Arduino: Spracherkennungsmodul Voice im Nicla-Format
Neu von Arduino: Das KI-Spracherkennungsmodul Nicla Voice im Briefmarken-Format ist mit Akku-Anschluss, IO-Pins und zusätzlichen Sensoren ausgestattet.
(Bild: Arduino.cc)
- Heinz Behling
Auf der CES präsentierte Arduino das Spracherkennungsmodul Nicla Voice, eine nur 22,86 mm x 22,86 mm große Platine für die, laut Hersteller, 24/7-always-on-Spracherkennung. Dafür spricht die geringe Stromaufnahme, die zwischen 0,46 und 2,4 mA liegen soll (Standby/volle Leistung inkl. Bluetooth).
Darauf ist immerhin Platz für einen nRF52832-SOC, der mit einem ARM Cortex M4-Kern arbeitet, den Syntiant NDP120-KI-Prozessor, der einen ARM Cortex M0-Kern sowie einen digitalen Signalprozessor von Tensilica für die Audioverarbeitung enthält, ein Mikrofon, einen 6-Achsen-Bewegungssensor und ein Magnetometer. Ein externes Mikrofon kann ebenfalls angeschlossen werden. Zusätzlich ist Bluetooth BLE 5.0 an Bord.
Außerdem stehen zehn digitale I/O-Pins, zwölf PWM-taugliche Anschlüsse, zwei AD-Wandler, ein I2C-Bus, eine UART- und eine SPI-Schnittstelle zur Verfügung. Auf dem Board sitzt zusätzlich eine frei ansteuerbare RGB-LED.
(Bild: Arduino.cc)
Die Stromversorgung des Moduls erfolgt entweder über die USB-Buchse oder über eine direkt anschließbare LiPo-Zelle. Für deren Anschluss gibt es einen dreipoligen JST-Konnektor für Akkus mit/ohne Thermosensor und zwei Lötanschlüsse für Akkus ohne Wärmeüberwachung. Die Ladeelektronik ist mit auf der Platine integriert.
Wie üblich stellt Arduino online Datenblätter und Schaltpläne zur Verfügung. Das Modul kann mit der Arduino IDE programmiert werden, entsprechende Beispiel-Programme sind nach Installation der Nicla-Erweiterung in der IDE verfügbar. Auch dazu gibt es ausführliche Online-Anleitungen. Das Modul wird im Arduino-Shop für 69 Euro (ohne Akkuzelle) angeboten.
(hgb)