heise online Logo
Gratis testen Jetzt 1 Monat gratis testen
Anmelden
Menü
  • c't Magazin Logo c't – Magazin für Computertechnik
  • iX Magazin Logo iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review Logo MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie Logo c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac an i Logo Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make Logo Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Die Zukunft der Arbeit Hybrid Work.
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Projekte
  3. ArduWash

Bei den hier vorgestellten Anleitungen handelt es sich um Einreichungen von Leserinnen und Lesern – nicht um Bauanleitungen, die von der Redaktion nachgebaut und in allen Details geprüft wurden. Der Nachbau erfolgt daher auf eigene Gefahr.

ArduWash

Projekte 10.01.2013 15:54 Uhr Thomas Woswuist

Zu lange in der Trommel, und die Wäsche ist zerknittert – das passiert schon einmal, wenn das Gerät weit weg im Keller steht und man aus Bequemlichkeit nicht ständig das Programmende kontrolliert. Das macht jetzt ein E-Mail-verschickender Arduino.

Zutaten

  • Arduino Uno
  • Wifly Shield
  • Netzteil 5V
  • Externe passive WLAN-Antenne
  • Adapter u.fl auf Coax
  • Photodiode
  • Widerstand 39 kOhm
  • Kondensator 100 µF (kleiner geht wahrscheinlich auch)
  • Kabel,Klebeband, Schachtel

Kurzbeschreibung

Die Waschmaschine kommt ins Internet der Dinge! Wenn sie fertig ist, schickt sie eine E-Mail, damit die Hemden nicht zerknittern, während sie in der Maschine warten, aufgehängt zu werden.

Waschmaschine mit Online Erweiterung

Waschmaschine mit Online Erweiterung

Steht die Waschmaschine weit weg im Keller, hat man beim (ohnehin lästigen) Kontrollgang entweder ein hochbeschäftigtes Gerät oder zerknitterte Wäsche vor sich – nur mit Zufall koinzidiert das Nachschauen mit dem knitterfreien Zeitfenster von einer Stunde. Beim Autoren überwacht jetzt ein Arduino das Programmende und schickt gegebenenfalls eine E-Mail über WLAN.

Der Sensor

Der Sensor

Als Sensor dient eine Fotodiode mit einer kleinen Lochrasterplatine als Träger. Die Platine ist mit doppelseitigem Klebeband auf die Waschmaschine aufgeklebt, so dass die Fotodiode die Fertig-LED der Waschmaschine "sehen" kann.

Auslesen der Fotodiode

Arduino mit Wifly-Shield

Da die LED der Waschmaschine für das menschliche Auge nicht sichtbar flackert, wird das Signal zusätzlich mit dem Kondensator (100µF) geglättet. Eingelesen wird es über einen analogen Eingang am Arduino. Immer wenn der Helligkeitssensor einen Schwellwert überschreitet, setzt der Arduino eine E-Mail ab. Sobald die LED wieder erlischt, beginnt der Zyklus erneut.

Wifly-Shield

Externe WLAN-Antenne mit Kabel-Adapter

Die Fotodiode (weißes Kabel) wird auf dem Wifly-Shield mit einer Spannungsteilerschaltung ausgelesen. Um die Reichweite des Wlans zu erhöhen, ist an das Shield eine externe Antenne mittels u.fl auf Koax-Adapter angeschlossen. Die Wifly-Library muss um eine Zeile ergänzt werden (siehe Source im Anhang), sonst wird die Antenne von der Software nicht verwendet.

Hübsch Verpackt

Hübsch verpackt

Damit das ganze die Nachbarn nicht verschreckt, kommt die Technik in eine Schachtel und das Kabel zum Sensor wird unter Gaffa-Tape verborgen. Schließlich werden die Schaltleiste und die Kiste mit doppelseitigem Klebeband auf der Waschmaschine fixiert, so dass auch beim Schleudern nichts herunterfallen kann.

Software

Als Grundlage für das Arduino-Programm dient die Wifly Library (github) mit einer kleinen Modifikation zur Aktivierung der externen Antenne. Damit das verschicken der E-Mails reibungslos funktioniert, habe ich einen Account bei smtpcorp.com eingerichtet. Das ist notwendig, weil der Arduino kein SSL beherrscht und hiermit ein Versand ohne Verschlüsselung möglich ist. Ein Dank geht an dieser Stelle an das Arduino-Forum, in dem ich alle Informationen zum E-Mail-Versand finden konnte.

ArduWash Project Files

Schaltung und Quelltexte des Programms (ZIP)

Kommentare lesen (2 Beiträge)
Mehr zum Thema
  • Arduino
  • Embedded Systems
  • Internet der Dinge
  • WLAN
Teile diesen Beitrag
https://heise.de/-1774315 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 1/23 gibt es ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Stromverbrauch im Smart Home messen und senken · Wetterfeste Sensor-Station mit Solar-Stromversorgung · DIY-AirTags können mehr als Apples Originale

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 2/23 erscheint am 06. April 2023.

Anzeige
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Exklusiv im heise Shop

Eigenwerbung
Projekte für's Smart Home

Das Smart-Home-PDF-Magazin

  • 29 DIY-Projekte für Ihr Smart Home
  • Die besten Make-Artikel von 2017-2021
  • Dauerhaft günstig nur im heise Shop erhältlich
Bestellen & sofort zum Download
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • 963439
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien