heise online Logo
Anmelden
Menü Menue
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen und Artikel-Archiv
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige SecurityHub Online-Marketing
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Make: Projects
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Projekte
  3. Festplatten-Türklingel

Bei den hier vorgestellten Anleitungen handelt es sich um Einreichungen von Leserinnen und Lesern – nicht um Bauanleitungen, die von der Redaktion nachgebaut und in allen Details geprüft wurden. Der Nachbau erfolgt daher auf eigene Gefahr.

Festplatten-Türklingel

Projekte 12.10.2011 17:08 Uhr Georg Zimmermann

Eine mit wenigen Änderungen aus einer Festplatte gebaute Klingel verdeutlicht recht lautstark das elektromechanische Prinzip der Aktorbewegung, ermöglicht Experimente mit Resonanz oder dient einfach nur als Designerstück.

Zutaten

  • Bindedraht (1,2 mm Durchmesser)
  • Festplatten bzw. Festplattenteile
  • Schaumstoff
  • Kupferlackdraht
  • Klingeltrafo oder AC-Netzteil, Wechselspannung 4 bis 6 Volt

Beschreibung

Zunächst entfernt man die Platine auf der Rückseite der Festplatte und schraubt die Frontplatte ab. Nun sucht man eine Anschlussmöglichkeit für die Aktor-Spule(n), indem man die entsprechenden Leitungen verfolgt, bis man eine Stelle zum Löten findet. Hier empfiehlt sich Kupferlackdraht, da er die Lötstelle mechanisch kaum belastet. Hat man es richtig gemacht, sollte der Aktor bei Anschluss von 4 bis 6 Volt Wechselspannung vom Klingeltrafo vibrieren. Hier ist darauf zu achten, dass die Spulen nicht heiß werden.

Basis-Version: Für die erste Klingel wurde an der Festplatte nichts verändert und lediglich ein Stück Bindedraht hinzugefügt. Man hat hier also eine Festplatte quasi im Originalzustand vor sich. Die meiste Arbeit besteht aus dem Suchen einer Anschlussstelle für den Aktor. Die Aufgabe der Schaumstoffstückchen ist, den Links-Rechts-Ausschlag des Aktors zu polstern. Sie verkleinern dabei auch den Drehwinkel. Eine Möglichkeit ist, die Dämpfer direkt in den Aktor einzusetzen. Dazu hebt man den oberen Magneten mit einer kräftigen Spitzzange an. Gut festhalten! Die Magnete sind sehr stark. Nach erfolgreichem Einsetzen sollten keine Anschlaggeräusche mehr auftreten.

Die zweite Komponente ist der Bindedraht. Er ist wie in den Bildern gezeigt am Aktorarm zu befestigen, damit auf ihn ein Drehmoment wirken kann. Weiterhin sollte er einen weder zu großen noch zu kleinen Abstand zur Scheibe haben. Je nach Abstand kommen Resonanzeffekte ins Spiel und der Arm führt einen Tanz auf. Hier ist die Aufgabe, so lange am Draht herumzubiegen, bis der Sound gefällt. Ob und welche Resonanzen auftreten, ist nich vorhersagbar. Erzielen kann man Töne und Geräusche wie Schnarren, Scheppern, Klirren, Klingeln, Summen.

(cm)

Kommentieren

Mehr zum Thema

  • Festplatten
  • Hardware-Hacking
  • Haushalt & Büro
  • HDs & Magnete

Forum bei heise online: Mach flott den Schrott 2011

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-1745506 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft

Die Make 2/2021 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 138 Seiten u.a. mit diesen Themen: Sprachausgabe · ESP32CAM · Plasmaschneider · Grafik-Workshop

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 2/21 erscheint am 8. April 2021.

Anzeige
Anzeige
  • Transformation im Supermarkt – aus der Praxis!
  • Success Story (+Demo): Patch-Management in Praxis
  • Sichere Videokonferenzen im Unternehmen
  • Sicherheit in der Cloud ohne Leistungsverluste
  • Verständliche Video-Zusammenarbeit am Arbeitsplatz
  • Moderne SD-WANs: Den Datenverkehr klug leiten
  • Neue Security-Idee: Hardware-basierte IT-Sicherheit
  • Themenspecial: Business IT-Lösungen
  • Ganzheitliche Security-Tools oder Insellösungen?
  • Zukunftssichere IT für KMU
Eigenwerbung
Make Education

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Jetzt Make mit 35% Rabatt sichern!

Eigenwerbung

2 Ausgaben testen

  • 2x als Heft oder Digital testen
  • 35% Rabatt
  • Prämie Ihrer Wahl
Zum Angebot
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Heft
  • Make: Projects
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutzhinweis
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien