Bericht: Kamera des britischen Geheimdienstes bei eBay verkauft
Ein 28-Jähriger hat laut einem Zeitungsbericht auf einer gebrauchten Kamera, die er bei eBay erworben hat, Bilder von Verdächtigen des Terrornetzwerks Al Qaida und von Fingerabdrücken gefunden.
- dpa
Eine Digitalkamera, die angeblich Fotos des britischen Geheimdienstes MI6 von Al-Qaida-Verdächtigen enthielt, ist beim Internet-Auktionshaus eBay verkauft worden. Die Polizei habe entsprechende Ermittlungen eingeleitet, teilte das Außenministerium heute in London mit. Wie das Boulevardblatt Sun berichtet, habe ein 28-Jähriger die Kamera für 17 Pfund (rund 21 Euro) ersteigert.
Als er seine Urlaubsfotos herunterladen wollte, sei er auf die brisanten Bilder unter anderem von Verdächtigen des Terrornetzwerks Al Qaida und von Fingerabdrücken gestoßen. Auch Namen habe er lesen können, schreibt die Zeitung. Auf den Bildern sollten zudem Raketen-Abschussrampen und Fluggeschosse zu sehen sein. Das Ministerium wollte Angaben, wonach ein Agent des Auslandsgeheimdienstes MI6 die Kamera verkauft hatte, nicht bestätigen.
In Großbritannien sorgen Datenpannen immer wieder für Aufregung. Im Sommer hatte ein Regierungsbeamter streng geheime Dokumente über Al Qaida in einem Zug liegengelassen. Zudem tauchten immer wieder Behördencomputer bei eBay auf.
Siehe dazu auch:
- USB-Sticks mit persönlichen Daten aus britischem Luftwaffenstützpunkt gestohlen
- Britische Lehrerorganisation vermisst CD mit Daten von 11.000 Lehrern
- Erneut Sorgen um den Datenschutz im britischen Gesundheitssystem
- Großbritannien: Verlorener Datenträger könnte Steuerzahler viele Millionen Pfund kosten
- Erneut Festplatte mit Daten britischer Bürger verkauft
- Festplatten mit Kontodaten auf eBay verscherbelt
- Britische Behörden vermissen Datenträger mit Informationen über gefährliche Straftäter
- In Großbritannien reißt die Pannenserie von Datenverlusten bei Behörden nicht ab
- Daten von hunderttausenden Patienten sind in Großbritannien verloren gegangen
- Britischen Behörden gehen erneut Millionen Daten verloren
- Millionen Briten von Datenpanne betroffen
(dpa) / (anw)