Deutscher Multimedia Award 2009 verliehen

In Berlin wurde gestern zum 14. Mal der Deutsche Multimedia Award für herausragende Internet-Anwendungen vergeben.

Lesezeit: 3 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 13 Beiträge

In Berlin wurde gestern zum 14. Mal der Deutsche Multimedia Award verliehen. Da zuvor die Kriterien "deutlich verschärft" wurden, gab es diesmal nur vier Auszeichnungen in "Gold" für beispielhafte Internetanwendungen: in der Kategorie Microsites für "Entdecke Deine Traumküche von Z bis A" von Grimm Gallun Holtappels, in der Kategorie Interactive Campaigns an Kolle Rebbe für das Projekt "23 Tage. Das YouTube-Fantagebuch" und an Aperto für "Studieren in Fernost" sowie in der Kategorie E-Mail für "Pro Asyl – 60 Jahre Menschenrechte". In den Kategorien Portals und Mobile Internet wurden keine Gold-Preise verliehen.

Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an "herausragende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der interaktiven Medien sind", heißt es in einer Mitteilung. Veranstalter sind der Deutsche Multimedia Kongress, die Agentur MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft. Für den diesjährigen Wettbewerb wurden 300 Arbeiten von 125 Agenturen, Dienstleistern und Auftraggebern eingereicht, von denen es 51 in die Endauswahl schafften.

Die Preisträger:

Corporate Websites

  • Silber: Relaunch wiedemann-werkstaetten.de (Wiedemann Werkstätten, KMS TEAM GmbH)
  • Bronze: BauNetz-Relaunch (BauNetz Online-Dienst GmbH & Co. KG, Projektbuero Henkel.Hiedl)

Microsites

E-Commerce

Banners

  • Bronze: Jeep Cherokee "Into the wild" (Chrysler Deutschland GmbH, Elephant Seven Hamburg GmbH)
  • Tanz in 40 Bildern (Casio Europe GmbH, Heye & Partner GmbH)

Interactive Campaigns

E-Mail

  • Gold: Pro Asyl "60 Jahre Menschenrechte" (Förderverein Pro Asyl e. V., OgilvyInteractive worlwide GmbH)

Mobile Campaigns

  • Bronze: Wie man es dreht und wendet, es bleibt ein Mini. (Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Plan.net/Serviceplan)

Multimedia Arts

  • Silber: Die Kinetische Skulptur für das BMW-Museum (BMW Group, ART+COM)
  • Transparent Man (Fiftyfifty: Das Straßenmagazin, Euro RSCG Düsseldorf)
  • Bronze: Telekom Shop 2010 (Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH, people interactive GmbH)

(anw)