Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Playwright, GitHub, Swift, tinylog, Qt, IBM ELM, MariaDB und Visual Studio 2022.
Lesezeit:
2 Min.
In Pocket speichern
Von
- Silke Hahn
- Maika Möbus
- Matthias Parbel
- Frank-Michael Schlede
- Rainald Menge-Sonnentag
Hier die durchaus subjektive Auswahl an kleineren Nachrichten der vergangenen Tage:
- Microsoft hat das Web-Testing-Framework Playwright in Version 1.25 veröffentlicht. Neue Features gibt es für die Visual Studio Code Extension und den Test Runner. Es ist die letzte Playwright-Version mit Support für Node.js 12, sodass das Playwright-Team ein Upgrade auf die LTS-Version Node.js 16 empfiehlt.
- Das GitHub Support Portal bietet nun Hilfe in sieben weiteren Sprachen an: Brasilianisches Portugiesisch, Koreanisch, vereinfachtes Chinesisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Japanisch. Das Portal bietet Informationen zu verschiedenen Bereichen wie GitHub Actions, GitHub Packages oder Authentifizierung und übernimmt die Sprache anhand der Browsereinstellungen.
- Bereits seit einigen Jahren stellt die Swift Server Workgroup eine Sammlung von Open-Source-Anleitungen für das Entwickeln und Arbeiten mit Swift auf Servern bereit. Da swift.org nun Open Source ist, wurde diese Anleitung ebenfalls auf die Open-Source-Website von swift.org verschoben. Die Anleitungen befassen sich neben Hilfen für das Entwickeln und Testen mit Swift unter anderem auch mit Themen wie Best Practices für Docker oder dem Debuggen im Produktionsbetrieb.
- Die Qt Company hat die Axivion GmbH übernommen, die als Spin-off der Universität Stuttgart Analysewerkzeuge für die Softwareentwicklung anbietet. Die Werkzeuge lassen sich sowohl für Qt- als auch für andere Anwendungen nutzen.
- IBM tauscht in allen ELM-Produkten (Engineering Lifecycle Management) Version 1 von Log4j gegen Version 2.17 aus.
- Das als Open-Source-Software verfügbare Logging-Framework für Java, Kotlin und Scala tinylog kann in Version 2.5 Log-Einträge zeilenweise als JSON ausgeben.
- Die GNU Compiler Collection ist im turnusmäßigen Bugfix-Release GCC 12.2 erschienen.
- Visual Studio 2022 bietet in Version 17.4 Preview 1 einen ersten Blick auf ARM64-Support. In der finalen Version 17.4 soll Microsofts Entwicklungsumgebung erstmals als native ARM64-Anwendung verfügbar sein.
- Der Softwarehersteller JetBrains hat kürzlich den Sourcecode des IntelliJ-Projekts auf Java 17 aktualisiert. Das bedeutet, dass die anstehenden 2022.3er-Versionen aller IntelliJ-basierten Entwicklungsumgebungen Java 17 zum Starten voraussetzen werden.
- Die MariaDB Corporation hat CubeWerx akquiriert, einen Anbieter von Software zum Umgang mit georäumlichen Daten. Dadurch soll der Cloud-Service MariaDB SkySQL künftig skalierbare georäumliche Fähigkeiten erhalten.
(mai)