heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Projekte
  3. Raspberry-Pi-Koffer mit Magnetmodulen

Bei den hier vorgestellten Anleitungen handelt es sich um Einreichungen von Leserinnen und Lesern – nicht um Bauanleitungen, die von der Redaktion nachgebaut und in allen Details geprüft wurden. Der Nachbau erfolgt daher auf eigene Gefahr.

Raspberry-Pi-Koffer mit Magnetmodulen

Projekte 10.08.2018 08:58 Uhr Peter Burda

Diese Variante des Arduino/Raspberry-Koffers enthält einen Raspberry Pi 3 und viele magnetisch befestigte und damit auswechselbare Komponenten.

Raspberry-Pi-Koffer mit magnetisch austauschbaren Modulen

Beschreibung

Dieser Koffer enthält viel Zubehör, einiges davon in magnetisch auswechselbaren Modulen.

  • Raspberry Pi 3
  • viele Breadboards
  • Raspberry Zero (optional)
  • Pi-Cobbler
  • Arduino Mega
  • Touchdisplay
  • Tastatur
  • Sicherheitsschalter
  • Stromversorgung über Laptopnetzteil
  • Werkzeug, wie Multimeter und Steckbrücken
  • Spannungsversorgung zum Basteln mit allen notwendigen Spannungslevel von 3.3V, 5V, 9V, 12V
  • zwischen 0 und 24V frei einstellbare Spannungsversorgung

Aufbau

Die Stromversorgung erfolgt über ein Laptopnetzteil von Lenovo.

Netzteilanschluss des Raspberry-Pi-Koffer

Im Koffer ist jede Menge Platz zum Aufbau von Experimenten:

Blick auf den Raspberry-Pi-Koffer mit magnetisch austauschbaren Modulen

Dabei stehen fünf Breadboards mit voller Größe zur Verfügung, sowie ein Pi-Cobbler für einfachen Anschluss des Raspberry Pi.

Viele der Komponenten sind magnetisch mit dem Koffer verbunden, wie der Cobbler, der dadurch einfach durch einen Raspberry Pi Zero getauscht werden kann, und vier kleine zusätzliche Breadboards:

Magnetisch austauschbare Module des Raspberry-Pi-Koffer

Auch der Arduino Mega ist magnetisch befestigt und kann so schnell gegen andere Arduino-Modelle getauscht werden.

Magnetisch austauschbarer Arduino des Raspberry-Pi-Koffer

Ein zentraler Ein- und Ausschalter verhindert, dass es beim Stecken des Laptopnetzteils zu Funkenbildung und damit Beschädigung am Stecker kommt. Der Schalter enthält ein Relais, das sich bei Spannungsverlust automatisch auf Auszustand zurücksetzt so dass erst durch Tastendruck wieder Spannung fließt – ein versehentliches Stecken im angeschalteten Zustand wird dadurch verhindert.

Sicherheitsschalter des Raspberr-Pi-Koffers

Vom Zentralstecker erfolgt die Spannungsversorgung. Der Raspberry Pi 3 (ab 50,24 €) und sein Display werden über einen DCDC mit 3A-USB-Anschluss versorgt.

Spannungsversorgung des Raspberr-Pi-Koffers

Zum Experimentieren steht ein DCDC zur Verfügung, der Ausgänge mit 3,3V, 5V, 9V und 12V besitzt.

DC-DC-Ausgänge des Raspberr-Pi-Koffers

Zusätzlich steht ein DCDC mit frei einstellbarer Ausgangsspannung und Strombegrenzung zur Verfügung.

DC-DC des Raspberr-Pi-Koffers

Alle Ausgänge werden direkt auf ein Breadboard geleitet und können so einfach verwendet werden.

Breadboard im Raspberr-Pi-Koffer

Eine abnehmbare Tastatur, eine magnetisch befestigte Box mit Steckbrücken für die Breadboards, sowie ein Multimeter vervollständigen das mobile Makerlab.

Raspberry-Pi-Koffer mit magnetisch austauschbaren Modulen
  • Mehr zum Thema: Der Arduino-Koffer jetzt mit Raspberry Pis

(hch)

Kommentare lesen (6 Beiträge)

Mehr zum Thema

  • Raspberry Pi

Forum bei heise online: RasPi und Einplatinenrechner

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-4108702 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 2/2022 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Pneumatik für Maker · Teslaspule · Bilderrahmen mit buntem ePaper · Energiemessung

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 3/22 erscheint am 2. Juni 2022.

Anzeige
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Mehr Flexibilität durch Infrastructure as Code
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make Das aktuelle Sonderheft

Eigenwerbung
Make Elektronik Special

Make Elektronik Special

  • Elektronik-Grundlagen verständlich erklärt
  • Viele praktische Anwendungen und Projekte
  • Inklusive hochwertigem Experimentierset
Portofrei bestellen!
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 2463368
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien