heise online Logo
Gratis testen Jetzt 1 Monat gratis testen
Anmelden
Menü
  • c't Magazin Logo c't – Magazin für Computertechnik
  • iX Magazin Logo iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review Logo MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie Logo c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac an i Logo Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make Logo Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Die Zukunft der Arbeit Hybrid Work.
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire

Projekte

Bei den hier vorgestellten Anleitungen handelt es sich um Einreichungen von Leserinnen und Lesern – nicht um Bauanleitungen, die von der Redaktion nachgebaut und in allen Details geprüft wurden. Der Nachbau erfolgt daher auf eigene Gefahr.

Blaues Shield neben weißem Breadboard mit zwei Widerständen.

Arduino-Multi-Function-Shield als Messgerät

Mit dem günstigen Multi-Function-Shield wird aus einem Arduino Uno im Handumdrehen ein Messgerät und Stoppuhr.

18. November 2019, 10:17 Uhr
Frontansicht einer Uhr mit LED-Ziffern, die an Nixie-Optik angelehnt sind.

LED-Nixies als Uhr mit sechs Ziffern

Sechs Ziffern aus dem Lasercutter, sechs LED-Platinen und eine Uhrenplatine ergeben diese schöne Umsetzung der LED-Nixie-Uhr.

31. Mai 2019, 14:33 Uhr 4 Kommentare
Auf dem Kontrollpaneel eines Laufbands liegt ein Tablet in einer 3D-gedruckten Halterung.

Tablethalterung für's Fitnessgerät

Mit dieser 3D-gedruckten Halterung wird das Tablet sicher am Laufband befestigt.

28. Mai 2019, 10:34 Uhr 3 Kommentare
Mannequin-Kopf mit einer Brille, die einen 3D-gedruckten Aufsatz hat.

Arduino-Datenbrille: Ein HMD für das Multimeter

Dieses Smart Glass verbindet einen Arduino und ein Multimeter mit einer Brille.

10. Januar 2019, 18:56 Uhr 5 Kommentare mit Video
Drei Ansichten des Babyphones mit Arduino

Arduino-BabyPhone mit sicherer Reichweite

Mit einem Arduino lassen sich zwei Funkgeräte zum Babyphone für längere Strecken umbauen.

19. November 2018, 13:58 Uhr 96 Kommentare
Mobile mit beleuchteten Raumschiffen und Planeten

Lithophanie Mobile: Weltall im Kinderzimmer

In diesem Mobile trifft das Sonnensystem auf Tie-Fighter und den Millenium Falcon aus dem 3D-Drucker.

30. Oktober 2018, 11:32 Uhr
Raspberry-Pi-Koffer

Raspberry-Pi-Koffer mit Magnetmodulen

Diese Variante enthält einen Raspi 3 und magnetisch wechselbare Komponenten.

10. August 2018, 08:58 Uhr 6 Kommentare
Arduino-Koffer

Der Arduino-Koffer jetzt mit Raspberry Pis

In der zweiten Version des Arduino-Koffers sind zusätzlich zwei Einplatinenrechner verbaut. Für die Bedienung gibt es ein Display.

06. Juli 2018, 11:35 Uhr 5 Kommentare
Tischventilator aus Computerlüfter

Tischventilator aus Computerlüfter

Teile aus dem 3D-Drucker machen einen leisen Rechnerlüfter zum Tischventilator.

27. Juni 2018, 14:09 Uhr 19 Kommentare
Aufgeklappter Arduino-Koffer

Arduino-Koffer für Maker ohne Werkstatt

Kein Platz für Elektronikprojekte? In einem Koffer werden Mikrocontroller und Steckbrett praktisch untergebracht.

29. Mai 2018, 13:20 Uhr 5 Kommentare
In einer runden Glaskugel leuchten eine blaue Qualle und zwei kleine kleine Häuschen

Akkuquarium: Lichtgesteuertes Aquarium auf ATtiny-Basis

Das Akkuquarium ist ein Goldfischglas, das bunt beleuchtet wird, sobald das Licht im Badezimmer angeht.

26. Februar 2018, 14:46 Uhr 2 Kommentare
Auf einem Regal stehen mehrere Kassetten. An einer ist ein Kabel angeschlossen

Back to the Future: MP3-Player und USB-Stick im Retro-Look

Inspiriert von den 90ern, als Musik noch etwas Handfestes war und die Lieblingssongs in Form von Mixtapes im Regal lagen, entstand meine Idee zur "USBsette" samt USBsetten-Spieler.

12. Februar 2018, 12:57 Uhr 20 Kommentare

Elektronik trifft Kastanientiere

Mit Elektronikbauteilen entstehen aus Kastanien farbenfrohe Kreaturen.

02. November 2017, 15:05 Uhr mit Bilderstrecke

Strauchie-Bot: Arduino-basierte Pflanzenüberwachung per E-Mail

Arduino-basierte Pflanzenüberwachung per E-Mail

29. September 2017, 18:15 Uhr 4 Kommentare

Arduino-Fahrradalarmanlage mit RFID-Sicherung

Fahrradalarmanlage "Bikey" auf Basis eines Arduino Mini Pro

30. Mai 2017, 13:12 Uhr 5 Kommentare
Arduino-Babybett

Ikea-Babybett kontrolliert Schlafzimmer-Temperatur

Wie warm ist es im Schlafzimmer?

22. Mai 2017, 17:48 Uhr 7 Kommentare
IKEA Workbench

Jetzt mit Magnetschienen IKEA Workbench - Evolution

Nach der "IKEA-Workbench reloaded" die nächste Erweiterung.

07. September 2016, 15:57 Uhr 1 Kommentare
Media-Player auf Raspi-Basis

Für meinen autistischen Sohn Media-Player auf Raspi-Basis

Dieser Mediaplayer ist einfach zu bedienen und äußerst robust.

08. Juli 2016, 17:36 Uhr 1 Kommentare
Arduino-Windel-Checkpoint

Heizstrahlersteuerung mittels Arduino Uno Arduino-Windel-Checkpoint

In fünf Minuten zum warmen Wickeltisch.

16. Juni 2016, 12:01 Uhr 4 Kommentare
Ein CD-Laufwerk steht hochkant, sodass der Schlitten nach oben rausfährt. An ihm ist ein Holzstab befestigt, der wiederum einen Teebeutel aus einem Becher zieht.

Tee-Timing-Maschine mit CD-Dreh

Externes CD-Laufwerk, Skript und Timer – fertig ist die Teemaschine.

12. Januar 2016, 11:29 Uhr 3 Kommentare mit Video
Neuere Ältere
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 1/23 gibt es ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Stromverbrauch im Smart Home messen und senken · Wetterfeste Sensor-Station mit Solar-Stromversorgung · DIY-AirTags können mehr als Apples Originale

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 2/23 erscheint am 06. April 2023.

Anzeige
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Deutschlands gefährlichstes DIY-Magazin

Eigenwerbung
2x Make testen + Geschenk

2x Make testen + Geschenk

  • 2 Ausgaben Make im Plus-Paket testen
  • Zugriff auf das Artikel-Archiv
  • Inkl. Geschenk nach Wahl
Jetzt testen!
nach oben
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien