Astropad verwandelt iPad in Grafiktablett für den Mac

Die Software macht das iPad zu einem Eingabegerät für den Mac – ausgelegt auf künstlerische Anwendungsbereiche wie Malen. Die Verbindung zwischen den Geräten erfolgt wahlweise verkabelt oder per WLAN.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 67 Beiträge
Astropad verwandelt iPad in Grafiktablett

Astropad funktioniert sowohl per WLAN als auch verkabelt

(Bild: Entwickler)

Von
  • Leo Becker

Mit Astropad tritt ein neues Software-Gespann für OS X und iOS an, das ein iPad in ein Grafiktablett für den Mac umfunktioniert. Die App verspricht eine schnelle und verzögerungsfreie Darstellung mit 60 Bildern pro Sekunde (Frames per second/fps) in Retina-Auflösung. Durch eine eigene Technik sei Astropad leistungsfähiger als Apples AirPlay und passe die Farbausgabe an den Mac an. Das iPad lässt sich damit für jede beliebige Mac-Software als Grafiktablett verwenden, erklären die Entwickler.

Astropad nutzt wahlweise eine drahtlose Anbindung über WLAN oder eine verkabelte Verbindung – mit dem Zweitbildschirm Duet Display gehört Astropad zu den ersten Apps, die das über ein Lightning-auf-USB-Kabel beherrschen.

Die Software ist speziell auf die Anwendungsbereiche Malen, Skizzieren, Zeichnen und Bildbearbeitung ausgelegt und unterstützt verschiedene Bluetooth-Stylus-Modelle mit Drucksensitivität, darunter Adonit Jot Touch, Wacoms Intuos Creative Stylus sowie demnächst auch FiftyThrees' Pencil.

Astropad setzt ein iPad mit mindestens iOS 8.0 sowie einen Mac ab OS X 10.9 Mavericks voraus. Die iPad-App steht kostenlos im App Store zum Download bereit, der Preis des Mac-Programms beträgt 50 Dollar. Kunden aus dem Bildungsbereich erhalten die Software für 20 Dollar. Astropad lässt sich eine Woche lang kostenlos testen. (lbe)