Bundesweite Störung auf dem Telekom-Backbone [Update]

Seit den frühen Morgenstunden können sich zahlreiche Kunden von Telekom-Resellern, unter anderem T-Online und 1&1, nicht mehr einwählen. Ursache sind die Radius-Proxies des Telekom-Backbones.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 431 Beiträge
Von
  • Urs Mansmann

Seit den frühen Morgenstunden können sich zahlreiche Anwender nicht mehr bei Telekom-Resellern, unter anderem T-Online und 1&1, einwählen. Im heise iMonitor häufen sich Störungsmeldungen für diese Provider.

Betroffen sind Anwender mit DSL- und ISDN- oder Analoganschluss, deren Provider den Telekom-Backbone nutzt. Wer bereits angemeldet ist, kann die Verbindung weiterhin nutzen, nach einer Trennung kann es aber bei der erneuten Einwahl zu Problemen kommen. Trotz der bundesweiten Auswirkungen ist nur ein Teil der Kunden betroffen; viele können sich weiterhin problemlos einwählen. Wie groß der Anteil der gestörten Accounts ist, ließ sich bislang nicht ermitteln.

Laut Angaben von Telekom-Sprecher Willfried Seibel liegt die Ursache in den Radius-Proxy-Servern des Telekom-Backbones. Radius (Remote Authentication Dial-In User Service) überprüft anhand von User-Datenbanken die Authentizität von Nutzern und gibt ihnen bestimmte Ressourcen frei (Autorisierung). Die Telekom arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers und rechnet damit, diesen noch im Laufe des Vormittags beheben zu können. (uma)