Anzeige
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
Maker Faire
Ein roter Makey neben dem Logo: Maker Faire Deutschland, Österreich, Schweiz

Call for Makers!

Das Festival von Make – 2018 wieder in Berlin, Hannover, Wien und vielen weiteren Städten in Deutschland und Österreich. Die Anmeldung läuft: Zeigen Sie Ihre eigenen DIY-Projekte vor großem Publikum!

Projekte
Ein Flugzeugmodell aus Balsaholz

mit Energieversorgung durch die Steuerleinen Balsa-Elektro-Fesselflugmodell

Energieversorgung durch die Steuerleinen.

Projekte 4 Kommentare mit Video
Ein IKEA-Servierwagen Bekväm, umgebaut zu einer einer grünen Werkbank mit weißen Schubladen und angebauten Seitentischen

Seitliche Klapptische erweitern die Möglichkeiten IKEA-Workbench reloaded

Eine Erweiterung in Form zweier anklappbarer Tische für das c't-Hacks-Projekt "Mobile IKEA-Werkbank" aus Heft 3/2013 schafft mehr Platz für die Arbeit.

Projekte 1 Kommentare
Leseablage für iPad oder Kindle

Ermüdungsfrei elektronisch lesen Leseablage für iPad oder Kindle

E-Reader wie Kindle, iPad und ähnliches liegen auf Dauer schwer in der Hand. Mit dieser Leseablage kann man stundenlang im Liegen lesen und umblättern, ohne zu ermüden.

Projekte
Musikbox-Hybrid

Zwei alte Jukeboxen zu einer vereint Musikbox-Hybrid

Mit ein bißchen Werkeln passt das Innenleben der Jukebox Canteen Electronic 160 in ein leeres Sixtusagehäuse.

Projekte mit Video
Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

nach oben
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Heft
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • News mobil
  • 2296723
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien