Die stolzen Entwickler mit ihrem Roboter.
(Bild: Courtesy of ARM)
Der Roboter CubeStormer 3 löst einen Zauberwürfel in einer Zeit von 3,253 Sekunden. Damit gelang dem Werk der beiden Tüftler David Gilday und Mike Dobson die schnellste bislang gemessene Fertigstellung eines Rubik-Cube überhaupt. Das Vorgängermodell, der CubeStormer 2, benötigte am 11. November 2011 noch 5,27 Sekunden und setzte damit die bisherige Bestzeit. Der neue Rekord wurde am 15. März auf der Big Bang Fair 2014 in Birmingham aufgestellt.
Der Roboter besteht aus einem Samsung Galaxy-S4-Smartphone mit einem Exynos-5-Octa-Applikationsprozessor und einer ARM-big.Little-Umsetzung mit vier Cortex-A15 und vier Cortex-A7-Prozessoren. Die Motor-Sequenzierung und Steuerung geschieht über acht Lego Mindstorms-EV3-Bricks,
welche die vier Roboterhände ansteuern. Im Vergleich dazu arbeitete der CubeStormer 2 noch mit einem Samsung Galaxy-S2.
David Gilday ist Ingenieur beim Chip-Hersteller ARM und Mike Dobson Ingenieur für Sicherheitssysteme bei Securi-Plex. Die Bestmarke für einen durch Menschenhand gelösten Würfel liegt bei 5,55 Sekunden und wurde vom Niederländer Mats Valk aufgestellt.
(ogo)