"Ein Sicherheitsdesaster": Hintergründe zu Apples schwerwiegendem SSL-Problem
Der Sicherheitsforscher Stefan Esser spricht im Interview mit Mac & i über die am Freitag bekanntgewordene Verschlüsselungslücke in iOS und OS X und ihre Hintergründe.
- Ben Schwan
Mehr zur SSL-Lücke in Apple-Systemen:
Am Freitag veröffentlichte Apple ein wichtiges Sicherheitsupdate für iOS 6 und 7. Wie sich herausgestellt hat, enthalten sowohl das Mobilbetriebssystem als auch OS X Mavericks eine schwerwiegende Lücke, die Angriffe auf verschlüsselte SSL-Verbindungen im lokalen Netz ermöglichen. OS X Mavericks ist noch ungeschützt, Apple verspricht ein baldiges Sicherheitsupdate.
Stefan Esser gehört zu den bekanntesten IT-Security-Experten in Deutschland und ist Geschäftsführer der Kölner Sicherheitsfirma SektionEins. Er hat sich seit Freitag intensiv mit Apples SSL-Problem beschäftigt und einen experimentellen Patch entwickelt, mit dem man OS X Mavericks gegen Apples SSL-Lücke schützen kann. Im Mac & i-Interview spricht Esser ausführlich über die aktuelle Problematik und ihre Hintergründe.
Mehr bei Mac & i mit Diskussionsforum:
(bsc)