Mähroboter Systeme gibt es schon einige, dieses hier basiert auf der Arduino Plattform.
Zutaten
- 1 x Arduino Mega 2560
- 1 x DC Step-Down-Wandler-Modul (LM2596)
- 2 x L298N Motortreiber-Modul
- 3 x Stromsensor-Modul ACS712-5
- 1 x Stromsensor-Modul ACS712-30
- 1 x Bluetooth-Modul (für Handy-Navigation)
- Kabel (female-female and male-female jumper cable)
Motortreiberschaltung für Mähmotor:
- MOSFET IRLIZ44N,
- Diode MBR1045,
- Schottky-Diode 10A,
- Widerstände (10K, 180 Ohm)
- Widerstände (2 x 200K, 2 x 47K, 2 x 5K),
- Kondensatoren (2 x 100nF),
- Sicherung F20A250V
- Piezo-Buzzer (0,1W - z.B. PAC-1205),
- Taster, Ein-/Aus-Schalter 10A
Schleifensender (optional)
- 1 x Arduino Nano
- 1 x DC Step-Down-Wandler-Modul (LM2596)
- 1 x L298N Motortreiber-Modul
- Spule 160µH,
- Elko 3,3µF/50V,
- Widerstände (1 Ohm, 1K, 4,7K),
- Diode 1N4448
Schleifenempfänger (optional)
- 1 x Arduino Nano
- 2 x Arduino Sound
- Sensor-Modul (mit LM386)
- Kondensatoren (2 x 4,7nF, 2 x 100nF),
- Widerstände (2 x 200k),
- 2 x Empfängerspulen 85mH
- Weitere Module 1 x HC-SR04 Ultras
Kurzbeschreibung
Mähroboter Systeme gibt es schon einige, dieses hier basiert auf der Arduino-Plattform. Inzwischen läuft das System sehr stabil und erfolgreich. Wir hoffen das sich weitere Tüftler zum Nachbauen entschließen.
Inspirationsquellen
Die Welt, das Leben und viel Fantasie
Handy Steuerung via Bluetooth
Inzwischen ist die Kommunikation mit dem Handy stark ausgebaut worden. Neben grundlegenden Funktionen wie starten, stoppen und zum Laden schicken, werden umfassende Sensordaten zum Handy geschickt. So kann man die Werte von den Ultraschall-Modulen auswerten, Batterie und Ladestrom überwachen oder die Stromaufnahme der Mäh- und Fahrmotoren kontrollieren.
Weitere Details zum Projekt und ein Forum für Fragen gibt es unter www.ardumower.de