Bildbearbeitung: Crashkurs Paint.Net
Die kostenlose Bildbearbeitung Paint.Net richtet sich an alle, denen Paint zu wenig und Photoshop oder Gimp zu viel ist. In der aktuellen c't 10/16 und in einem Video-Tutorial lernen Sie die Grundfunktionen kennen.
- André Kramer
Ursprünglich sollte Paint.Net das Windows-Programm Paint ersetzen. Daraus wurde zwar nichts, das Gemeinschaftsprojekt von Washington State University und Microsoft hat aber dennoch eine wichtige Lücke geschlossen: Das Programm wendet sich an Gelegenheitsanwender, die zu schnellen Erfolgserlebnissen kommen möchten, ohne sich gleich einem Vollzeitstudium in Sachen Bildbearbeitung widmen zu müssen, denn Paint.Net kann eine Menge, ohne den Anwender zu überfordern.
Das Video stellt ein paar einfache Projekte vor, etwa wie man ein Foto mit schiefem Horizont begradigt, es fürs Web skaliert und exportiert, wie man Kontrast verbessert, Farben verfremdet, kontrastreiches Schwarzweiß erzeugt und das Bild mit Vignettierung versieht. Den vollständigen Artikel zum Paint.Net-Crashkurs lesen Sie in der c't-Ausgabe 10/2016.
- Crashkurs Bildbearbeitung: Fotobearbeitung mit dem kostenlosen Paint.Net
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(akr)