Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem TensorFlow, SciPy, Ember, glibc, Kotlin for Spark und Rust im Linux-Kernel.
Lesezeit:
2 Min.
In Pocket speichern
Von
- Silke Hahn
- Maika Möbus
- Matthias Parbel
- Frank-Michael Schlede
- Rainald Menge-Sonnentag
Hier die durchaus subjektive Auswahl an kleineren Nachrichten der vergangenen Tage:
- Das JavaScript-Framework Ember bringt in Version 4.6 seine Datenpersistenzbibliothek Ember Data auf den neuesten Stand. Im letzten Release war sie noch auf Version 4.4 verblieben. Nun erschien die nächste Version, die zugleich 4.5 und 4.6 abdeckt und damit wieder im Einklang mit den weiteren Ember-Komponenten steht.
- ESLint 8.21 ist erschienen. Das Tool zur statischen Codeanalyse für JavaScript und JSX nähert sich dem neuen Konfigurationssystem und führt in diesem Zuge die neue Klasse
FlatESLin
ein. - Der erste Release Candidate für TensorFlow 2.10 bringt Breaking Changes mit, darunter das Verschieben einiger Dateien von
tensorflow/python/training
zutensorflow/python/tracking
undtensorflow/python/checkpoint
. In RC0 des Machine-Learning-Frameworks sind zudem neue Features für die Module tf.lite und tf.keras enthalten. - Das Python-Paket für Statistik und mathematische Anwendungen SciPy führt in Version 1.9 einen globalen Optimierer und eine Funktion für gemischt ganzzahlig lineare Programmierung ein.
- Die GNU C Library (glibc) bringt in Version 2.36 zahlreiche neue Funktionen unter Linux, darunter
fsopen
und weitere Funktionen, die auf die neue Mount-API im Linux-Kernel zugreifen.
- Die Entwicklungen für Rust im Linux-Kernel schreiten mit dem Rust Support v8 voran, der unter anderem Bindings in eine eigene Crate auslagert und die Toolchain auf die aktuelle Rust-Version 1.62 aktualisiert.
- Die Kotlin API for Spark 1.2 erweitert den Umgang mit User-defined Functions (UDFs) und Resilient Distributed Datasets (RDDs).
- JetBrains hat nun auch die .NET-Entwicklungswerkzeuge Rider und ReSharper in Version 2022.2 veröffentlicht und dabei die Anbindung an das kommende C# 11 erweitert. Das Backend von Rider ist nun .NET 6.
- Microsoft hat das .NET Community Toolkit Version 8.0.0 offiziell auf NuGet freigegeben. Das vom Windows Community Toolkit abgeleitete Toolkit umfasst alle für .Net relevanten APIs jenseits der Windows-spezifischen Abhängigkeiten.
- Das Entwicklerteam hinter Apache Arrow hat ein neues Major Release des Frameworks für die In-Memory-Datenanalyse vorgelegt: Arrow 9.0 liefert vor allem Bugfixes, aber auch eine Reihe von Verbesserungen.
(mai)