re:publica 15: Arduino für die Matrix, Raspberry Pi für die Pflanzen
Alles voller Elektronikprojekte hier: Teil zwei unserer Interviewreihe von der Internetkonferenz in Berlin – auch mit der Antwort auf die Frage: Wie geeky ist Nairobi?
- Philip Steffan
Am GIG-Makerspace mitten im offenen Bereich der re:publica fanden auch am zweiten Tag wieder zahlreiche Workshops statt. Ich habe dort mit Mugethi Gitau vom iHub in Nairobi über die Maker- und Technik-Community in Kenia gesprochen und mir von Martin Breuer von Plants & Machines erklären lassen, was ein Raspberry Pi in einem Aquarium zu suchen hat.
Eine Etage höher bei der Partner-Veranstaltung Media Convention habe ich Martin Hoppe von Zeitfeld getroffen, der mit 50 Kameras und jeder Menge selbstgelöteter Elektronik Bewegungen einfriert und so den berühmten Bullet-Time-Effekt erzeugt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(phs)