heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
make
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
  • Über uns
maker_faire
  1. Make
  2. Projekte
  3. Tablethalterung für's Fitnessgerät

Bei den hier vorgestellten Anleitungen handelt es sich um Einreichungen von Leserinnen und Lesern – nicht um Bauanleitungen, die von der Redaktion nachgebaut und in allen Details geprüft wurden. Der Nachbau erfolgt daher auf eigene Gefahr.

Tablethalterung für's Fitnessgerät

Projekte 28.05.2019 10:34 Uhr Manfred Maroszek

Unfallgefahr gebannt: Mit dieser 3D-gedruckten Halterung wird das Tablet sicher am Laufband oder Stepper befestigt.

Auf dem Kontrollpaneel eines Laufbands liegt ein Tablet in einer 3D-gedruckten Halterung.

Inspiration

Man sagt: Sport ist gesund und Lesen bildet. Wenn man in einem Fitnessclub trainiert, gelingt es leicht, beides miteinander zu verbinden. Während man auf dem Laufband oder auf dem Radtrainer gefühlt endlose Kilometer zurücklegt, kann man sich seiner Lektüre widmen – in meinem Fall in Form eines E-Books ,welches ich auf einem Tablet lese. Zu diesem Zweck befindet sich an den Displays der entsprechenden Fitnessgeräte in der Regel eine Ablage.

Collage: Tablet in 3D-gedruckter Halterung, angeklemmt an einem Kontrollpaneel eines Laufbands und einer Hand.

Und genau hier zeigte sich mein Problem: während des Trainings kommt es zu Erschütterungen des gesamten Trainingsgerätes und auch beim Streichen über das Display zum Zwecke des Seitenwechsels besteht die Gefahr des Herunterfallens, da das Tablet auf der Ablage leicht verschiebbar und in keiner Weise gegen Absturz gesichert ist. Diese Gefahr wird noch verstärkt durch die glatte Oberfläche des Tablets.

Die Aufgabe bestand also darin, das Tablet mittels einer Vorrichtung so anzubringen, dass es nicht herunterfallen kann. Dass es dabei weder zu Veränderungen am Tablet noch am Trainingsgerät kommen sollte, versteht sich von selbst. Schließlich war eine einfache Handhabung und ausreichende Festigkeit gefordert.

Umsetzung

Bei der technischen Realisierung konnte ich auf alle Gestaltungsmöglichkeiten meines 3D-Druckers zurückgreifen.

Auf dem Kontrollpaneel eines Laufbands liegt ein Tablet in einer 3D-gedruckten Halterung.

Die Tablethalterung besteht aus zwei, durch zwei Zugfedern verbundene Teile, welche auf den Tabletseiten gleiten.

3D-gedruckte Teile der Halterung auf einem Tisch.

Zur Ergänzung habe ich einen einfachen Ständer entworfen, auf dem das Tablett mittels der beiden Federn sicher befestigt werden kann.

3D-gedruckte Halterung auf einem Tisch.

So kann das Tablet auch bequem und sicher auf dem Tisch aufgestellt werden.

Collage: Tablet in 3D-gedruckter Halterung auf einem Tisch, von vorn und hinten gesehen.

Die Faszination des 3D-Druckens besteht für mich darin, Dinge zu konstruieren und direkt auszudrucken. Und dies ohne die Notwendigkeit, meinen Schreibtisch verlassen zu müssen. Als Ausgleich benötige ich den Sport. Und damit schließt sich der Kreis.

  • STL-Dateien zum Herunterladen

(hch)

Kommentare lesen (2 Beiträge)
Mehr zum Thema
  • 3D-Drucker
  • Drucker
  • Tablets

Forum bei heise online: 3D-Druck

Teile diesen Beitrag
https://heise.de/-4430798 Drucken
Eigenwerbung
Das aktuelle Heft
Cover der aktuellen Ausgabe von Make

Die Make 3/2022 können Sie ab sofort im Zeitschriftenhandel und Heise Shop kaufen. Auf 114 Seiten u.a. mit diesen Themen: Smarter Geigerzähler · RasPi-Alternativen · Makro-Keypad · 3D-Scanner

Heft bestellen
Vorschau

Die Make 4/22 erscheint am 28. Juli 2022.

Anzeige
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
Eigenwerbung
Make Education
Fünf Kinder sitzen um einen Roboterarm, an dem ein Mädchen schraubt.

Kostenlose Make-Artikel für Lehrkräfte

Make Education unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Jetzt anmelden!

Termine

Fehlt eine Veranstaltung? Termin eintragen

Make 2x Make testen und sparen!

Eigenwerbung
2x Make testen und sparen!

Das kannst du auch!

  • 2 Ausgaben als Plus-Version
  • Über 9 € sparen
  • Inklusive Geschenk nach Wahl
Zum Angebot
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Projekte
    • Smart Home
  • Heft
  • Mitmachen
  • Foren
    • Elektronik Arduino Raspberry Pi 3D-Druck
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kalender
  • Service
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • 2684566
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien