Abschaltung im März 2024: Smart-Home-Plattform Livisi wird eingestellt
Livisi kündigt die Abschaltung seiner Dienste zum 1. März 2024 an. Dann sind die Smart-Home-Anwendungen nur noch lokal und sehr eingeschränkt nutzbar.
(Bild: Andrey Suslov/Shutterstock.com)
- Dirk Weyel
Der Smart-Home-Anbieter Livisi wird sämtliche Online-Services zum 1. März 2024 einstellen. Darüber informierte der Anbieter Kunden per Mail. "Die LIVISI SmartHome Dienste werden zum 1. März 2024 eingestellt.", heißt es kurz und knapp.
Lokale Lösung ab März 2024?
In einer FAQ ist zu lesen, dass man an einer Möglichkeit arbeite, wie alle Funktionen weiterhin lokal genutzt werden können. Über den Link erfährt man Details dazu, wie die Zentrale und die Geräte innerhalb des Zuhauses ohne Abhängigkeiten von Cloud-Diensten weiter genutzt werden können. Noch ist offen, welche Funktionen dadurch auch nach dem 1. März 2024 erhalten bleiben.
Livisi hat im Jahr 2019 die Smart-Home-Dienste der RWE-Tochter innogy übernommen. Das Smart-Home-System beinhaltet vorwiegend Heizkörperthermostate und Beleuchtungsmittel und setzt die Livisi-Smart-Home-Steuerzentrale voraus. Die Livisi-Komponenten lassen sich bis zum 1. März 2024 auch weiterhin mit den Sprachassistenten von Alexa und Google Home nutzen. Nach dem 1. März 2024 wird kein Zugriff mehr auf das Benutzerkonto oder die Dienste möglich sein. Alle Daten werden laut Livisi unwiderruflich gelöscht.
Als Gründe für die Einstellung nennt Livisi, dass man es nicht geschafft hätte, Privatsphäre, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit mit Profitablität zu verbinden.
(dwe)