heise online Logo
Gratis testen Jetzt 1 Monat gratis testen
Anmelden
Menü
  • c't Magazin Logo c't – Magazin für Computertechnik
  • iX Magazin Logo iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review Logo MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie Logo c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac an i Logo Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make Logo Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Die Zukunft der Arbeit Hybrid Work.
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Projekte
  3. Ardumower

Bei den hier vorgestellten Anleitungen handelt es sich um Einreichungen von Leserinnen und Lesern – nicht um Bauanleitungen, die von der Redaktion nachgebaut und in allen Details geprüft wurden. Der Nachbau erfolgt daher auf eigene Gefahr.

Ardumower

Projekte 11.11.2013 09:48 Uhr Markus Lübon

Mähroboter Systeme gibt es schon einige, dieses hier basiert auf der Arduino Plattform.

Ardumower Jo

Zutaten

  • 1 x Arduino Mega 2560
  • 1 x DC Step-Down-Wandler-Modul (LM2596)
  • 2 x L298N Motortreiber-Modul
  • 3 x Stromsensor-Modul ACS712-5
  • 1 x Stromsensor-Modul ACS712-30
  • 1 x Bluetooth-Modul (für Handy-Navigation)
  • Kabel (female-female and male-female jumper cable)

Motortreiberschaltung für Mähmotor:

  • MOSFET IRLIZ44N,
  • Diode MBR1045,
  • Schottky-Diode 10A,
  • Widerstände (10K, 180 Ohm)
  • Widerstände (2 x 200K, 2 x 47K, 2 x 5K),
  • Kondensatoren (2 x 100nF),
  • Sicherung F20A250V
  • Piezo-Buzzer (0,1W - z.B. PAC-1205),
  • Taster, Ein-/Aus-Schalter 10A
Chassis

Schleifensender (optional)

  • 1 x Arduino Nano
  • 1 x DC Step-Down-Wandler-Modul (LM2596)
  • 1 x L298N Motortreiber-Modul
  • Spule 160µH,
  • Elko 3,3µF/50V,
  • Widerstände (1 Ohm, 1K, 4,7K),
  • Diode 1N4448


Schleifenempfänger (optional)

  • 1 x Arduino Nano
  • 2 x Arduino Sound
  • Sensor-Modul (mit LM386)
  • Kondensatoren (2 x 4,7nF, 2 x 100nF),
  • Widerstände (2 x 200k),
  • 2 x Empfängerspulen 85mH
  • Weitere Module 1 x HC-SR04 Ultras

Kurzbeschreibung

Schaltplan

Mähroboter Systeme gibt es schon einige, dieses hier basiert auf der Arduino-Plattform. Inzwischen läuft das System sehr stabil und erfolgreich. Wir hoffen das sich weitere Tüftler zum Nachbauen entschließen.

Inspirationsquellen

Die Welt, das Leben und viel Fantasie

Handy Steuerung via Bluetooth

Handy Steuerung via Bluetooth

Inzwischen ist die Kommunikation mit dem Handy stark ausgebaut worden. Neben grundlegenden Funktionen wie starten, stoppen und zum Laden schicken, werden umfassende Sensordaten zum Handy geschickt. So kann man die Werte von den Ultraschall-Modulen auswerten, Batterie und Ladestrom überwachen oder die Stromaufnahme der Mäh- und Fahrmotoren kontrollieren.

Weitere Details zum Projekt und ein Forum für Fragen gibt es unter www.ardumower.de

Kommentare lesen (1 Beitrag)
Mehr zum Thema
  • Arduino
  • GPS
  • Roboter
  • Smartphone

Forum bei heise online: Arduino und Mikrocontroller

Teile diesen Beitrag
https://heise.de/-1985576 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 1/23 gibt es ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Stromverbrauch im Smart Home messen und senken · Wetterfeste Sensor-Station mit Solar-Stromversorgung · DIY-AirTags können mehr als Apples Originale

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 2/23 erscheint am 06. April 2023.

Anzeige
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Das aktuelle Sonderheft

Eigenwerbung
Make Special Operationsverstärker

Make Special Operationsverstärker

  • Operationsverstärker verstehen
  • Schaltungen selbst entwerfen und berechnen
  • Inkl. Experimentierset und vielen praktischen Anwendungen
Jetzt bestellen!
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • 1097380
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien